Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Social pedagogy

Machtprozesse in Abhängigkeitsverhältnissen in der Heimerziehung

Title: Machtprozesse in Abhängigkeitsverhältnissen in der Heimerziehung

Term Paper , 2017 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Patricia Mäder (Author)

Pedagogy - Social pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach Machtprozessen und Abhängigkeitsverhältnissen, die sich innerhalb der Heimerziehung zwangsläufig zwischen den Pädagogen*innen und Kindern beziehungsweise Jugendlichen im Alltag ergeben müssen, obwohl aufgrund von Reformationsprozessen längst nicht mehr vom Heim als totalitäre Institution gesprochen werden kann.

Ob und inwiefern Machtprozesse in der Heimerziehung noch aktuell sind, wird in der Arbeit beleuchtet. Dem vorangestellt seien zunächst aber begriffliche Differenzierungen zwischen Macht, Gewalt, Herrschaft und Autorität. Es folgt eine Untersuchung dessen, welche Rolle Macht in der Sozialen Arbeit einnimmt, bis der Fokus schließlich auf Machtprozesse in der Heimerziehung, ihre Quellen und die damit verbundenen Konsequenzen gerichtet wird.

Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass eine funktionale Asymmetrie mit strukturellem Machtgefälle hierbei charakteristisch für die Beziehungsarbeit zwischen Professionellen der Sozialen Arbeit und den Adressaten sei, um eine konstruktive Zusammenarbeit zu ermöglichen. Wie ließe sich dies auf die Erziehung der Kinder und Jugendlichen im sogenannten betreuten Wohnen übertragen?

Goffman sprach von einer Autorität, der die Kinder und Jugendlichen alltäglich ausgesetzt seien. Sind Macht und Autorität in der Heimerziehung trotz der zahlreichen Reformprozesse zeitlose Phänomene, die weitreichenden Einfluss auf die Sozialisation der Kinder und Jugendlichen nehmen? Ist dies nicht paradox, wenn man bedenkt, dass der Erziehungsauftrag die freie Entfaltung und die Entwicklung zu einem mündigen, autonomen Menschen als Ziel vorsieht? Schließen sich freie Persönlichkeitsentfaltung und machtgeladene Erziehung nicht gegenseitig aus?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Begriffliche Differenzierungen
2.1 Macht und Gewalt
2.2 Macht und Autorität

3 Soziale Arbeit und Macht

4 Hilfe und Kontrolle als Medien der Macht

5 Machtprozesse in Abhängigkeitsverhältnissen
5.1 Machtquellen in der Heimerziehung
5.1.1 Materielle Leistung und Versorgung
5.1.2 Zuwendung und Zuwendungsentzug
5.1.3 Sinnkonstruktion und Sinnentzug
5.1.4 Orientierungsmittel
5.1.5 Körperliche Stärke
5.1.6 Teil des staatlichen Erziehungs- und Sanktionssystems
5.1.7 Gesellschaftliche Deutungsmuster
5.2 Machtüberhang in der Erziehung

6 Fazit und Konsequenzen

7 Literaturverzeichnis

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Machtprozesse in Abhängigkeitsverhältnissen in der Heimerziehung
College
TU Dortmund
Grade
1,3
Author
Patricia Mäder (Author)
Publication Year
2017
Pages
22
Catalog Number
V1187631
ISBN (PDF)
9783346626905
ISBN (Book)
9783346626912
Language
German
Tags
Sozialpädagogik Pädagogik Heimerziehung Machtprozesse Soziale Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patricia Mäder (Author), 2017, Machtprozesse in Abhängigkeitsverhältnissen in der Heimerziehung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1187631
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint