Dieses Portfolio aus dem Seminar "didaktische Prinzipien und Lehr-/Lehrformen" umfasst folgende Inhalte: Menschrechte, Kompetenzmodelle der politischen Bildung, den Beutelsbacher Konsens, fachdidaktische Prinzipien (Kontroversität, Schüler*innenorientierung, Problemorientierung, Wissenschaftsorientierung, Handlungsorientierung).
Inhaltsverzeichnis
- Menschenrechte
- Kompetenzmodelle der politischen Bildung
- Der Beutelsbacher Konsens
- Fachdidaktische Prinzipien
- Schüler*innenorientierung
- Problemorientierung
- Kontroversität
- Wissenschaftsorientierung
- Handlungsorientierung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Portfolio befasst sich mit der Bedeutung von Menschenrechten in der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und deren Bedeutung für die politische Bildung.
- Die Bedeutung von Menschenrechten als Grundpfeiler einer freiheitlichen Gesellschaft
- Die Rolle der politischen Bildung bei der Vermittlung von Menschenrechtsverständnis
- Die Einbindung von Menschenrechtsaspekten in den Schulalltag
- Möglichkeiten für individuelles Engagement im Bereich der Menschenrechte
- Die Notwendigkeit der Sensibilisierung für Menschenrechtsverletzungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Menschenrechte: Dieser Abschnitt definiert die Menschenrechte als zentrale Elemente der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und erläutert ihre Bedeutung für die Würde und das freie Leben jedes Einzelnen.
- Kompetenzmodelle der politischen Bildung: Dieser Abschnitt befasst sich mit den Kompetenzmodellen der politischen Bildung und hebt den Beutelsbacher Konsens als zentrale Orientierung für die politische Bildung in der Schule hervor.
Schlüsselwörter
Menschenrechte, politische Bildung, Beutelsbacher Konsens, Fachdidaktische Prinzipien, Schüler*innenorientierung, Problemorientierung, Kontroversität, Wissenschaftsorientierung, Handlungsorientierung, Menschenrechtsverletzungen, individuelles Engagement, Integration von Geflüchteten, Wahlrecht, Amnesty International, Demonstrationen, Protest.
- Arbeit zitieren
- Johannes Tenbrink (Autor:in), 2021, Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1187877