Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Erdbebenrisiken in Großstadtagglomerationen

Eine Analyse der Gegenmaßnahmen in den Räumen San Francisco und Tokyo

Title: Erdbebenrisiken in Großstadtagglomerationen

Examination Thesis , 2000 , 128 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Thomas Schöll (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich vorrangig mit der Frage, wie San Francisco und Tokyo das nächste unweigerlich bevorstehende Erdbeben überstehen. Ein Vergleich der Gegebenheiten in beiden Städten liefert auf die Frage, welche der beiden Großstadtregionen besser auf den Ernstfall vorbereitet ist, die Antwort. Hierfür wird ein Abriss über die Geologie der jeweiligen Region, sowie Rettungspläne und Szenarien ebenso geliefert, wie persönlich vor Ort erworbene Erkenntnisse. Der zum Teil persönliche Kontakt zu Experten, zuständigen Mitarbeitern der jeweiligen Behörden und bekannten Autoren war bei der Erstellung des Fazits äußerst hilfreich.
Karten, Diagramme, Schemata und Fotos veranschaulichen die jeweiligen Kapitel des Buches.

Der Autor ist Lehrer für Geographie, Englisch, Gesellschaftslehre und Wirtschaft der Sekundarstufen I und II.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die geologischen Gegebenheiten in Kalifornien und der San Francisco Bay Area
  • Die geologischen Gegebenheiten in Japan und Tokyo
  • Die Gefahren von Erdbeben in Großstädten
    • Gefahren durch Erdbeben in der Großstadtagglomeration von San Francisco
    • Gefährdungspotential der Großstadtagglomeration Tokyo
  • Lehren aus vergangenen Beben
    • Lehren für San Francisco
    • Lehren für Tokyo
  • Gegenmaßnahmen
    • Gegenmaßnahmen in San Francisco
    • Gegenmaßnahmen in Tokyo
  • Bewertung der Gegenmaßnahmen
  • Schlußfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Erdbebenrisiken in den Großstadtagglomerationen San Francisco und Tokyo. Sie untersucht die geologischen Gegebenheiten, die Gefahren von Erdbeben, die Lehren aus vergangenen Beben sowie die Gegenmaßnahmen, die in beiden Städten getroffen wurden. Ziel ist es, die Gefährdung durch direkte und indirekte Folgen von Erdbeben in beiden Städten zu vergleichen und mögliche Lücken im Netz der getroffenen Gegenmaßnahmen aufzuzeigen.

  • Geologische Gegebenheiten und seismische Aktivität in San Francisco und Tokyo
  • Gefahren von Erdbeben in Großstadtagglomerationen
  • Lehren aus vergangenen Erdbeben in beiden Städten
  • Gegenmaßnahmen zur Erdbebenprävention und -bewältigung
  • Vergleich der Gefährdungspotenziale von San Francisco und Tokyo

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problematik von Erdbeben in Großstädten dar und erläutert die Bedeutung der Analyse von San Francisco und Tokyo.
  • Kapitel 2 beleuchtet die geologischen Gegebenheiten Kaliforniens und der San Francisco Bay Area, insbesondere die Lage am Feuerring und die San Andreas-Verwerfung.
  • Kapitel 3 beschreibt die geologischen Gegebenheiten Japans und Tokyos, inklusive der Plattentektonik und der seismischen Aktivität in der Region.
  • Kapitel 4 analysiert die spezifischen Gefahren von Erdbeben in Großstädten, wobei sowohl San Francisco als auch Tokyo im Detail betrachtet werden.
  • Kapitel 5 zieht Lehren aus vergangenen Erdbeben in San Francisco und Tokyo, um die Auswirkungen und die Erfahrungen mit den Folgen zu verstehen.
  • Kapitel 6 befasst sich mit den Gegenmaßnahmen, die in San Francisco und Tokyo zur Erdbebenprävention und -bewältigung getroffen wurden.

Schlüsselwörter

Erdbebenrisiken, Großstadtagglomerationen, San Francisco, Tokyo, Feuerring, San Andreas-Verwerfung, Plattentektonik, Erdbebengefahren, Lehren aus vergangenen Beben, Gegenmaßnahmen, Gefährdungspotenzial, Vergleich, Prävention, Bewältigung.

Excerpt out of 128 pages  - scroll top

Details

Title
Erdbebenrisiken in Großstadtagglomerationen
Subtitle
Eine Analyse der Gegenmaßnahmen in den Räumen San Francisco und Tokyo
College
University of Hannover  (Geographisches Seminar)
Grade
2,0
Author
Thomas Schöll (Author)
Publication Year
2000
Pages
128
Catalog Number
V11882
ISBN (eBook)
9783638179270
ISBN (Book)
9783640860319
Language
German
Tags
erdbeben san francisco tokyo gegenmassnahmen gefährdung risiken geologie tektonik Tokio Plattentektonik The Big One big one Bay Area Kalifornien Warten auf das große Beben Folgen von Beben Beben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Schöll (Author), 2000, Erdbebenrisiken in Großstadtagglomerationen , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11882
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  128  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint