Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Die Einordnung Heinrich von Kleists in die Epoche der europäischen Romantik anhand der Erzählung "Die Verlobung in St. Domingo"

Title: Die Einordnung Heinrich von Kleists in die Epoche der europäischen Romantik anhand der Erzählung "Die Verlobung in St. Domingo"

Term Paper , 2004 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Rena Gottfried (Author)

German Studies - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, aufzeigen, dass Heinrich von Kleists Werk durchaus epochal eingeordnet werden kann, wenn man sich von der kleineren Einheit einer deutschen Epoche löst und sich der Epoche der europäischen Romantik, die etwa auf 1740 bis 1895 datiert wird, zuwendet.

Die Einordnung Heinrich von Kleists Werk in eine literaturgeschichtliche Epoche ist seit Langem ein kontrovers diskutiertes Thema. Hinsichtlich der Daten seines Lebens und Schaffens, stehen die deutschen Literaturwissenschaftler vor der Wahl, ihn entweder der Epoche der streng formalen Klassik oder der Epoche der sehnsuchtsvoll realitätsfremden Romantik zuzurechnen. Beide Alternativen würden dem Werk Kleists jedoch nicht gerecht werden, da er zwar ein Zeitgenosse von wichtigen Vertretern beider Epochen war, was durch ausführliche Korrespondenz, persönliche Begegnungen und seine Wahl von Themen und Gattungen belegt wird, er jedoch Distanz wahrte.

Neben Dichtern wie zum Beispiel Hölderlin, Jean Paul und Hebel, wird Kleist meist als Grenzgänger zwischen den Epochen der Klassik und Romantik beschrieben. Ihre Werke haben erst in den folgenden Generationen Würdigung erfahren, nur selten haben sie zu Lebzeiten große Anerkennung gefunden.

Die Vorteile und Probleme, die die Einordnung Kleists in die Epoche der europäischen Romantik mit sich bringen, werden anhand eines Aufzeigens von Gemeinsamkeiten und Unterschieden innerhalb des europäisch romantischen Kontexts untersucht. Außerdem werden am Beispiel der Erzählung „Die Verlobung in St. Domingo“ von Heinrich von Kleist im Hinblick auf die deutsche und die europäische Romantik die Ergebnisse der Untersuchung verdeutlicht. Kleist als Person in der Epoche der europäischen Romantik werden ebenfalls beispielhaft beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Deutsche und europäische Romantik
    • Literaturbegriff: Romantik
    • Unterschiede der deutschen und europäischen Romantik
    • Gemeinsamkeiten der deutschen und europäischen Romantik
    • Probleme im Zusammenhang mit der europäischen Romantik
  • Kleist als romantischer Dichter
    • Kleist in den deutschen Literaturgeschichten
    • Kleist im europäisch romantischen Kontext
  • „Die Verlobung in St. Domingo“ im europäisch romantischen Kontext
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Einordnung Heinrich von Kleists in die Epoche der europäischen Romantik. Sie zielt darauf ab, die traditionelle Einordnung Kleists in die deutsche Klassik oder Romantik zu hinterfragen und seine Werke im Kontext der europäischen Romantik zu betrachten.

  • Untersuchung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der deutschen und europäischen Romantik.
  • Analyse der Einordnung Kleists in die deutsche und europäische Literaturgeschichte.
  • Bedeutung der Erzählung „Die Verlobung in St. Domingo“ für die europäische Romantik.
  • Kritik der traditionellen Einordnung Kleists in die deutsche Klassik oder Romantik.
  • Darlegung der Vorteile einer Einordnung Kleists in die europäische Romantik.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Problem der Einordnung Heinrich von Kleists in eine literaturgeschichtliche Epoche dar und argumentiert, dass eine Einordnung in die europäische Romantik angemessener ist. Sie skizziert die Zielsetzung der Arbeit und die verwendeten Methoden.
  • Deutsche und europäische Romantik: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff „Romantik“ und seine unterschiedlichen Bedeutungen in Deutschland, England und Frankreich. Es analysiert die Unterschiede zwischen der deutschen und europäischen Romantik und zeigt die verschiedenen historischen und kulturellen Ausgangssituationen auf.
  • Kleist als romantischer Dichter: Dieses Kapitel betrachtet Kleists Einordnung in die deutsche Literaturgeschichte und seine Position im Kontext der europäischen Romantik. Es diskutiert die besonderen Merkmale von Kleists Werk im Vergleich zu anderen romantischen Schriftstellern.
  • „Die Verlobung in St. Domingo“ im europäisch romantischen Kontext: Dieses Kapitel analysiert Kleists Erzählung „Die Verlobung in St. Domingo“ im Lichte der deutschen und europäischen Romantik. Es untersucht die zentralen Themen und Motive der Erzählung und deren Bedeutung für die europäische Romantik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Einordnung Heinrich von Kleists in die europäische Romantik. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: deutsche Romantik, europäische Romantik, Kleist, „Die Verlobung in St. Domingo“, Vergleichende Literaturgeschichte, Literaturbegriff, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, literaturwissenschaftliche Forschung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Einordnung Heinrich von Kleists in die Epoche der europäischen Romantik anhand der Erzählung "Die Verlobung in St. Domingo"
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Komparatistik)
Course
Einführung in die vergleichende Literatur- und Kulturgeschichte
Grade
1,7
Author
Rena Gottfried (Author)
Publication Year
2004
Pages
15
Catalog Number
V1188358
ISBN (PDF)
9783346627056
ISBN (Book)
9783346627063
Language
German
Tags
Romantik Kleist Komparatistik Die Verlobung in St. Domingo europäische Romantik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rena Gottfried (Author), 2004, Die Einordnung Heinrich von Kleists in die Epoche der europäischen Romantik anhand der Erzählung "Die Verlobung in St. Domingo", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1188358
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint