Diese Hausarbeit aus dem Modul "Management von Innovation und Veränderung" umfasst ein Lerntagebuch sowie ein Essay mit dem Titel „Nachhaltige Unternehmenslösungen“.
Aus dem Inhalt:
- Lerntagebuch;
- Essay „Nachhaltige Unternehmenslösungen“;
- Problemexposition;
- Forscherfrage;
- Chartbild;
- Principal-Agent-Theorie;
- Balanced Scorecard;
- Konzept der Balanced Scorecard;
- BSC als strategisches Führungsinstrument
Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1 A Shooting Star
- Kapitel 2 Nokia's Rise: The Strategic Journey
- Kapitel 3 Nokia's Fall: The Decline and Demise
- Kapitel 4 The Management of Innovation and Change: Lessons from Nokia
- Kapitel 5 Conclusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das vorliegende Werk untersucht den Aufstieg und Fall von Nokia im Kontext des Managements von Innovation und Veränderung. Es analysiert die entscheidenden Faktoren, die zu Nokias außergewöhnlichem Wachstum im Mobilfunksektor in den 1990er Jahren geführt haben, und erklärt, wie und warum das Unternehmen trotz seines frühen Erfolgs und seiner innovativen Produkte schließlich mit dem Niedergang konfrontiert wurde.
- Die Bedeutung von Innovation und Anpassungsfähigkeit in einer sich schnell entwickelnden Branche
- Die Rolle des Managements bei der Gestaltung von Unternehmenserfolg und -versagen
- Die Herausforderungen der Organisationsentwicklung in einem sich verändernden Umfeld
- Die Auswirkungen von Umweltfaktoren und Wettbewerb auf den Erfolg von Unternehmen
- Die Anwendung theoretischer Ansätze aus dem strategischen Management auf den Fall Nokia
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: "A Shooting Star" stellt die Geschichte von Nokia als eine rasante Erfolgsgeschichte dar, die jedoch ebenso schnell wieder zu Ende ging. Der Aufstieg und Fall des Unternehmens wird metaphorisch mit einer Sternschnuppe verglichen. Es werden die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte von Nokia sowie die Faktoren, die zu seinem Aufstieg und Fall beigetragen haben, beleuchtet.
- Kapitel 2: "Nokia's Rise: The Strategic Journey" untersucht die strategischen Entscheidungen und Maßnahmen, die zu Nokias Erfolg in den 1990er Jahren führten. Es wird die Bedeutung von Innovation, strategischer Ausrichtung und Managementkompetenz im Kontext des rasanten Wachstums der Mobiltelefonindustrie hervorgehoben.
- Kapitel 3: "Nokia's Fall: The Decline and Demise" analysiert die Faktoren, die zu Nokias Niedergang führten. Es werden die Gründe für die fehlende Anpassungsfähigkeit des Unternehmens, die Herausforderungen durch neue Wettbewerber und die Rolle des Managements im Hinblick auf die Entscheidungen, die zum Verlust der Marktführerschaft führten, beleuchtet.
- Kapitel 4: "The Management of Innovation and Change: Lessons from Nokia" zieht aus der Geschichte von Nokia wichtige Lehren für das Management von Innovation und Veränderung. Es wird diskutiert, welche strategischen Ansätze Unternehmen verfolgen können, um in einem sich ständig verändernden Umfeld erfolgreich zu sein. Es werden wichtige Schlussfolgerungen aus der Analyse des Nokia-Falles gezogen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe und Themen des Buches sind: Nokia, Management von Innovation und Veränderung, Strategisches Management, Unternehmenserfolg, Unternehmenswachstum, Anpassungsfähigkeit, Wettbewerb, Schumpeter, kreative Zerstörung, Organisationale Entwicklung, Managementkompetenz, Strategie, Kognition, Organisation, Beziehungen, Emotionen, Pfadabhängigkeit, Lock-in, Desruption.
- Arbeit zitieren
- Tobias N. J. Causevic (Autor:in), 2020, Management von Innovation und Veränderung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1188413