Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Agiles Preojektmanagement. Vergleich von Scrum, Extreme Programming und Kanban am Praxisbeispiel

Title: Agiles Preojektmanagement. Vergleich von Scrum, Extreme Programming und Kanban am Praxisbeispiel

Essay , 2021 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Fabian Telgenkemper (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Scientific Essay beschäftigt sich mit verschiedenen Vorgehensweisen zur Erstellung einer solchen interaktiven Fahrplanauskunft für den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Im Folgenden wird zunächst erläutert was agiles Projektmanagement bedeutet. Darüber hinaus werden die Vorgehensweisen Scrum, Extreme Programming und Kanban vorgestellt. Abschließend wird erläutert, welche der Vorgehensweisen, am geeignetsten anzuwenden sind für die Erstellung einer interaktiven Fahrplanauskunft für den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.

In einer immer bewegteren Zeit, welche insbesondere durch zunehmende Digitalisierung geprägt ist, kommt dem öffentlichen Personenverkehr diese Entwicklung gleichermaßen zu. Informationen über Fahrpläne, Verspätungen etc. bereits vor der Abfahrt sind den Nutzern wichtig und bereits über interaktive Fahrplanauskünfte abrufbar. Mithilfe dieser ist die beste Verbindung zwischen zwei Orten schnell und einfach zu finden. Ebenso gibt die interaktive Fahrplanauskunft Umsteigemöglichkeiten an, wenn mehrere Linien zwischen zwei Orten zu nutzen sind. Mögliche Abfahrtszeiten werden in kürzester Zeit angezeigt. Auch über Abweichungen, Verspätungen und Ausfälle erteilt der interaktive Fahrplan häufig aktuelle Auskünfte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung und allgemeine Einordnung
  • 2. Agiles Projektmanagement
    • 2.1 Scrum
    • 2.2 Kanban
    • 2.3 Extreme Programming
  • 3 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Scientific Essay analysiert die Erstellung einer interaktiven Fahrplanauskunft für den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) im Kontext von agilem Projektmanagement. Die Arbeit beleuchtet verschiedene agile Vorgehensmodelle, die sich für die Entwicklung solch einer komplexen Anwendung eignen. Darüber hinaus wird die Anwendbarkeit dieser Modelle im speziellen Fall des VRR-Fahrplanauskunftssystems bewertet.

  • Agiles Projektmanagement und seine Prinzipien
  • Die agile Vorgehensweise Scrum
  • Das Kanban-Modell im Kontext der Fahrplanauskunft
  • Extreme Programming als Ansatz für die Softwareentwicklung
  • Bewertung der Eignung der Modelle für die Erstellung der VRR-Fahrplanauskunft

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung und allgemeine Einordnung

Der einleitende Abschnitt beschreibt die Bedeutung des öffentlichen Personenverkehrs in der heutigen Zeit, insbesondere im Kontext der Digitalisierung. Die Arbeit stellt die Problemstellung der Erstellung einer interaktiven Fahrplanauskunft für den VRR vor und skizziert den Aufbau des Scientific Essays.

2. Agiles Projektmanagement

Dieser Kapitelteil definiert agiles Projektmanagement und hebt seine charakteristischen Merkmale hervor. Das agile Manifest wird vorgestellt und die Kernaussagen sowie die zwölf Prinzipien des agilen Projektmanagements werden erläutert.

2.1 Scrum

Dieses Kapitel erklärt das Scrum-Modell als eine Methode des agilen Projektmanagements. Es beschreibt die iterative Vorgehensweise von Scrum, die Vorteile für Softwarelieferanten und Kunden sowie die Bedeutung der kontinuierlichen Anpassung und Verfeinerung der Anforderungen.

2.2 Kanban

Der Abschnitt behandelt das Kanban-Modell als eine weitere agile Vorgehensweise. Die Funktionsweise von Kanban und seine Vorteile werden dargestellt.

2.3 Extreme Programming

Dieses Kapitel widmet sich dem Extreme Programming-Modell und beschreibt seine Anwendung in der Softwareentwicklung. Es erläutert die wesentlichen Prinzipien und die Vorteile von Extreme Programming.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema agiles Projektmanagement und seiner Anwendung auf die Erstellung einer interaktiven Fahrplanauskunft für den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Die Schlüsselbegriffe umfassen: agiles Projektmanagement, Scrum, Kanban, Extreme Programming, Fahrplanauskunft, interaktive Anwendung, Softwareentwicklung, VRR.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Agiles Preojektmanagement. Vergleich von Scrum, Extreme Programming und Kanban am Praxisbeispiel
College
University of applied sciences Dortmund
Grade
2,3
Author
Fabian Telgenkemper (Author)
Publication Year
2021
Pages
13
Catalog Number
V1188776
ISBN (PDF)
9783346620217
ISBN (Book)
9783346620224
Language
German
Tags
agiles preojektmanagement vergleich scrum extreme programming kanban praxisbeispiel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Telgenkemper (Author), 2021, Agiles Preojektmanagement. Vergleich von Scrum, Extreme Programming und Kanban am Praxisbeispiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1188776
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint