Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Altruismus und Egoismus

Ehrenamtliches Engagement im Blickfeld und als Gegenstand einer soziologischen Analyse

Title: Altruismus und Egoismus

Seminar Paper , 2021 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kevin Bulach (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, aus einer soziologischen Analyse des empirischen Phänomens Ehrenamt schlüssige Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie eine Einschätzung des Ehrenamts im Hinblick auf die Konzepte Altruismus und Egoismus aussehen kann. Durch den Bezug auf Altruismus und Egoismus fällt die Aufmerksamkeit auch auf das zwischen diesen beiden Konzepten bestehende Spannungsverhältnis.

In der öffentlichen Meinung wird das ehrenamtliche Engagement oft als altruistisch betitelt. Auch aufgrund der besonderen Bedeutung und Wichtigkeit des Ehrenamtes in Deutschland hat diese Arbeit auch das Ziel, die angesprochen positive Meinung über das Ehrenamt genau zu überprüfen. Letztendlich werden die Ergebnisse in einer Schlussbetrachtung auf den Punkt gebracht.

Die Ermittlung der Erkenntnisse wird in insgesamt vier Schritten erfolgen. Zuerst soll das Ehrenamt in Deutschland dargestellt werden. An zweiter Stelle erfolgt die Bearbeitung der zentralen Konzepte Altruismus und Egoismus. Nach der Darstellung möglicher Motivlagen für ehrenamtliches Engagement werden gewonnene Erkenntnisse in einer abschließenden Bewertung zusammengefasst.

Durch die intensive Auseinandersetzung mit den verwendeten Konzepten und dem empirischen Phänomen Ehrenamt entsteht die Erkenntnis, dass sich die Begriffe Altruismus und Egoismus aufgrund heterogener Motivlagen nur schwer auf das Ehrenamt anwenden lassen. Zur Beschreibung ehrenamtlichen Engagements muss ein Bezug auf das konzeptuelle Spannungsverhältnis erfolgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Das Ehrenamt
    • Verwandte Begriffe
  • Konzeptuelle Grundlagen
  • Motivation und Motive hinter ehrenamtlicher Arbeit
  • Abschließende Bewertung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert das Phänomen des Ehrenamts aus soziologischer Perspektive, um die Beziehung zwischen Altruismus und Egoismus im Kontext des Ehrenamts zu verstehen. Die Arbeit strebt danach, die in der öffentlichen Meinung verbreitete Ansicht des Ehrenamts als altruistisch zu überprüfen und eine objektive Bewertung im Hinblick auf die beiden Konzepte zu liefern.

  • Das Ehrenamt in Deutschland: Darstellung der aktuellen Entwicklung und des Zustands.
  • Die Konzepte Altruismus und Egoismus: Begriffliche Analyse und soziologische Einordnung.
  • Motivation und Motive hinter dem Ehrenamt: Erforschung möglicher Gründe für ehrenamtliches Engagement.
  • Die Spannung zwischen Altruismus und Egoismus: Bewertung des Ehrenamts im Lichte des konzeptuellen Spannungsverhältnisses.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik des Ehrenamts im Kontext von Altruismus und Egoismus einführt. Kapitel 2 beleuchtet das Ehrenamt in Deutschland und behandelt verwandte Begriffe wie bürgerschaftliches und freiwilliges Engagement.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Altruismus, Egoismus und Ehrenamt. Im Zentrum steht die soziologische Analyse des Ehrenamts und die Frage nach der Relevanz der Konzepte Altruismus und Egoismus für die Beschreibung von ehrenamtlichem Engagement. Die Arbeit befasst sich mit den Motivlagen für ehrenamtliche Tätigkeit und analysiert das Spannungsverhältnis zwischen Altruismus und Egoismus im Kontext des Ehrenamts.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Altruismus und Egoismus
Subtitle
Ehrenamtliches Engagement im Blickfeld und als Gegenstand einer soziologischen Analyse
College
University of Heidelberg  (Max-Weber-Institut)
Grade
1,0
Author
Kevin Bulach (Author)
Publication Year
2021
Pages
23
Catalog Number
V1188851
ISBN (PDF)
9783346618948
ISBN (Book)
9783346618955
Language
German
Tags
Altruismus Egoismus Ehrenamt Engagement Soziologie Selbstlosigkeit Hilfsbereitschaft Durkheim bürgerschaftliches Engagement Freiwillig
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kevin Bulach (Author), 2021, Altruismus und Egoismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1188851
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint