Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ergonomía

Chancen und Risiken der Digitalisierung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Título: Chancen und Risiken der Digitalisierung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Texto Academico , 2022 , 20 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Manuel Schäfler (Autor)

Ergonomía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, die gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung in Bezug auf die Arbeitswelt von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer darzustellen. Es gilt die Fragestellung zu erörtern, welche Chancen und Risiken die Digitalisierung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hat. Dabei wird zunächst eine Auswahl möglicher Chancen aufgezeigt, bevor in einem separaten Abschnitt die Risiken erläutert werden. Des Weiteren werden in einer Diskussion die aufgeführten Chancen und Risiken zusammengefasst, interpretiert und eine mögliche weiterführende Forschung aufgezeigt. Zum Abschluss dieser Ausarbeitung folgt ein Fazit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
    • Relevanz der Thematik und Begriffsdefinition
  • Chancen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
    • Verminderung der physischen Belastung
    • Mobile Learning
    • Veränderung der Berufswelt
    • Flexibilisierung und Mobilisierung der Arbeit
    • Beschäftigungschancen von Menschen mit Behinderung
  • Risiken für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
    • Entgrenzung der Arbeit
    • Veränderte Qualifikationsansprüche und Qualifikationsverlust
    • Risiken für die Gesundheit
    • Datenschutz und Privatsphäre
    • Arbeitsplatzverlust
  • Diskussion der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung untersucht die gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung im Kontext der Arbeitswelt. Sie analysiert die Chancen und Risiken, die sich für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch die Digitalisierung ergeben. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Chancen, darunter die Reduzierung der physischen Belastung, die Möglichkeiten des mobilen Lernens und die Veränderung der Arbeitswelt hin zu mehr Flexibilität und Mobilität. Darüber hinaus werden auch die Risiken der Digitalisierung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer betrachtet, wie z.B. die Entgrenzung der Arbeit, veränderte Qualifikationsanforderungen und potenzielle Gesundheitsprobleme.

  • Chancen der Digitalisierung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
  • Risiken der Digitalisierung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
  • Veränderungen in der Arbeitswelt durch die Digitalisierung
  • Neue Herausforderungen und Anpassungsbedarf für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
  • Die Bedeutung von Qualifikation und Weiterbildung im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Ausarbeitung vor und definiert den Begriff der Digitalisierung im Kontext der Arbeitswelt.
  • Chancen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Dieser Abschnitt präsentiert verschiedene Chancen, die die Digitalisierung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bietet, wie z.B. die Reduzierung der physischen Belastung durch den Einsatz von Technologien, die Möglichkeit des mobilen Lernens und die Flexibilisierung der Arbeitszeit.
  • Risiken für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Dieser Abschnitt beleuchtet die Risiken, die die Digitalisierung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit sich bringen kann, z.B. die Entgrenzung der Arbeit, veränderte Qualifikationsanforderungen und potenzielle gesundheitliche Belastungen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete dieser Ausarbeitung sind Digitalisierung, Arbeitswelt, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Chancen, Risiken, Entgrenzung der Arbeit, Qualifikationsanforderungen, Gesundheit, Datenschutz, Arbeitsplatzverlust, mobile Arbeit, Flexibilität, Technologie, Automatisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Chancen und Risiken der Digitalisierung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Universidad
(International University of Applied Sciences)
Calificación
1.0
Autor
Manuel Schäfler (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
20
No. de catálogo
V1188921
ISBN (PDF)
9783346619259
ISBN (Libro)
9783346619266
Idioma
Alemán
Etiqueta
chancen risiken digitalisierung arbeitnehmerinnen arbeitnehmer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Manuel Schäfler (Autor), 2022, Chancen und Risiken der Digitalisierung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1188921
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint