Von den verschiedenen Arten der Unternehmensführung sind einige unter
schlagwortartigen Begriffen bekannt, die sogenannten „Management-by-...“ –
Methoden (kurz: Mb-M). Häufig werden jedoch neue Bezeichnungen
geschaffen, ohne dass wirklich gravierende Unterschiede bestehen. Vieles in
der Nomenklatur hat daher eher mit Modeerscheinungen zu tun als mit der
Notwendigkeit einer Änderung des Führungsstils. Der folgende Beitrag versucht
nun, einige bekannte Mb-M zu charakterisieren und auf Gemeinsamkeiten
sowie Unterschiede zu analysieren. Dabei wird klar, dass gewisse
Grundmerkmale immer vorhanden sind, welche daher als wesentliche
Managementelemente identifiziert werden können.
Inhaltsverzeichnis
- Überblick (Abstract)
- I. Führungsstile & Management
- II. „Management-by-...“ - Methoden
- III. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Beitrag befasst sich mit den verschiedenen Arten der Unternehmensführung, insbesondere den „Management-by-...“ Methoden (kurz: Mb-M). Er analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen Methoden und untersucht, ob es sich um gravierende Unterschiede oder lediglich um Modeerscheinungen handelt. Der Beitrag identifiziert wesentliche Managementelemente, die in allen Mb-M vorhanden sind.
- Analyse der „Management-by-...“ Methoden
- Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den Methoden
- Untersuchung der Bedeutung von Modeerscheinungen in der Führungslehre
- Definition wesentlicher Managementelemente
- Bedeutung von Führungsstilen für die Unternehmensleitung
Zusammenfassung der Kapitel
I. Führungsstile & Management
Dieses Kapitel definiert den Begriff der Führung und erläutert die Anforderungen an die Unternehmensleitung. Es werden drei Grundkonzepte der Führung vorgestellt: Delegation von Entscheidungsbefugnissen und Verantwortung, Definition von operablen Zielen und Kontrolle der Zielerreichung. Das Kapitel definiert den Begriff des Führungsstils und unterscheidet zwischen Aufgabenorientierung und Mitarbeiterorientierung. Es werden verschiedene Führungsstilvarianten vorgestellt und die Entwicklung des Führungsstils im Laufe der Zeit beschrieben.
II. „Management-by-...“ - Methoden
Dieses Kapitel behandelt verschiedene „Management-by-...“ Methoden und analysiert ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Es werden die wichtigsten Aspekte der jeweiligen Methoden vorgestellt und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensführung diskutiert.
- Arbeit zitieren
- DDr. Jürgen Noll (Autor:in), 2002, Unternehmensführung & „Management-By“-Methoden: ein vergleichender Überblick, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118905