Ziel des Assignments ist es, agile Teams als Konzept zu bewerten und vor diesem Hintergrund Handlungsempfehlungen für Unternehmen in Bezug auf die Herausforderungen des Zeitalters der Digitalisierung zu erarbeiten. Zu diesem Zweck werden zunächst die veränderten Rahmenbedingungen der Digitalisierung des Arbeitslebens aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt. Anschließend wird der Begriff "agile Teams" sowie deren Arbeitsweise erläutert und eine Bewertung formuliert, auch in Bezug auf die wissenschaftliche Diskussion und den Vergleich mit anderen Konzepten. Aus den erarbeiteten Erkenntnissen werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung abgeleitet. In einem abschließenden Fazit werden die Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
1. EINLEITUNG
1.1 Problemstellung
1.2 Ziel und Aufau des Assignments
2. AGILE TEAMS IN ZEITEN DER DIGITALISIERUNG
2.1 Digitalisierung des Arbeitslebens
2.1.1 Defniton Digitalisierung
2.1.2 Die vierte industrielle Revoluton
2.1.3 Perpetuelle Disrupton
2.1.4 Digitalisierung der Arbeitswelt
2.2 Agile Teams
2.2.1 Der Begrif Agilität
2.2.2 Die agile Arbeitsweise
2.2.3 Agile Teams
2.2.4 Stand der Wissenschaf - Agil oder Lean
2.3 Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung
2.3.1 Agil - Ja oder nein?
2.3.2 Der Einsatz von Agilität in etablierten Unternehmen
2.3.3 Unternehmensweite Agilität oder hybride Organisaton
3. FAZIT
LITERATURVERZEICHNIS
- Arbeit zitieren
- Annabell Etzel (Autor:in), 2022, Agile Teams. Darstellung und Bewertung eines neuen Konzepts, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1189543