Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Der Umgang mit Whistleblowing in Organisationen

Eine kritische Diskussion

Title: Der Umgang mit Whistleblowing in Organisationen

Term Paper , 2022 , 26 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: B. Sc. Wirtschaftspsychologie Jonas Klumski (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit legt die theoretisch-wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Thematik des Whistleblowings dar und schildert konkrete Maßnahmen, die Unternehmen treffen können, um das Melden von Missständen in die Unternehmensprozesse zu integrieren. Ebenso werden Herausforderungen erläutert, die es zu beachten gilt, um vollumfänglich mit dieser komplexen und vor allem emotional aufgeladenen Thematik umgehen zu können. In kritischer Reflexion wird diskutiert, inwiefern es eines Umdenkens bedarf, welche Maßnahmen schon ergriffen wurden und wo besondere Potenziale liegen.

Das Ziel dieser Ausarbeitung liegt demnach darin, ganzheitlich die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und dabei Handlungsempfehlungen sowie Impulse zu liefern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlage
    • 2.1 Statistik zu Missständen am Arbeitsplatz
    • 2.2 Definitionen zum Whistleblowing
    • 2.3 Prozess des Whistleblowings
    • 2.4 Wer wird zum Whistleblower?
    • 2.5 Bekannte Whistleblowing Beispiele
    • 2.6 Zusammenfassung
  • 3 Die Rolle der Organisation
    • 3.1 Meldestellen und Hinweisgebersysteme
    • 3.2 Unternehmenskultur
    • 3.3 Schutz des Whistleblowers
  • 4 Diskussion
    • 4.1 Kritische Reflexion
    • 4.2 Empfehlungen für die Praxis
    • 4.3 Ausblick
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema Whistleblowing in Organisationen. Sie untersucht die theoretischen Grundlagen und die praktische Bedeutung dieses Phänomens. Das Ziel ist es, ein umfassendes Bild des Whistleblowings zu vermitteln und Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln, um Missstände in ihren Prozessen zu integrieren.

  • Die Bedeutung und Verbreitung von Missständen am Arbeitsplatz.
  • Die Definition und der Prozess des Whistleblowings.
  • Die Rolle der Organisation beim Umgang mit Whistleblowern.
  • Die Notwendigkeit eines besonderen Schutzes für Whistleblower.
  • Kritische Reflexion und Handlungsempfehlungen für die Praxis.

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Problemstellung des Whistleblowings dargelegt. Es wird erläutert, warum das Melden von Missständen an einen Dritten eine ethische Zwickmühle darstellt und welche Auswirkungen Whistleblowing auf Unternehmen hat.

Das zweite Kapitel widmet sich der theoretischen Grundlage des Whistleblowings. Es werden Statistiken zu Missständen am Arbeitsplatz, Definitionen von Whistleblowing, der Prozess des Whistleblowings, empirische Erkenntnisse und bekannte Beispiele vorgestellt.

Im dritten Kapitel wird die Rolle der Organisation beim Umgang mit Whistleblowing betrachtet. Es werden Meldestellen, Hinweisgebersysteme, Unternehmenskultur und der Schutz des Whistleblowers diskutiert.

Das vierte Kapitel bietet eine kritische Reflexion der Thematik, formuliert Empfehlungen für die Praxis und gibt einen Ausblick.

Schlüsselwörter

Whistleblowing, Missstände am Arbeitsplatz, ethische Zwickmühle, Unternehmenskultur, Meldestellen, Hinweisgebersysteme, Schutz des Whistleblowers, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Der Umgang mit Whistleblowing in Organisationen
Subtitle
Eine kritische Diskussion
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,7
Author
B. Sc. Wirtschaftspsychologie Jonas Klumski (Author)
Publication Year
2022
Pages
26
Catalog Number
V1189733
ISBN (PDF)
9783346622631
ISBN (Book)
9783346622648
Language
German
Tags
Whistleblowing Werte Konflikte Missstände Arbeitsplatz Meldestellen Kultur Snowden Illegal Kriminell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B. Sc. Wirtschaftspsychologie Jonas Klumski (Author), 2022, Der Umgang mit Whistleblowing in Organisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1189733
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint