Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept des Ostalbkreises

Titel: Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept des Ostalbkreises

Ausarbeitung , 2020 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Leonie Staudenecker (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem seniorenpolitischen Gesamtkonzept des Ostalbkreises. Zuerst erfolgt eine Zusammenfassung der allgemeinen Daten zum Ostalbkreis, darunter dessen Lage und Demographie. Amschließend wird das Konzept betrachtet. Darunter fallen die Gründe, Ziele und Inhalte. Schlussendlich wird ein Bezug zur Sozialen Arbeit hergestellt.

Der Landkreis Ostalbkreis liegt im Osten Baden-Württembergs (BW) und gehört somit zu Ostwürttemberg. Er besitzt eine Fläche von 1.511 km2 und ist der drittgrößte Landkreis in BW. Gemessen an seiner Einwohnerzahl mit circa 314.000 Einwohnern nimmt er die neunte Rangstelle der Landkreise im Bundesland ein. Im Osten grenzt er an den Freistaat Bayern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Allgemeine Daten zum Ostalbkreis
    • 1.1 Lage des Ostalbkreises
    • 1.2 Demographie des Ostalbkreises
  • 2. Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept des Ostalbkreises
    • 2.1 Gründe für ein Seniorenpolitisches Gesamtkonzept
    • 2.2 Ziele
    • 2.3 Inhalt
  • 3. Bezug zur Sozialen Arbeit
  • 4. Fazit
  • 5. Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Seniorenpolitischen Gesamtkonzept (SPGK) des Ostalbkreises und analysiert dessen Bedeutung im Kontext des demografischen Wandels. Die Arbeit zielt darauf ab, die wesentlichen Aspekte des SPGK darzustellen und dessen Relevanz für die Soziale Arbeit zu beleuchten.

  • Demografischer Wandel im Ostalbkreis
  • Steigende Anzahl älterer Menschen und ihre Auswirkungen
  • Ziele und Inhalte des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts
  • Bedeutung des SPGK für die Soziale Arbeit
  • Chancen und Potenziale des Alterns

Zusammenfassung der Kapitel

1. Allgemeine Daten zum Ostalbkreis

Dieses Kapitel stellt den Ostalbkreis als geografische und demografische Einheit vor. Es beleuchtet die Lage des Landkreises innerhalb Baden-Württembergs, seine Fläche und Einwohnerzahl und geht auf die Altersstruktur der Bevölkerung ein. Dabei wird die Bedeutung der demografischen Entwicklung im Kontext des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts hervorgehoben.

2. Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept des Ostalbkreises

Dieses Kapitel widmet sich dem SPGK selbst. Es erläutert die Gründe für die Entwicklung des Konzepts, das durch den demografischen Wandel und die steigende Anzahl älterer Menschen in der Gesellschaft notwendig wurde. Das Kapitel beleuchtet die Ziele des Konzepts und stellt dessen inhaltliche Schwerpunkte dar.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Seniorenpolitischen Gesamtkonzept, dem demografischen Wandel, der Altersstruktur, der Sozialen Arbeit, den Potenzialen des Alterns, dem Ostalbkreis und der kommunalen Seniorenpolitik.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept des Ostalbkreises
Hochschule
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Veranstaltung
Der demographische Wandel – eine Herausforderung für die Sozialarbeit
Note
2,0
Autor
Leonie Staudenecker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V1189924
ISBN (PDF)
9783346632494
ISBN (Buch)
9783346632500
Sprache
Deutsch
Schlagworte
SPGK Seniorenarbeit Seniorenpolitik Lokalpolitik Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Soziale Arbeit Baden-Württemberg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Leonie Staudenecker (Autor:in), 2020, Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept des Ostalbkreises, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1189924
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum