Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Das Arbeitsfeld der Altenhilfe am Beispiel der Sozialstationen

Title: Das Arbeitsfeld der Altenhilfe am Beispiel der Sozialstationen

Term Paper , 2005 , 27 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dipl. Sozpäd./Sozarb. (FH) Rene Böhme (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wir leben in einer Welt, in der alle alt werden und keiner alt sein will. Viel zu groß ist unsere Angst einsam zu Hause oder abgeschoben in einem Heim unsere letzten Jahre zu fristen. Doch muss denn altern gleichzeitig gesellschaftliche Isolation bedeuten? Heißt Hilfe erhalten immer auch pflegebedürftig sein? Und fällt man damit automatisch anderen zur Last?

Diese Fragen beschäftigen mich schon eine Weile und mit dieser Arbeit möchte ich zumindest versuchen einige Antworten zu geben. Meine Zivildienstzeit im Mobilen Sozialen Hilfsdienst hat bei mir ein besonderes Interesse an diesem Arbeitsfeld geschaffen. Durch die Sympathien der zumeist älteren Damen, die mir scheinbar spielerisch zuflogen, begann ich, mich mehr und mehr mit der Altenhilfe zu beschäftigen. Gerade im häuslichen Bereich fehlt es den Leuten an Beschäftigungsmöglichkeiten. Altenhilfe wird zumeist als Altenpflege interpretiert. Damit ist zwar die tägliche Versorgung mit dem Grundbedarf und den behandlungspflegerischen Elementen gewährleistet, aber mehr auch nicht. Deshalb war ich auch gern bereit, die Zeit den Senioren zu schenken, die sonst kaum jemand für sie hat. Denn häufig haben diese kaum mehr andere Kontakte als das Pflegepersonal. Aber muss ein Leben in Pflegebedürftigkeit immer mit dem Verzicht auf Unterhaltung und Bildung einhergehen? Strukturen einer offenen Altenarbeit sind vielfältig vorhanden, doch stellt sich die Frage, wie sie die Menschen noch erreichen. Sind unsere Systeme noch zeitgemäß? Und was wird konkret für die Menschen getan? Einige dieser Methoden im häuslichen Bereich möchte ich in meiner Hausarbeit näher vorstellen. Da Altenhilfe in einem breiten Spektrum durchgeführt wird, möchte ich mich an dieser Stelle auf die Sozialstationen der freien Wohlfahrtsträger konzentrieren.

Zunächst werde ich einen Einblick in die rechtlichen Grundlagen der Altenhilfe geben, ehe ich einiges zur Geschichte, Entstehung und Arbeit von Sozialstationen erläutere. Der größte Teil meiner Hausarbeit soll einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Altenhilfe schaffen und diese kritisch hinterfragen. Zum Abschluss möchte ich einige Modellprojekte in Deutschland näher untersuchen, die zeigen, dass sich die Altenhilfe im Umbruch befindet, aber noch nicht klar ist, in welche Richtung es gehen soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rechtliche Grundlagen
    • Sozialgesetzbuch V
    • Sozialgesetzbuch XI
      • Übersicht über die Pflegeversicherung
      • Allgemeine Vorschriften
      • Begriff und Stufen der Pflegebedürftigkeit
    • Sozialgesetzbuch XII
  • Sozialstationen
    • Definition, Aufgaben und Geschichte der Sozialstationen
    • Situation der Altenhilfe: Zwischen Pflege und Sozialarbeit
    • Rechtsform und Finanzierung einer Sozialstation
  • Maßnahmen der Altenhilfe im Rahmen von Sozialstationen
    • Ambulante Altenpflege
    • Hauswirtschaftliche Versorgung und Mobiler Hilfsdienst
    • Mahlzeitendienst
    • Kulturelle Betätigung und Freizeitgestaltung
    • Betreuung
    • Sozialberatung
  • Theorie von Altenhilfe und Altenpflege
    • Pflegemodelle
      • Das Prinzip der aktivierenden Pflege
    • Pflegestandards und Qualitätssicherungsmaßstäbe der Altenhilfe
  • Strukturprobleme im Rahmen demographischer Veränderungen
  • Entwicklungsperspektiven der Altenhilfe
    • SGB XI-Reform
    • Modellprojekt „Pflegebudget"
    • Modellprojekt „Abgestuftes System von Alten- und Service-Zentren"
    • Zukunftschancen der Sozialen Altenarbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Arbeitsfeld der ambulanten Altenhilfe am Beispiel von Sozialstationen. Sie zielt darauf ab, die rechtlichen Grundlagen, die Aufgaben, die Maßnahmen und die Entwicklungsperspektiven der Altenhilfe im Kontext demographischer Veränderungen zu beleuchten.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Altenhilfe im Sozialgesetzbuch
  • Struktur und Aufgaben von Sozialstationen
  • Vielfältige Angebote der Altenhilfe im häuslichen Bereich
  • Theorie und Praxis der aktivierenden Pflege
  • Herausforderungen und Chancen der Altenhilfe im demographischen Wandel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas und die Motivation des Autors vor. Kapitel II beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Altenhilfe, insbesondere das Sozialgesetzbuch V und XI. Kapitel III beschäftigt sich mit der Definition, den Aufgaben und der Geschichte von Sozialstationen. Kapitel IV stellt die verschiedenen Maßnahmen der Altenhilfe im Rahmen von Sozialstationen vor. Kapitel V erörtert die theoretischen Grundlagen von Altenhilfe und Altenpflege, insbesondere das Prinzip der aktivierenden Pflege. Kapitel VI analysiert Strukturprobleme im Rahmen demographischer Veränderungen. Kapitel VII präsentiert verschiedene Entwicklungsperspektiven der Altenhilfe, darunter Modellprojekte und Zukunftschancen.

Schlüsselwörter

Ambulante Altenhilfe, Sozialstationen, Pflegeversicherung, Sozialgesetzbuch XI, aktivierende Pflege, demographischer Wandel, Entwicklungsperspektiven.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Das Arbeitsfeld der Altenhilfe am Beispiel der Sozialstationen
College
Leipzig University of Applied Sciences  (FB Sozialwesen)
Course
Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit
Grade
2,0
Author
Dipl. Sozpäd./Sozarb. (FH) Rene Böhme (Author)
Publication Year
2005
Pages
27
Catalog Number
V119024
ISBN (eBook)
9783668663640
ISBN (Book)
9783668663657
Language
German
Tags
Arbeitsfeld Altenhilfe Arbeitsfelder Sozialen Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Sozpäd./Sozarb. (FH) Rene Böhme (Author), 2005, Das Arbeitsfeld der Altenhilfe am Beispiel der Sozialstationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119024
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint