Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Informatique

Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle

Wirtschaftsgymnasium, Klasse 11

Titre: Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle

Plan d'enseignement , 2005 , 14 Pages , Note: Ohne Bewertung

Autor:in: Diplom-Kaufmann Torsten Hauschild (Auteur)

Didactique - Informatique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Grundlage für den vorliegenden Unterricht sind die Rahmenrichtlinien für das Fachgymnasium Wirtschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums von Mai 2001. Das Thema der Unterrichtseinheit ist dem Lerngebiet 3 „Tabellenkalkulation“ zugeordnet. Für dieses Lerngebiet sind 30 Unterrichtsstunden vorgesehen. Nach den Rahmenrichtlinien zum Lerngebiet 3 sollen die Schülerinnen und Schüler das „Exemplarisches Anwenden von Funktionen“, das „Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen“, das „Verwenden spezieller Möglichkeiten der Tabellenkalkulation“ und die „Grafische Aufbereitung der Daten“ beherrschen. Außerdem sollen sie „ökonomische Fragestellungen“ bearbeiten.
Nach dem schulinternen Arbeitsplan von Juni 2004 sollen die Lernenden „ausgewählte Funktionen nutzen, um betriebliche Abläufe zu vereinfachen“. Insbesondere sollen die Schülerinnen und Schüler das „Exemplarisches Anwenden von Funktionen“, das „Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen“ beherrschen.
Die eben genannten Vorgaben werden in dem Unterricht zur Funktion des SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle berücksichtigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung und Analyse des Bedingungsfeldes
    • Klassensituation
    • Analyse der Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler
    • Lehrer-Schüler-Situation
    • Analyse der Kompetenzen der Lehrkraft
    • Institutionelle Rahmenbedingungen
  • Didaktisch-methodische Konzeption
    • Analyse der curricularen Vorgaben
    • Beschreibung und Analyse der Thematik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterricht soll die Schülerinnen und Schüler mit der Funktion SVERWEIS vertraut machen, die in der Tabellenkalkulation verwendet wird. Das Ziel ist es, die Lernenden in die Lage zu versetzen, systematisch Daten in einer Tabelle zu suchen, auszuwählen und in einer zweiten Tabelle darzustellen. Dabei sollen sie die Syntax der Funktion verstehen und diese in praktischen Übungen anwenden lernen.

  • Die Funktion SVERWEIS als Werkzeug zur systematischen Datensuche und -auswahl
  • Die Syntax der Funktion SVERWEIS und deren Parameter
  • Anwendung der Funktion SVERWEIS in realistischen Beispielen, z. B. der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb
  • Vertiefung des Verständnisses von Tabellenkalkulation und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Entwicklung der Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler im Bereich der Informationsverarbeitung

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Klassensituation und die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Fach Informatik analysiert. Es werden die Stärken und Schwächen der Lernenden im Bereich der Tabellenkalkulation hervorgehoben. Das zweite Kapitel beschreibt die didaktisch-methodische Konzeption des Unterrichts. Es wird die curriculare Grundlage des Unterrichts erläutert und die Thematik der Funktion SVERWEIS im Detail dargestellt.

Schlüsselwörter

Tabellenkalkulation, Funktion SVERWEIS, Datensuche, Datenauswahl, Syntax, Prämienberechnung, Großhandelsbetrieb, Informationsverarbeitung, Excel.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle
Sous-titre
Wirtschaftsgymnasium, Klasse 11
Université
Studienseminar Hannover
Note
Ohne Bewertung
Auteur
Diplom-Kaufmann Torsten Hauschild (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
14
N° de catalogue
V119057
ISBN (ebook)
9783640222049
ISBN (Livre)
9783640223794
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtsstunde EXCEL-Funktion SVERWEIS Beispiel Prämienberechnung Großhandelsbetrieb Stolle
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Kaufmann Torsten Hauschild (Auteur), 2005, Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119057
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint