Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Penology

Rechtsgüter und Deliktstypen im Umweltstrafrecht

Title: Rechtsgüter und Deliktstypen im Umweltstrafrecht

Term Paper , 2021 , 41 Pages , Grade: 10,00

Autor:in: Rebecca Schweizer (Author)

Law - Penology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser wissenschaftlichen Hausarbeit wird der Rechtsgüterschutz anhand der Rechtsgutstheorien erörtert sowie die Ausgestaltung des Umweltstrafrechts durch überwiegend Gefährdungsdelikte beschrieben. Insgesamt wird die Problematik der Legitimität des "modernen Präventionsstrafrechts" aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem Umweltstrafrecht und untersucht dessen Rolle im Kontext der Risikogesellschaft. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Umweltstrafrechts, die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der zunehmenden Bedeutung von Umweltdelikten ergeben, sowie die aktuellen Debatten um das Strafrecht im Umweltschutz.

  • Die Bedeutung des Umweltstrafrechts in der Risikogesellschaft
  • Die Rolle des Rechtsgüterschutzes im Umweltstrafrecht
  • Die Herausforderungen der Strafbarkeit von abstrakten Gefährdungsdelikten
  • Die Diskussion um die anthropozentrische vs. nichtanthropozentrische Rechtsgüter im Umweltstrafrecht
  • Die Europäisierung des deutschen Umweltstrafrechts

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung

Dieses Kapitel stellt die Problematik des Umweltschutzes im Kontext der Risikogesellschaft dar. Es wird auf die Herausforderungen der modernen Gesellschaft eingegangen, die durch die zunehmende Komplexität und Vernetzung von Umweltproblemen entstehen. Die Frage nach dem Rechtsschutz der Umwelt im Strafrecht wird aufgeworfen.

Kapitel 2: Das Umweltstrafrecht als Instrument des Umweltschutzes

Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung des Umweltstrafrechts und dessen Funktion im Umweltschutz. Es wird die Rolle des Strafrechts in der Risikogesellschaft beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf den Schutz von Rechtsgütern wie der Umwelt und der menschlichen Gesundheit. Die Grenzen und Möglichkeiten des Umweltstrafrechts werden diskutiert.

Kapitel 3: Das Problem der abstrakten Gefährdungsdelikte

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Problematik der Strafbarkeit von abstrakten Gefährdungsdelikten im Umweltstrafrecht. Es werden die rechtlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Strafbarkeit von Handlungen, die nur eine abstrakte Gefahr für die Umwelt darstellen, analysiert. Die Debatte um die Abgrenzung von konkreten und abstrakten Gefahren im Umweltschutz wird erörtert.

Kapitel 4: Anthropozentrisches vs. nichtanthropozentrisches Rechtsgut im Umweltstrafrecht

Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, ob die Umwelt als anthropozentrisches oder nichtanthropozentrisches Rechtsgut im Umweltstrafrecht betrachtet werden sollte. Die verschiedenen philosophischen und rechtlichen Positionen zur anthropozentrischen und nichtanthropozentrischen Rechtsgüterlehre werden vorgestellt und diskutiert.

Kapitel 5: Europäisierung des deutschen Umweltstrafrechts

Dieses Kapitel analysiert den Einfluss der Europäisierung auf das deutsche Umweltstrafrecht. Es wird die Frage beleuchtet, inwieweit die europäische Rechtsentwicklung das deutsche Umweltschutzstrafrecht prägt und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Die Rolle von internationalen Abkommen und EU-Recht im Umweltschutz wird diskutiert.

Schlüsselwörter

Umweltstrafrecht, Risikogesellschaft, Rechtsgüterschutz, abstrakte Gefährdungsdelikte, anthropozentrisches Rechtsgut, nichtanthropozentrisches Rechtsgut, Europäisierung, Umweltschutz, Strafbarkeit, Rechtsgut der Umwelt, Strafrecht, Umweltschutzstrafrecht

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Rechtsgüter und Deliktstypen im Umweltstrafrecht
College
Justus-Liebig-University Giessen
Course
Umweltstrafrecht
Grade
10,00
Author
Rebecca Schweizer (Author)
Publication Year
2021
Pages
41
Catalog Number
V1190661
ISBN (PDF)
9783346661340
ISBN (Book)
9783346661357
Language
German
Tags
Rechtsgüterschutz Rechtsgutstheorien Gefährdungsdelikte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rebecca Schweizer (Author), 2021, Rechtsgüter und Deliktstypen im Umweltstrafrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1190661
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint