Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Person des Sextus Pompeius und seine Konkurrenz gegen das Triumvirat. Anhand des Konfliktes mit dem Neptuni filius - letzter lebender Spross des großen Pompeius - mit dem Triumvirat, der 36 v. Chr. im sog. bellum Siculum gipfeln sollte, wird unter Heranziehung der antiken Quellen untersucht, welche Auswirkungen das Agieren des Sextus Pompeius auf die spätere Alleinherrschaft des Augustus hatte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Sextus Pompeius – der Neptuni filius.
- Von den Anfängen bis zu den Iden des Märzes.
- Die Ächtung des Sextus Pompeius und die Eroberung Siziliens
- Der bellum Perusinum und die Folgen
- Friedensschluss der Triumvirn in Brundisium 40 v. Chr..
- Der erzwungene (Schein)Frieden von Misenum 39. v. Chr.
- Der militärische Konflikt um Sizilien (bellum Siculum).
- Gründe des Kriegsausbruchs und Kriegsvorbereitungen (38-37 v. Chr.)...
- Kriegsverlauf und Entscheidung bei Naulochos 36 v. Chr.
- Sieg über Pompeius - Die Folgen.......
- Flucht und Tod des Sextus Pompeius ......
- Die Entmachtung des Lepidus - Das Ende des Triumvirats?
- Siegerehrungen für Naulochos - Vorzeichen auf den Prinzipat…........
- Schluss: Rekapitulation und Fazit....
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Konflikt zwischen Sextus Pompeius und dem Triumvirat, der im Krieg um Sizilien 36 v. Chr. seinen Höhepunkt erreichte. Die Arbeit analysiert die Ursachen des Konflikts, beleuchtet den Verlauf der Auseinandersetzung und untersucht die Folgen für die spätere Alleinherrschaft des Augustus im Prinzipat. Dabei wird insbesondere die Rolle des Sextus Pompeius im Kontext der römischen Bürgerkriege und des Übergangs von der Republik zum Prinzipat beleuchtet.
- Die Person des Sextus Pompeius und seine Rolle im Kontext der Bürgerkriege
- Die Ursachen des Konflikts zwischen Sextus Pompeius und dem Triumvirat
- Der militärische Konflikt um Sizilien (bellum Siculum) und seine entscheidenden Ereignisse
- Die Folgen des Sieges über Sextus Pompeius für die Machtposition des Augustus
- Die Bedeutung des Konflikts für die Entwicklung des römischen Prinzipats
Zusammenfassung der Kapitel
Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung definiert und die Gliederung der Arbeit erläutert. Anschließend wird die Person des Sextus Pompeius im Kontext der Bürgerkriege vorgestellt. Es werden die wichtigsten Stationen seines Lebens von der Geburt bis zum Beginn des Konflikts mit dem Triumvirat beleuchtet, wobei besonderes Augenmerk auf seine Rolle in den Feldzügen seines Vaters und seine Flucht nach Sizilien gelegt wird.
Im Anschluss daran werden die Ursachen für den Konflikt zwischen Sextus Pompeius und dem Triumvirat analysiert. Es wird die strategische Bedeutung Siziliens als Getreidelieferant für Rom hervorgehoben und die Agitationen des Sextus Pompeius sowie des Triumvirats im Zeitraum zwischen 42 und 36 v. Chr. beleuchtet, die zum Kriegsausbruch führten.
Das nächste Kapitel widmet sich dem militärischen Konflikt um Sizilien (bellum Siculum). Es werden die wichtigsten Ereignisse des Krieges von den Kriegsvorbereitungen bis zur Entscheidungsschlacht bei Naulochos 36 v. Chr. beschrieben.
Abschließend werden die Folgen des Sieges über Sextus Pompeius für die Machtposition des Augustus beleuchtet. Es werden die Rolle des Sextus Pompeius in der Übergangsphase von der Republik zum Prinzipat und die Auswirkungen des Konflikts auf die spätere Alleinherrschaft des Augustus analysiert. Die Arbeit endet mit einer Schlussfolgerung, die die wichtigsten Punkte zusammenfasst und ein Fazit zieht.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Konflikt zwischen Sextus Pompeius und dem Triumvirat im Krieg um Sizilien 36 v. Chr. und den daraus resultierenden Folgen für die Machtposition des Augustus im Prinzipat. Die Arbeit beleuchtet die Rolle des Sextus Pompeius im Kontext der römischen Bürgerkriege, die strategische Bedeutung Siziliens als Getreidelieferant für Rom, die Agitationen des Sextus Pompeius und des Triumvirats sowie die wichtigsten Ereignisse des militärischen Konflikts um Sizilien (bellum Siculum).
- Arbeit zitieren
- Julius Hadem (Autor:in), 2022, Der Neptuni filius und der bellum Siculum 36 v. Chr. Konkurrenz des Sextus Pompeius gegen das Triumvirat, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1190776