Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung

Rezension zu: Kastner, Jens, David Mayer (Hgg.), Weltwende 1968? Ein Jahr aus globalgeschichtlicher Perspektive (Globalgeschichte und Entwicklungspolitik, Bd. 7), Wien 2008

Titel: Rezension zu: Kastner, Jens, David Mayer (Hgg.), Weltwende 1968? Ein Jahr aus globalgeschichtlicher Perspektive (Globalgeschichte und Entwicklungspolitik, Bd. 7), Wien 2008

Rezension / Literaturbericht , 2008 , 7 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Daniel Hitzing (Autor:in)

Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Resension zu: „Weltwende 1968? Ein Jahr aus globalgeschichtlicher Perspektive"
Bei „Weltwende 1968? Ein Jahr aus globalgeschichtlicher Perspektive“ handelt es sich um eine Aufsatzsammlung an der sich zwölf verschiedene Autorinnen und Autoren aus Politikwissenschaft und Geschichte beteiligten.
Die einzelnen Essays beschäftigen sich mit der 1968er-Bewegung im globalen Kontext

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1968: Das Rätsel der Gleichzeitigkeit
  • Wende im Geschlechterverhältnis? Feminismus und Frauenbewegung
  • Kunstproposition und Künstlerfaust. Bildende Kunst um 1968
  • Theologie der Befreiung: Medellín 1968
  • Genozid in Vietnam. 1968 als Schlüsselereignis in der Globalisierung des Holocaustdiskurses
  • Die affirmative Revolte. 1968 in der Sozialistischen Föderation Jugoslawien (SFRJ)
  • Prag 1968
  • Mai 68 im Senegal. Fortsetzung des Unabhängigkeitsprozesses
  • Vor den bleiernen Jahren der Diktaturen. 1968 in und aus Lateinamerika
  • Die Bürgerrechtsbewegung in den USA
  • Das lange italienische 1968
  • Proletarischer und studentischer Protest unter Franco. 1968 in Spanien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch „Weltwende 1968? Ein Jahr aus globalgeschichtlicher Perspektive“ zielt darauf ab, die 1968er-Bewegung aus einer transnationalen Perspektive zu betrachten und gängige Deutungsmuster zu überwinden, die sich auf Studentenproteste in westlichen Metropolen konzentrieren und den globalen Kontext vernachlässigen. Es strebt eine umfassendere Analyse an, die sowohl aspektorientierte als auch länderspezifische Perspektiven einbezieht.

  • Globale Vernetzung der 1968er-Bewegung
  • Die Rolle von Protestbewegungen in verschiedenen Weltregionen
  • Der Einfluss ökonomischer und politischer Veränderungen auf die 1968er-Bewegung
  • Die Bedeutung des Jahres 1968 als Wendepunkt in der Weltgeschichte
  • Vielfältige Akteure und ihre Motivationen innerhalb der 1968er-Bewegung

Zusammenfassung der Kapitel

Der Band beginnt mit einer Analyse der Gleichzeitigkeit der Ereignisse von 1968, indem er die Rolle der Weltwirtschaft und großer Umbrüche in verschiedenen Weltregionen beleuchtet. Es folgen Kapitel, die sich mit dem Einfluss der 1968er-Bewegung auf die Frauenbewegung, die bildende Kunst, die Theologie der Befreiung und den Holocaustdiskurs befassen. Länderspezifische Kapitel untersuchen die 1968er-Bewegung in Jugoslawien, der Tschechoslowakei, dem Senegal, Lateinamerika, den USA, Italien und Spanien, wobei jeweils die Besonderheiten der jeweiligen nationalen Kontexte und die Interaktion mit globalen Strömungen analysiert werden. Die Kapitel vermeiden jedoch abschließende Bewertungen oder weitreichende Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

1968er-Bewegung, Globalgeschichte, Transnationaler Protest, Studentenbewegung, Arbeiterbewegung, Feminismus, Dekolonisierung, Theologie der Befreiung, Holocaustdiskurs, Kubanische Revolution, Prager Frühling, Vietnamkrieg, Lateinamerika, Jugoslawien, Senegal, Italien, Spanien, USA.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rezension zu: Kastner, Jens, David Mayer (Hgg.), Weltwende 1968? Ein Jahr aus globalgeschichtlicher Perspektive (Globalgeschichte und Entwicklungspolitik, Bd. 7), Wien 2008
Hochschule
Universität Bielefeld
Veranstaltung
Zwischen Moderne und Postmoderne: Die internationale 68-Bewegung
Note
1,7
Autor
Daniel Hitzing (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
7
Katalognummer
V119083
ISBN (eBook)
9783640224845
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rezension Kastner Jens David Mayer Weltwende Jahr Perspektive Entwicklungspolitik Wien Zwischen Moderne Postmoderne 1968 68er Studentenbewegung 68
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Hitzing (Autor:in), 2008, Rezension zu: Kastner, Jens, David Mayer (Hgg.), Weltwende 1968? Ein Jahr aus globalgeschichtlicher Perspektive (Globalgeschichte und Entwicklungspolitik, Bd. 7), Wien 2008, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119083
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum