Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Die Weiterführung des Bildungsbegriffs in ehemaligen deutschen Kolonien

Titel: Die Weiterführung des Bildungsbegriffs in ehemaligen deutschen Kolonien

Hausarbeit , 2021 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Leonie Hollers (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Zielsetzung dieser Hausarbeit liegt darin den Bildungsbegriff zu definieren und ihn von dem häufig fälschlicherweise synonym verwendeten Begriff des Lernens abzugrenzen. Im dritten Kapitel wird erklärt, was eine Kolonie ist, welche Kolonien zu Deutschland gehörten und wie die Bildungspolitik der Kolonialmacht Deutschland aussah. Im vierten Kapitel wird das Land Namibia näher betrachtet, da dieses eine frühere Kolonie war und in einem Vergleich von der Kolonialzeit zur heutigen Zeit die Weiterführung des Bildungsbegriffes analysiert werden kann. Im letzten Kapitel folgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse und die Beantwortung der Fragestellung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Bildungsbegriff
  • Die Kolonialmacht Deutschland
    • Kolonien
    • Die Bildungspolitik
  • Bildung in Namibia während der Kolonialzeit
  • Bildung in Namibia zum heutigen Zeitpunkt
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Weiterführung des Bildungsbegriffs in ehemaligen deutschen Kolonien, insbesondere in Namibia. Das zentrale Anliegen ist es, die Auswirkungen der deutschen Kolonialisierung auf das Bildungswesen in diesen Ländern zu untersuchen.

  • Definition und Abgrenzung des deutschen Bildungsbegriffs
  • Die Rolle Deutschlands als Kolonialmacht und seine Bildungspolitik
  • Die Entwicklung des Bildungswesens in Namibia während der Kolonialzeit
  • Der Vergleich der Bildungssysteme in Namibia während der Kolonialzeit und im heutigen Kontext
  • Die Folgen des deutschen Bildungsbegriffs für die ehemaligen Kolonien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den historischen Hintergrund der deutschen Kolonialisierung und ihre Auswirkungen auf das Bildungswesen in den ehemaligen deutschen Kolonien dar. Sie führt die zentrale Fragestellung der Hausarbeit ein, die sich mit der Weiterführung des Bildungsbegriffs in diesen Ländern beschäftigt.
  • Der Bildungsbegriff: Dieses Kapitel definiert den deutschen Bildungsbegriff und grenzt ihn vom Lernbegriff ab. Es wird hervorgehoben, dass der Bildungsbegriff in Deutschland eine besondere Bedeutung und einen spezifischen Inhalt hat.
  • Die Kolonialmacht Deutschland: Dieses Kapitel beschreibt die deutsche Kolonialpolitik und die verschiedenen Kolonien, die zu Deutschland gehörten. Es beleuchtet die Rolle des deutschen Bildungswesens in den Kolonien und die Auswirkungen auf die einheimische Bevölkerung.
  • Bildung in Namibia während der Kolonialzeit: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des Bildungswesens in Namibia während der deutschen Kolonialherrschaft. Es analysiert die spezifischen Bedingungen und Merkmale des Bildungssystems in dieser Zeit.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Bildungsbegriff, Kolonialismus, Namibia, Bildungswesen, deutsche Kolonialpolitik, Missionsschulen, Integration, Selbstbestimmung, Chancengleichheit, Kulturtransfer.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Weiterführung des Bildungsbegriffs in ehemaligen deutschen Kolonien
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Institut für Pädagogik)
Veranstaltung
Grundbegriffe und Grundfragen der Pädagogik
Note
1,7
Autor
Leonie Hollers (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
11
Katalognummer
V1190838
ISBN (PDF)
9783346627179
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bildungsbegriff Kolonien Namibia Pädagogik Bildung Kolonialländer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Leonie Hollers (Autor:in), 2021, Die Weiterführung des Bildungsbegriffs in ehemaligen deutschen Kolonien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1190838
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum