Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Verbraucherpolitik aus Sicht der Informationsö̈konomik: Informationsasymmetrien, Marktversagen und Lö̈sungsansätze

Title: Verbraucherpolitik aus Sicht der Informationsö̈konomik: Informationsasymmetrien, Marktversagen und Lö̈sungsansätze

Seminar Paper , 2006 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: M.A. Carsten Bobe (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit soll die Verbraucherpolitik aus Sicht der
Informationsökonomik untersuchen und beurteilen. Dabei wird zunächst der Inhalt der Informationsökonomik dargelegt und die Bedeutsamkeit des Themenfeldes „Verbraucherpolitik“ erläutert. Anschließend wird aufgezeigt, warum und unter welchen Bedingungen ein staatliche Eingreifen in den Marktprozess notwendig sein kann. Hierbei spielen vor allem ausgeprägte Informationsasymetrien eine entscheidende Rolle. Schließlich werden mögliche Lösungsansätze mit ihren
Vor- und Nachteilen diskutiert, bevor am Ende ein Fazit gezogen wird.
Zunächst muss kurz verdeutlicht werden, was Informationsökonomik
überhaupt beinhaltet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Informationsasymmetrien und Marktversagen
    • 2.1 Such-, Erfahrungs- und Vertrauensgüter
    • 2.2 Adverse Selektion
    • 2.3 Moral Hazard
    • 2.4 Die besonderen Eigenschaften des Gutes Information
  • 3 Lösungsansätze
    • 3.1 Marktinterne Lösungen
    • 3.2 Garantieregelungen und Haftungsvorschriften
    • 3.3 Qualitätsstandards
    • 3.4 Informationspolitische Maßnahmen
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Verbraucherpolitik aus der Perspektive der Informationsökonomik. Sie erläutert zunächst die Informationsökonomik und die Bedeutung des Themas Verbraucherpolitik. Anschließend wird analysiert, wann staatliches Eingreifen aufgrund von Marktversagen notwendig sein kann, wobei Informationsasymmetrien eine zentrale Rolle spielen. Schließlich werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert.

  • Informationsasymmetrien und Marktversagen
  • Such-, Erfahrungs- und Vertrauensgüter
  • Adverse Selektion und Moral Hazard
  • Marktinterne und -externe Lösungsansätze
  • Bedeutung staatlicher Interventionen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Ansatz der Arbeit, die Verbraucherpolitik anhand der Informationsökonomik zu untersuchen. Es wird auf die Bedeutung von Informationsasymmetrien und die Notwendigkeit staatlicher Eingriffe eingegangen.

Kapitel 2 (Informationsasymmetrien und Marktversagen): Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Arten von Gütern (Such-, Erfahrungs- und Vertrauensgüter) und wie Informationsasymmetrien zu Marktversagen führen. Die Konzepte der adversen Selektion werden im Detail erläutert, sowie die Herausforderungen, die diese für die Verbraucherpolitik darstellen.

Kapitel 3 (Lösungsansätze): Das Kapitel skizziert verschiedene Lösungsansätze zur Bewältigung von Informationsasymmetrien und Marktversagen. Es werden sowohl marktinterne wie auch staatliche Maßnahmen betrachtet, einschließlich Garantien, Haftungsvorschriften, Qualitätsstandards und informationspolitische Maßnahmen.

Schlüsselwörter

Verbraucherpolitik, Informationsökonomik, Informationsasymmetrien, Marktversagen, Adverse Selektion, Moral Hazard, Suchgüter, Erfahrungsgüter, Vertrauensgüter, Qualitätsstandards, Garantien, Haftung, staatliche Intervention.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Verbraucherpolitik aus Sicht der Informationsö̈konomik: Informationsasymmetrien, Marktversagen und Lö̈sungsansätze
College
University of Münster  (Institut für Ökonomische Bildung)
Course
Wettbewerbs- und Verbraucherpolitik
Grade
2,0
Author
M.A. Carsten Bobe (Author)
Publication Year
2006
Pages
18
Catalog Number
V119095
ISBN (eBook)
9783640225903
Language
German
Tags
Verbraucherpolitik Sicht Informationsö̈konomik Informationsasymmetrien Marktversagen Lö̈sungsansätze Wettbewerbs- Verbraucherpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Carsten Bobe (Author), 2006, Verbraucherpolitik aus Sicht der Informationsö̈konomik: Informationsasymmetrien, Marktversagen und Lö̈sungsansätze, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119095
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint