Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Die Bewertung von Unternehmen anhand fundamentaler Wertpapieranalyse

Titre: Die Bewertung von Unternehmen anhand fundamentaler Wertpapieranalyse

Travail d'étude , 2003 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Hauke Barschel (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieses Werk definiert den Begriff fundamentale Wertpapieranalyse und fasst die Zielsetzung derselben zusammen. Es soll verständlich werden, in welchem Kontext zu anderen Bewertungs- und Analyseverfahren von Aktien und Unternehmen die fundamentale Wertpapieranalyse steht. Besonders die Unterschiede sollen deutlich werden. Weiterhin werden Anwendungsgebiete in ausgewählter Form erläutert, die die praktische Bedeutung der fundamentalen Wertpapieranalyse darlegen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition und Zielsetzung der fundamentalen Wertpapieranalyse
  • Einordnung der Fundamentalanalyse
    • Abgrenzung zur technischen Aktienanalyse oder Chartanalyse
    • Abgrenzung zur Bilanzanalyse oder Analyse von Geschäftsabschlüssen
  • Anwendungsgebiete der Fundamentalanalyse
    • Ermittlung des Emissionspreises beim Going Public einer Aktiengesellschaft
      • Marktorientiertes Multiplikatorverfahren
      • Discounted-Cash-Flow-Verfahren (DCF)
      • Emissionen am Neuen Markt
    • Investitionsentscheidungen bei der Wertpapierportfolio-Auswahl
    • Analyse fundamentaler Einflussfaktoren auf die Renditeentwicklung am Beispiel einer Analyse der Rendite vor und nach dem Going Public
    • Umtauschrelation bei Fusionen von Aktiengesellschaften
    • Branchen-Ranking von Unternehmen
  • Methodik und Vorgehensweise bei der Fundamentalanalyse
    • Methodikansätze der Fundamentalanalyse
      • Der Top-Down-Ansatz
      • Der Bottom-Up-Ansatz
    • Die drei Schritte der Fundamentalanalyse
      • Die Analyse der konjunkturellen Rahmenbedingungen
      • Die Analyse der Branchenentwicklung
      • Die Analyse einzelner Unternehmen
        • Allgemeine Ansätze
        • Die Konstruktion des inneren Wertes
  • Kennzahlen der Fundamentalanalyse
    • Aktienbezogene Kennzahlen
    • Kursbezogene Kennzahlen
      • Der Gewinn nach DVFA/SG
      • Die Kurs-Gewinn-Verhältnis KGV (Price-Earnings-Ratio PER)
      • Das Price-Earnings-to-Growth-Ratio PEG-Ratio
      • Das Kurs-Cash-Flow-Verhältnis KCfV
      • Die Dividendenrendite
        • Praxisrelevanz der Dividendenrendite (beispielhaft)
        • Kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der fundamentalen Wertpapieranalyse. Sie soll das Aktien- und Unternehmensbewertungskonzept der fundamentalen Wertpapieranalyse beschreiben und die praktische Relevanz der Bewertungsverfahren begründen.

  • Definition und Zielsetzung der fundamentalen Wertpapieranalyse
  • Abgrenzung der Fundamentalanalyse zu anderen Bewertungs- und Analyseverfahren
  • Anwendungsgebiete der Fundamentalanalyse
  • Methodik und Vorgehensweise bei der Fundamentalanalyse
  • Kennzahlen der Fundamentalanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition der fundamentalen Wertpapieranalyse und ihrer Zielsetzung. Im weiteren Verlauf wird die Einordnung der Fundamentalanalyse im Kontext zu anderen Bewertungs- und Analyseverfahren, insbesondere die Abgrenzung zur technischen Aktienanalyse und zur Bilanzanalyse, erläutert.

Es werden verschiedene Anwendungsgebiete der Fundamentalanalyse vorgestellt, wie z. B. die Ermittlung des Emissionspreises beim Going Public, die Investitionsentscheidungen bei der Wertpapierportfolio-Auswahl, die Analyse fundamentaler Einflussfaktoren auf die Renditeentwicklung, die Umtauschrelation bei Fusionen von Aktiengesellschaften und das Branchen-Ranking von Unternehmen.

Die Arbeit beleuchtet die Methodik und Vorgehensweise bei der Fundamentalanalyse, wobei der Top-Down-Ansatz und der Bottom-Up-Ansatz vorgestellt werden. Die drei Schritte der Fundamentalanalyse, die Analyse der konjunkturellen Rahmenbedingungen, die Analyse der Branchenentwicklung und die Analyse einzelner Unternehmen, werden detailliert beschrieben.

Abschließend werden verschiedene Kennzahlen der Fundamentalanalyse, wie z. B. der Gewinn nach DVFA/SG, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das Price-Earnings-to-Growth-Ratio (PEG-Ratio), das Kurs-Cash-Flow-Verhältnis (KCfV) und die Dividendenrendite, erläutert.

Schlüsselwörter

Fundamentale Wertpapieranalyse, Aktienbewertung, Unternehmensbewertung, Anwendungsgebiete, Methodik, Kennzahlen, Top-Down-Ansatz, Bottom-Up-Ansatz, KGV, PEG-Ratio, KCfV, Dividendenrendite.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bewertung von Unternehmen anhand fundamentaler Wertpapieranalyse
Université
International Management School Malente GmbH  (Internationale Betriebswirtschaftslehre)
Note
1,3
Auteur
Hauke Barschel (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
24
N° de catalogue
V11909
ISBN (ebook)
9783638179515
ISBN (Livre)
9783638642187
Langue
allemand
mots-clé
Bewertung Unternehmen Wertpapieranalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hauke Barschel (Auteur), 2003, Die Bewertung von Unternehmen anhand fundamentaler Wertpapieranalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11909
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint