Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Entwicklung eines Instruments zur Analyse videografierten Unterrichts. Die Qualitätskriterien ‚Classroom Management‘ und ‚Klarheit und Strukturiertheit‘

Title: Entwicklung eines Instruments zur Analyse videografierten Unterrichts. Die Qualitätskriterien ‚Classroom Management‘ und ‚Klarheit und Strukturiertheit‘

Master's Thesis , 2020 , 203 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lea Strycharczyk (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit verfolgt zwei Ziele: Zum einen soll ein Analyseinstrument entwickelt werden, welches es den Studierenden im Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik ermöglicht, videografierten Unterricht im Hinblick auf die unterrichtlichen Qualitätskriterien ‚Classroom Management‘ und ‚Klarheit und Strukturiertheit‘ zu analysieren, um ihre diagnostische Kompetenz sowie ihre Analyse- und reflexive Handlungsfähigkeit zu verbessern. Zum anderen soll ein Konzept für die Einbindung eben dieses Analyseinstruments in die didaktische Ausbildung der angehenden Wirtschaftspädagog*innen an der Georg-August-Universität Göttingen im Rahmen des Masterseminars ‚Schul- und Unterrichtspraktische Studien und Schulpraktikum‘ (SUPS) erstellt werden.

Es stellen sich zwei Fragen: Erstens, ob und vor allem wie eine Darstellung der oben genannten Kriterien in einem Analysebogen auf Grund der Komplexität von Unterricht annähernd trennscharf möglich ist, um sie für die Studierenden händelbar zu machen. Zweitens, was alles benötigt wird und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, um ihnen im Rahmen der didaktischen Ausbildung die Analyse dieser Kriterien in videografiertem Unterricht zu ermöglichen, damit die Analysefähigkeit und das Verständnis von Unterricht, insbesondere der Planungs- und Durchführungsaspekte, gesteigert werden kann. Die Arbeit gliedert sich wie folgt: Während Kapitel zwei und drei den theoretischen Hintergrund zur Videografie von Unterricht und unterrichtlichen Qualitätskriterien darstellen, beschreibt Kapitel vier das methodische Vorgehen.

Hierzu zählt neben der Vorstellung des Analyseinstruments auch die Vorstellung der videografierten Unterrichtseinheit, welche im Rahmen der Testung des Instruments herangezogen wird. Das fünfte Kapitel zeigt die Ergebnisse der Testung und stellt diese zusammenfassend für alle Fallvignetten dar. In Kapitel sechs wird zum einen der Wert des Analyseinstruments reflektiert und diskutiert, sowie andererseits die mögliche Einbindung dieser Analysearbeit in der Ausbildung der Wirtschaftspädagog:innen an der Universität Göttingen vorgestellt. Im abschließenden siebten Kapitel erfolgt neben einer Rekapitulation und Schlussbetrachtung ein Ausblick für weitere Forschungsarbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 7KI !;HP8;H= 7C !7HP""

    • 7KI !;HP8;H= 7C !7HP""
  • MW9>?=; 8I9>BKII7H8;?J

    • 7D :;H ;EH= K=KIJ .D?L;HI?JUJ WJJ?D=;D
  • -78;BB;DL;HP;?9>D?I

  • 88?B:KD=IL;HP;?9>D?I

  • 8AXHPKD=IL;HP;?9>D?I

  • ?DB;?JKD=

  • /?:;E=H7J

  • ;:;KJKD= H;H ?DD;D8?B:KD=

  • H;C: KD: ?=;DL?:;EI ?C +7>C;D :;H $ECF;J;J;DP;DJM?9ABKD=

  • 7BBL?=D;JJ;D

  • *K7B?JUJIAH?J;H?;D

  • ?D; PKI7CC;D<7II;D:; 7HIJ;BBKD= 8?I>;H?=;H $EDP;FJ; PKH

  • B7IIHEEC &7D7=;C;DJ

  • $B7H>;?J KD: ,JHKAJKH?;HJ>;?J

  • &;J>E:?I9>;I /EH=;>;D

  • )>7I?;HKD=

  • 7I D7BOI;?DIJHKC;DJ J

  • /EHIJ;BBKD= :;H L?:;E=H7JI;?D>;?J

  • +7>C;D8;:?D=KD=;D

  • )>7I;D;?DJ;?BKD= :;H .DJ;HH?9>JI;?D>;?J KD: ,9>D?JJ :;H 7BBL?=D;JJ;D

  • )B7DKD=IC7J;H?7B :;H .DJ;HH?9>JI;?D>;?J

  • -H7DIAH?FJ?ED :;H .DJ;HH?9>JI;?D>;?J

  • -;IJKD= :;I D7BOI;?DIJHKC;DJI 7HIJ;BBKD= :;H H=;8D?II;

  • ?IAKII?ED

  • ;H 0;HJ :;I D7BOI;?DIJHKC;DJI

  • ?D8?D:KD= :;I D7BOI;?DIJHKC;DJI ?D :?; KI8?B:KD=

  • 7P?J KD: KI8B?9A

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit befasst sich mit den Themenschwerpunkten: **7KI !;HP8;H= 7C !7HP""** & **MW9>?=; 8I9>BKII7H8;?J** . Die Arbeit konzentriert sich darauf, einen umfassenden Überblick über die Themenbereiche zu geben, wichtige Konzepte zu erläutern und relevante Forschungsarbeiten zu analysieren.

  • Einleitung in das Thema
  • Wichtige Konzepte und Definitionen
  • Relevante Forschungsarbeiten und Theorien
  • Analyse von Fallbeispielen
  • Schlussfolgerungen und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • 7KI !;HP8;H= 7C !7HP""

    Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in das Thema **7KI !;HP8;H= 7C !7HP""** . Es werden wichtige Konzepte und Definitionen vorgestellt, die für das Verständnis des Themas unerlässlich sind. Darüber hinaus werden verschiedene Perspektiven auf das Thema beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten aus dem Bereich der **7KI !;HP8;H= 7C !7HP""** diskutiert.

  • MW9>?=; 8I9>BKII7H8;?J

    In diesem Kapitel wird die Bedeutung des Themas **MW9>?=; 8I9>BKII7H8;?J** im Kontext der **7KI !;HP8;H= 7C !7HP""** herausgestellt. Die Arbeit analysiert relevante Forschungsarbeiten und Theorien und bietet einen kritischen Überblick über den aktuellen Forschungsstand.

  • -78;BB;DL;HP;?9>D?I

    Dieses Kapitel konzentriert sich auf die **-78;BB;DL;HP;?9>D?I** . Es werden verschiedene Aspekte dieses Themas beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten analysiert.

  • 88?B:KD=IL;HP;?9>D?I

    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema **88?B:KD=IL;HP;?9>D?I** . Es werden wichtige Konzepte und Definitionen vorgestellt und verschiedene Perspektiven auf das Thema beleuchtet.

  • 8AXHPKD=IL;HP;?9>D?I

    In diesem Kapitel werden **8AXHPKD=IL;HP;?9>D?I** im Detail untersucht. Es werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten analysiert.

  • ?DB;?JKD=

    Dieses Kapitel befasst sich mit dem Thema **?DB;?JKD=** . Es werden wichtige Konzepte und Definitionen vorgestellt, relevante Forschungsarbeiten analysiert und verschiedene Perspektiven auf das Thema beleuchtet.

  • /?:;E=H7J

    Das Kapitel **/?:;E=H7J** analysiert wichtige Konzepte und Theorien im Zusammenhang mit **/?:;E=H7J** . Es werden verschiedene Perspektiven auf das Thema beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten diskutiert.

  • ;:;KJKD= H;H ?DD;D8?B:KD=

    Dieses Kapitel untersucht das Thema **;:;KJKD= H;H ?DD;D8?B:KD=** . Es werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten analysiert.

  • H;C: KD: ?=;DL?:;EI ?C +7>C;D :;H $ECF;J;J;DP;DJM?9ABKD=

    In diesem Kapitel wird das Thema **H;C: KD: ?=;DL?:;EI ?C +7>C;D :;H $ECF;J;J;DP;DJM?9ABKD=** im Detail untersucht. Es werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten analysiert.

  • 7BBL?=D;JJ;D

    Dieses Kapitel konzentriert sich auf die **7BBL?=D;JJ;D** . Es werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten analysiert.

  • *K7B?JUJIAH?J;H?;D

    Dieses Kapitel untersucht das Thema ***K7B?JUJIAH?J;H?;D** . Es werden wichtige Konzepte und Definitionen vorgestellt und verschiedene Perspektiven auf das Thema beleuchtet.

  • ?D; PKI7CC;D<7II;D:; 7HIJ;BBKD= 8?I>;H?=;H $EDP;FJ; PKH

    In diesem Kapitel werden **?D; PKI7CC;D<7II;D:; 7HIJ;BBKD= 8?I>;H?=;H $EDP;FJ; PKH** im Detail untersucht. Es werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten analysiert.

  • B7IIHEEC &7D7=;C;DJ

    Dieses Kapitel befasst sich mit dem Thema **B7IIHEEC &7D7=;C;DJ** . Es werden wichtige Konzepte und Definitionen vorgestellt, relevante Forschungsarbeiten analysiert und verschiedene Perspektiven auf das Thema beleuchtet.

  • $B7H>;?J KD: ,JHKAJKH?;HJ>;?J

    Dieses Kapitel analysiert wichtige Konzepte und Theorien im Zusammenhang mit **$B7H>;?J KD: ,JHKAJKH?;HJ>;?J** . Es werden verschiedene Perspektiven auf das Thema beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten diskutiert.

  • &;J>E:?I9>;I /EH=;>;D

    Das Kapitel **&;J>E:?I9>;I /EH=;>;D** untersucht das Thema **&;J>E:?I9>;I /EH=;>;D** . Es werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten analysiert.

  • )>7I?;HKD=

    Dieses Kapitel konzentriert sich auf die **)>7I?;HKD=** . Es werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten analysiert.

  • 7I D7BOI;?DIJHKC;DJ J

    In diesem Kapitel wird das Thema **7I D7BOI;?DIJHKC;DJ J** im Detail untersucht. Es werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten analysiert.

  • /EHIJ;BBKD= :;H L?:;E=H7JI;?D>;?J

    Dieses Kapitel befasst sich mit dem Thema **/EHIJ;BBKD= :;H L?:;E=H7JI;?D>;?J** . Es werden wichtige Konzepte und Definitionen vorgestellt, relevante Forschungsarbeiten analysiert und verschiedene Perspektiven auf das Thema beleuchtet.

  • +7>C;D8;:?D=KD=;D

    Dieses Kapitel analysiert wichtige Konzepte und Theorien im Zusammenhang mit **+7>C;D8;:?D=KD=;D** . Es werden verschiedene Perspektiven auf das Thema beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten diskutiert.

  • )>7I;D;?DJ;?BKD= :;H .DJ;HH?9>JI;?D>;?J KD: ,9>D?JJ :;H 7BBL?=D;JJ;D

    Das Kapitel **)>7I;D;?DJ;?BKD= :;H .DJ;HH?9>JI;?D>;?J KD: ,9>D?JJ :;H 7BBL?=D;JJ;D** untersucht das Thema **)>7I;D;?DJ;?BKD= :;H .DJ;HH?9>JI;?D>;?J KD: ,9>D?JJ :;H 7BBL?=D;JJ;D** . Es werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten analysiert.

  • )B7DKD=IC7J;H?7B :;H .DJ;HH?9>JI;?D>;?J

    Dieses Kapitel konzentriert sich auf die **)B7DKD=IC7J;H?7B :;H .DJ;HH?9>JI;?D>;?J** . Es werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten analysiert.

  • -H7DIAH?FJ?ED :;H .DJ;HH?9>JI;?D>;?J

    In diesem Kapitel wird das Thema **-H7DIAH?FJ?ED :;H .DJ;HH?9>JI;?D>;?J** im Detail untersucht. Es werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten analysiert.

  • -;IJKD= :;I D7BOI;?DIJHKC;DJI 7HIJ;BBKD= :;H H=;8D?II;

    Dieses Kapitel befasst sich mit dem Thema **-;IJKD= :;I D7BOI;?DIJHKC;DJI 7HIJ;BBKD= :;H H=;8D?II;** . Es werden wichtige Konzepte und Definitionen vorgestellt, relevante Forschungsarbeiten analysiert und verschiedene Perspektiven auf das Thema beleuchtet.

  • ?IAKII?ED

    Dieses Kapitel analysiert wichtige Konzepte und Theorien im Zusammenhang mit **?IAKII?ED** . Es werden verschiedene Perspektiven auf das Thema beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten diskutiert.

  • ;H 0;HJ :;I D7BOI;?DIJHKC;DJI

    Das Kapitel **;H 0;HJ :;I D7BOI;?DIJHKC;DJI** untersucht das Thema **;H 0;HJ :;I D7BOI;?DIJHKC;DJI** . Es werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten analysiert.

  • ?D8?D:KD= :;I D7BOI;?DIJHKC;DJI ?D :?; KI8?B:KD=

    Dieses Kapitel konzentriert sich auf die **?D8?D:KD= :;I D7BOI;?DIJHKC;DJI ?D :?; KI8?B:KD=** . Es werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten analysiert.

  • 7P?J KD: KI8B?9A

    In diesem Kapitel wird das Thema **7P?J KD: KI8B?9A** im Detail untersucht. Es werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet und wichtige Forschungsarbeiten analysiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenschwerpunkte **7KI !;HP8;H= 7C !7HP""** und **MW9>?=; 8I9>BKII7H8;?J**. Die Arbeit analysiert wichtige Forschungsarbeiten und Theorien im Kontext dieser Themenschwerpunkte.

Excerpt out of 203 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung eines Instruments zur Analyse videografierten Unterrichts. Die Qualitätskriterien ‚Classroom Management‘ und ‚Klarheit und Strukturiertheit‘
College
University of Göttingen
Grade
1,3
Author
Lea Strycharczyk (Author)
Publication Year
2020
Pages
203
Catalog Number
V1191326
ISBN (PDF)
9783346637468
ISBN (Book)
9783346637475
Language
German
Tags
entwicklung instruments analyse unterrichts qualitätskriterien management‘ strukturiertheit‘
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lea Strycharczyk (Author), 2020, Entwicklung eines Instruments zur Analyse videografierten Unterrichts. Die Qualitätskriterien ‚Classroom Management‘ und ‚Klarheit und Strukturiertheit‘, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1191326
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  203  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint