Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Was verbirgt sich hinter dem Begriff der "postmigrantischen Gesellschaft"?

Title: Was verbirgt sich hinter dem Begriff der "postmigrantischen Gesellschaft"?

Essay , 2019 , 13 Pages , Grade: 1,3 (Studienleistung)

Autor:in: Muath Ridha (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der postmigrantischen Gesellschaft. Innerhalb des Essays wird der Frage nachgegangen: „Was verbirgt sich hinter dem Konzept der postmigrantischen Gesellschaft? Um sich mit dieser Thematik auseinandersetzen zu können, wird zunächst der Ursprung des Begriffs „postmigrantisch“ einbezogen. Anschließend kann man auf die Grundlagen übergehen. In diesen wird erläutert, ab wann man von einer postmigrantischen Gesellschaft sprechen kann und was dies für eine Gesellschaft bedeutet. Darauffolgend knüpfe ich an der empirischen Realität und den Narrationen in Deutschland an und erläutere diese. Zudem werde ich mich in dem Kontext mit dem Integrationsbegriff beschäftigen, ihn erklären und mit dem Paradigmenwechsel in Verbindung setzten. Abschließend werde ich ein Fazit zu meiner untersuchten Fragestellung ausformulieren. Hierbei wird das Konzept der postmigrantischen Gesellschaft zusammengefasst.

Wer sind wir? Was macht uns aus? Wer gehört zu uns? Fragen, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Rede ist von der nationalen Identität. Die Identität des Volkes. Die Identität der Deutschen. Sich immer weiter polarisierende Debatten hinterfragen die Integrationsfähigkeit und Zugehörigkeit der Menschen mit Migrationshintergrund. Politische Bewegungen wie die der AfD, „Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“(PEGIDA), Identitäre Bewegung etc. bekommen immer mehr an Zulauf. Die Republik diskutiert und verhandelt über die eigene Identität. Deutschland steht vor einem großen Schritt in seiner Integrationspolitik. Ein Blick auf Deutschlands Ballungsgebiete genügt, um zu erkennen, dass Deutschland längst heterogen ist. Doch wie kann sich unser Land auf diese Diversität einstellen? Können wir schon von einem neuen Deutschland sprechen? Ein Land, das sich nun neu aufstellen muss? Ein Land, das von Migration geprägt ist? Schließlich sind laut der neusten Daten des Statistischen Bundesamts allein 2017 insgesamt 1,2 Millionen Menschen nach Deutschland eingewandert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ursprung des Begriffs „postmigrantisch“
  • Grundlagen der postmigrantischen Gesellschafft
  • Empirische Realität vs. Narrationen
  • Der etablierte Integrationsbegriff und der Paradigmenwechsel
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert das Konzept der postmigrantischen Gesellschaft, untersucht seinen Ursprung und beleuchtet seine Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft. Ziel ist es, die Bedeutung dieses Begriffs und seine Implikationen für die Integration und Transformation der Gesellschaft zu verstehen.

  • Der Ursprung des Begriffs „postmigrantisch“ und seine Entwicklung
  • Die zentralen Merkmale einer postmigrantischen Gesellschaft
  • Die Rolle von Migration bei der Gestaltung der Gesellschaft
  • Die Beziehung zwischen der empirischen Realität und den Narrationen über die postmigrantische Gesellschaft
  • Der Paradigmenwechsel in der Integrationspolitik im Kontext der postmigrantischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der nationalen Identität und Integration in Deutschland vor und führt den Begriff der postmigrantischen Gesellschaft ein. Sie beleuchtet die aktuelle Debatte über Integration und die steigende Anzahl von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland.
  • Ursprung des Begriffs „postmigrantisch“: Dieses Kapitel beleuchtet den Ursprung des Begriffs „postmigrantisch“ in der Kulturszene und seine spätere Verwendung als analytisches Instrument für gesellschaftliche und soziologische Prozesse.
  • Grundlagen der postmigrantischen Gesellschafft: Dieses Kapitel erklärt die Bedeutung des Präfix „Post“ in Begriffen wie „Postmoderne“ oder „Postfeminismus“ und wendet dies auf das Konzept der postmigrantischen Gesellschaft an. Es beschreibt die Merkmale einer Gesellschaft, die sich nach einer Phase intensiver Einwanderung transformiert hat.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete dieses Essays sind: Postmigrantische Gesellschaft, Integration, Migration, Diversität, Identität, Heterogenität, Transformation, Einwanderungsland, Integrationspolitik, Narration, Empirie, Paradigmenwechsel.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Was verbirgt sich hinter dem Begriff der "postmigrantischen Gesellschaft"?
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,3 (Studienleistung)
Author
Muath Ridha (Author)
Publication Year
2019
Pages
13
Catalog Number
V1191689
ISBN (PDF)
9783346629760
ISBN (Book)
9783346629777
Language
German
Tags
Gesellschaft Migration postmigrantische Gesellschaft Naika Foroutan Integration Essay Rechtsdruck Muath Ridha
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Muath Ridha (Author), 2019, Was verbirgt sich hinter dem Begriff der "postmigrantischen Gesellschaft"?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1191689
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint