Classroom Management ist die Führung und die Organisation von einer Klasse und dem Unterricht. Der Oberbegriff dafür ist, das Classroom Management als Technik und Strategie von Lehrkräften angewandt wird. Classroom Management ist eine gute Beziehung zwischen Lehrkräften und Schüler/innen, ebenso leichter einen Weg zu schwierigeren Schüler/innen zu finden.
Inhaltsverzeichnis:
1. Erklärung: Was ist Classroom Management?
2. Die wichtigsten Begriffsdefinitionen
3. Ich kann mit Hilfe von Classroom Management einen möglichst störungsarmen Unterricht und gelungene Lernatmosphäre gestalten, dazu baue ich eine wertschätzende Beziehung zu den Schüler/innen auf
4. Aktueller Forschungsstand und relevante Studie
5. Positive Aspekte und Ziele von Klassenführung
6. Komponenten eines gelungenen Classroom Management
6.1. Die Rolle der Lehrperson selbst
6.2. Beziehungen innerhalb des Klassenzimmers
6.3. Der Klassenraum als förderliche Lernumgebung
6.4. Regeln und der Umgang mit Regelverstößen
6.5. Rituale und Routinen
6.6. Classroom Management und Unterrichtsqualität
7. Die Vorbereitung des ersten Schultags - welche Möglichkeiten und Methoden gibt es im Anfangsunterricht in der Schuleingangsphase bei der Einführung von Klassenregeln?
8. Zusammenfassung
9. Quellenangabe
- Arbeit zitieren
- Yvonne Cork (Autor:in), 2022, Classroom Management, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1191712