Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Case Scenarios

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen auf die Ökonomie. Grundlagen und Problemaufriss für Deutschland

Title: Der demographische Wandel und seine Auswirkungen auf die Ökonomie. Grundlagen und Problemaufriss für Deutschland

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dominik Speck (Author)

Economics - Case Scenarios
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen Folgen des demografischen Wandels auf die Ökonomie. Dabei findet nach einer Grundproblemdarstellung eine Fokussierung auf die Bundesrepublik Deutschland (BRD) statt. Innerhalb des Themenkomplexes des demografischen Wandels sind zentrale Fragen entstanden, denen der Autor nachgeht.

Wie wird der demografische Wandel definiert? Wie stellt sich das Grundproblem des demografischen Wandels weltweit dar? Wie wirkt sich der demografische Wandel auf die deutsche Bevölkerung aus? Wie stellt sich der demografische Wandel hinsichtlich positiver und negativer Effekte zurzeit dar? Stellt der demografische Wandel eine Wachstumsbremse dar oder bietet er Deutschland eine Chance für eine positive Zukunftsgestaltung?

Inwieweit stehen Unternehmen vor der Problematik des Fachkräftemangels sowie einem damit einhergehenden Generationenkonflikt? Wie kann der Problematik des Fachkräftemangels entgegengetreten werden? Inwiefern bringen die positiven und negativen Auswirkungen des demografischen Wandels gesamtwirtschaftliche Folgen für die Ökonomie mit sich? Haben die zahlreichen negativen Sensationsberichte aus den Massenmedien über ein zukünftiges Problem der Wirtschaft aufgrund einer zunehmend alternden Bevölkerung ihre Berechtigung?

Den genannten Fragestellungen wird innerhalb dieser Hausarbeit chronologisch nachgegangen. Das Hauptaugenmerk der Hausarbeit liegt auf einer Gegenüberstellung möglicher positiver sowie negativer Effekte, welche diverse Chancen und Risiken für das wirtschaftliche Geschehen in der BRD mit sich bringen, ob der demografische Wandel sich auf die Wirtschaft auswirkt und welche Folgen dies mit sich bringt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Demografischer Wandel und Ökonomie im Kontext
    • 1.1 Problemerörterung und Zielsetzung
    • 1.2 Forschungs- und Quellenlage
  • Der Demografische Wandel zieht ökonomische Veränderungen nach sich
    • 2.1 Der Demografische Wandel – Eine Begriffsbestimmung
    • 2.2 Die Bevölkerungsstruktur zieht Veränderungen nach sich
    • 2.3 Der Demografische Wandel in Deutschland – Ein Problemaufriss
    • 2.4 Auswirkungen des Demografischen Wandels auf die Ökonomie
  • Gesamtwirtschaftliche Folgen des Demografischen Wandels auf die Ökonomie
  • Kritik & Ergebnisse
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die wirtschaftlichen Folgen des demografischen Wandels auf die Ökonomie, mit einem Schwerpunkt auf die Bundesrepublik Deutschland. Sie beleuchtet die Definition des demografischen Wandels, seine Auswirkungen auf die deutsche Bevölkerung und die Ökonomie, sowie die Chancen und Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.

  • Definition und Darstellung des demografischen Wandels
  • Auswirkungen des demografischen Wandels auf die deutsche Bevölkerung
  • Positive und negative Effekte des demografischen Wandels
  • Gesamtwirtschaftliche Folgen des demografischen Wandels
  • Die Rolle des Fachkräftemangels und des Generationenkonflikts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des demografischen Wandels und die Forschungsziele der Arbeit dar. Kapitel 2 definiert den demografischen Wandel und analysiert seine Auswirkungen auf die Bevölkerungsstruktur in Deutschland. Anschließend werden die Folgen des demografischen Wandels für die Ökonomie diskutiert. Kapitel 3 widmet sich den gesamtwirtschaftlichen Folgen des demografischen Wandels und beleuchtet die Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft. Abschließend wird in der Kritik und den Ergebnissen eine kritische Zusammenfassung der Arbeit präsentiert.

Schlüsselwörter

Die Hauptaugenmerke dieser Arbeit liegen auf dem demografischen Wandel, seinen ökonomischen Folgen, dem Fachkräftemangel, dem Generationenkonflikt, der Alterung der Gesellschaft und der Integration von Migranten.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Der demographische Wandel und seine Auswirkungen auf die Ökonomie. Grundlagen und Problemaufriss für Deutschland
College
Karlsruhe University of Education
Grade
1,0
Author
Dominik Speck (Author)
Publication Year
2015
Pages
24
Catalog Number
V1191840
ISBN (PDF)
9783346625250
ISBN (Book)
9783346625267
Language
German
Tags
wandel auswirkungen ökonomie grundlagen problemaufriss deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Speck (Author), 2015, Der demographische Wandel und seine Auswirkungen auf die Ökonomie. Grundlagen und Problemaufriss für Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1191840
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint