Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Die berufliche Integration von Flüchtlingen am Beispiel der Deutschen Bahn

Title: Die berufliche Integration von Flüchtlingen am Beispiel der Deutschen Bahn

Academic Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kira Gietenbruch (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, wie Flüchtlinge in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden, welche Voraussetzungen dafür benötigt werden und ob es Herausforderungen gibt. Dabei wird sich auf die sozial schwächeren Flüchtlinge mit niedrigem Bildungsniveau bezogen. Auf Basis der Zielsetzung dieser Arbeit lässt sich die folgende Fragestellung ableiten: Wie werden sozial schwächere Flüchtlinge in den deutschen Arbeitsmarkt integriert? Was sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Eingliederung und wo bestehen evtl. Herausforderungen? Diese Leitfragen sollen im Laufe der Seminararbeit beantwortet werden.

Die vorliegende Arbeit ist in fünf Hauptkapitel untergliedert. Im einleitenden ersten Kapitel werden die Ausgangssituation und die Problemstellung in Form einer Einleitung beschrieben und daraus die Zielsetzung und die Leitfrage abgeleitet. In Kapitel zwei werden die Voraussetzungen für die Integration aufgeführt, dabei wird zunächst das Asylverfahren beschrieben und danach der Arbeitsmarktzugang der Flüchtlinge erläutert. Anschließend werden im dritten Kapitel die Herausforderungen der Integration von Flüchtlingen aufgegriffen. Dabei werden die Unterkapitel Sprachkompetenz und Bildungsniveau näher beschrieben. Im vierten Kapitel findet der Theorie-Praxis-Transfer statt. Dazu wird zunächst das Unternehmen Deutsche Bahn vorgestellt und anschließend die Umsetzung der beruflichen Integration von Flüchtlingen durch den Bewerber Check-up in dem Unternehmen erläutert. Im letzten Kapitel erfolgt das Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Arbeit
  • Voraussetzungen der Integration
    • Asylverfahren
    • Arbeitsmarktzugang
  • Zentrale Herausforderungen der Integration
    • Sprachkompetenz
    • Bildungsniveau
  • Berufliche Integration von Flüchtlingen bei der Deutschen Bahn
    • Unternehmensdarstellung: Deutsche Bahn
    • Bewerber Check- up
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der beruflichen Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt. Sie analysiert die Herausforderungen, die mit der Integration von Flüchtlingen verbunden sind, insbesondere für sozial schwächere Flüchtlinge mit niedrigem Bildungsniveau. Die Arbeit untersucht die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Eingliederung und zeigt die Rolle von Sprachkompetenz und Bildungsniveau auf.

  • Voraussetzungen der Integration
  • Herausforderungen der Integration
  • Sprachkompetenz und Bildungsniveau
  • Arbeitsmarktzugang
  • Berufliche Integration bei der Deutschen Bahn

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Problemstellung der beruflichen Integration von Flüchtlingen. Es zeigt die Herausforderungen auf, die durch unterschiedliche Bildungssysteme, Sprachbarrieren und die Nichtanerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen entstehen. Das zweite Kapitel untersucht die Voraussetzungen der Integration, wobei das Asylverfahren und der Arbeitsmarktzugang von Flüchtlingen beleuchtet werden. Im dritten Kapitel werden die zentralen Herausforderungen der Integration, wie Sprachkompetenz und Bildungsniveau, näher beleuchtet. Das vierte Kapitel stellt die Deutsche Bahn als Unternehmen vor und analysiert die Umsetzung der beruflichen Integration von Flüchtlingen durch den Bewerber Check- up.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der beruflichen Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt. Schlüsselbegriffe sind Asylverfahren, Arbeitsmarktzugang, Sprachkompetenz, Bildungsniveau, Bewerber Check- up, Unternehmensdarstellung Deutsche Bahn, sowie die Herausforderungen der Integration von sozial schwächeren Flüchtlingen mit niedrigem Bildungsniveau.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die berufliche Integration von Flüchtlingen am Beispiel der Deutschen Bahn
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,0
Author
Kira Gietenbruch (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V1191917
ISBN (PDF)
9783346629821
ISBN (Book)
9783346629838
Language
German
Tags
Integration Flüchtling Migration Arbeitsmarkt Deutsche Bahn Eingliederung Asylverfahren Bildungsniveau Sprache Soziale Arbeit Wissenschaftliches Arbeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kira Gietenbruch (Author), 2020, Die berufliche Integration von Flüchtlingen am Beispiel der Deutschen Bahn, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1191917
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint