Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Optimierung der Bewerberauswahl durch den Einsatz von Online-Recruiting

Titel: Optimierung der Bewerberauswahl durch den Einsatz von Online-Recruiting

Projektarbeit , 2008 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Andreas Deuring (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit einigen Jahren wird man mit dem Begriff „War for Talents“ in einschlägigen Zeitschriftenartikeln
oder Berichten über die heutige Personalbeschaffung konfrontiert.
Diese Definition stellt den Kampf der Unternehmen bildlich dar, qualifizierte und geeignete
Bewerber für eine zu besetzende Stelle zu finden. Aufgrund des Wirtschaftswachstums
und der damit verbundenen gestiegenen Zahl an Aufträgen in
Deutschland, hat sich die Bewerberanzahl auf eine Stelle stark vergrößert. Die
Hauptaufgabe der Personalbeschaffung besteht unter anderem darin, dieses immens
hohe Bewerberaufkommen zu bewältigen und potentielle Kandidaten kostengünstig
und zeitnah zu gewinnen.
Eingeführte Systeme und Prozesse aus den Zeiten angespannter Personalmärkte
müssen daher heute ihre Tauglichkeit für hohe Bewerberaufkommen mit den unterschiedlichsten
Qualifikationsprofilen beweisen. Neue Aspekte der Personalrekrutierung
gewinnen an Relevanz, effiziente Personalprozesse sind heute mehr denn je
ein Faktor erfolgreicher Personalarbeit. Diese Anforderungen können z. B. mit der
Papierablage nicht mehr mithalten. Die Aspekte der Rekrutierung, z. B. die Personalbeschaffung
im Internet, geraten immer mehr in den Fokus, da die Arbeit im
Personalmanagement so effizienter gestaltet werden kann. Viele Unternehmen entscheiden
sich deshalb für die Automatisierung dieser Prozesse. Unter den genannten
Aspekten gewinnt das E-Recruiting fortlaufend an Bedeutung, jedoch sind bei der
Implementierung eines derartigen Systems einige Gegebenheiten zu beachten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2. Personalbeschaffung
    • 2.1 Interne Personalbeschaffung
    • 2.2 Externe Personalbeschaffung
  • 3. Nutzung von Internet-Stellenbörsen
  • 4. Online-Recruiting als Personalbeschaffungsmaßnahme
    • 4.1 Begriffsdefinition und Historie
    • 4.2 Anbietertypen im Internet
      • 4.2.1 Kommerzielle Stellenmärkte im Internet
      • 4.2.2 Stellenmärkte von Tageszeitungs-/Zeitschriftenverlagen
      • 4.2.3 Nichtkommerzielle Initiativen, Verbände und Behörden
      • 4.2.4 Unternehmen mit eigenem Internet-Service
    • 4.3 Vorteile Online-Recruiting
    • 4.4 Nachteile Online-Recruiting
    • 4.5 Klärung der Rentabilitätsfrage
  • 6. Lösung
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit untersucht die Optimierung der Bewerberauswahl bei der xxx durch den Einsatz von Online-Recruiting. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen des "War for Talents" im Kontext des Unternehmens und evaluiert die Effizienz von Online-Recruiting-Methoden im Vergleich zu traditionellen Personalbeschaffungsmaßnahmen.

  • Herausforderungen der Personalbeschaffung im Kontext des "War for Talents"
  • Vergleich traditionelle vs. Online-Personalbeschaffung
  • Analyse der Vor- und Nachteile von Online-Recruiting
  • Bewertung der Rentabilität von Online-Recruiting
  • Entwicklung einer Lösungsstrategie für die xxx

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschreibt die Problemstellung des wachsenden Wettbewerbs um qualifizierte Mitarbeiter und die Notwendigkeit effizienter Personalbeschaffungsmethoden. Kapitel 2 erläutert die grundlegenden Prinzipien der Personalbeschaffung, differenziert zwischen interner und externer Rekrutierung und gibt einen Überblick über die verschiedenen Kanäle. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Nutzung von Internet-Stellenbörsen. Kapitel 4 definiert Online-Recruiting, analysiert verschiedene Anbietertypen und deren Vor- und Nachteile.

Schlüsselwörter

Online-Recruiting, Personalbeschaffung, Bewerberauswahl, E-Recruiting, War for Talents, Internet-Stellenbörsen, Personalmanagement, Effizienz, Rentabilität.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Optimierung der Bewerberauswahl durch den Einsatz von Online-Recruiting
Veranstaltung
Fachakademiestudium
Note
2,0
Autor
Andreas Deuring (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
19
Katalognummer
V119227
ISBN (eBook)
9783640235230
ISBN (Buch)
9783640315802
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Optimierung Einsatz Online-Recruiting Fachakademiestudium Projektarbeit Fachakademie BWL Facharbeit Wirtschaftswissenschaften Personalwesen HR Human Resources Personalverwaltung Rekrutierung Personalwirtschaft Personalbeschaffung Bewerberauswahl
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Deuring (Autor:in), 2008, Optimierung der Bewerberauswahl durch den Einsatz von Online-Recruiting, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119227
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum