Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Research, Studies, Enquiries

Die Kultivierungshypothese: Grundlagen und aktuelle Forschungsfragen

Title: Die Kultivierungshypothese: Grundlagen und aktuelle Forschungsfragen

Term Paper , 2022 , 17 Pages , Grade: 0,0

Autor:in: Denise Marker (Author)

Communications - Research, Studies, Enquiries
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick in die Kultivierungsforschung geben, indem sie die ersten Grundlagen mit ihren Ergebnissen und Konsequenzen darstellt. Zusätzlich zeigt sie aktuelle Forschungsfragen auf und prüft die Bedeutung der Kultivierung in der heutigen Zeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kultivierungshypothese nach George Gerbner
  • Grundlagen der Kultivierungshypothese
    • Message System Analysis
    • Vielseher und Wenigseher
    • Cultivation Analysis
  • Kritik an der Kultivierungshypothese
    • Kritik an der Message System Analysis
    • Kritik an der Cultivation Analysis
      • Einfluss von Drittvariablen
      • Kausalität
  • Weiterentwicklung der Kultivierungshypothese
  • Aktuelle Forschungsfragen
    • On-Demand-Streaming
    • Der Crime Scene Investigation Effekt
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Kultivierungshypothese von George Gerbner. Sie untersucht die Grundlagen der Hypothese, ihre Kritik und Weiterentwicklung sowie aktuelle Forschungsfragen im Bereich der Kultivierungsforschung.

  • Die Kultivierungshypothese und ihre Entstehung
  • Die Message System Analysis und die Cultivation Analysis
  • Kritikpunkte und Weiterentwicklungen der Hypothese
  • Aktuelle Forschungsfragen im Kontext von Streaming und dem "Crime Scene Investigation Effekt"
  • Die Bedeutung der Kultivierungshypothese in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Kultivierungshypothese ein und beleuchtet die Entstehung der Forschung in den USA. Kapitel 2 erläutert die Kultivierungshypothese nach George Gerbner und beschreibt die beiden zentralen Komponenten: die Message System Analysis und die Cultivation Analysis. Kapitel 3 analysiert die Kritik an der Kultivierungshypothese und behandelt dabei die Kritik an der Message System Analysis sowie an der Cultivation Analysis, inklusive der Einflussfaktoren von Drittvariablen und der Frage der Kausalität. Kapitel 4 widmet sich der Weiterentwicklung der Kultivierungshypothese. Kapitel 5 befasst sich mit aktuellen Forschungsfragen im Bereich der Kultivierungsforschung, insbesondere mit dem Einfluss von On-Demand-Streaming und dem "Crime Scene Investigation Effekt".

Schlüsselwörter

Kultivierungshypothese, George Gerbner, Message System Analysis, Cultivation Analysis, Gewalt, Kriminalität, Realitätswahrnehmung, Medienwirkungsforschung, Fernsehkonsum, Vielseher, Wenigseher, Streaming, "Crime Scene Investigation Effekt".

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Kultivierungshypothese: Grundlagen und aktuelle Forschungsfragen
College
University of Applied Sciences Osnabrück
Course
Medienwirkungsforschung
Grade
0,0
Author
Denise Marker (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1192560
ISBN (PDF)
9783346633781
ISBN (Book)
9783346633798
Language
German
Tags
Kultivierung George Gerbner Kultivierungshypothese
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denise Marker (Author), 2022, Die Kultivierungshypothese: Grundlagen und aktuelle Forschungsfragen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1192560
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint