Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géographie physique, Géomorphologie, Ecologie

Nachhaltigkeitsbildung und Nachhaltigkeitshandeln durch Influencer*innen?

Titre: Nachhaltigkeitsbildung und Nachhaltigkeitshandeln durch Influencer*innen?

Thèse de Bachelor , 2021 , 42 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Felix Dirsat (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géographie physique, Géomorphologie, Ecologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der Arbeit ist es, zu beantworten, inwiefern nachhaltigkeitsorientierte Influencer*innen, die sich auf der Social Media Plattform Instagram bewegen, auf die Nachhaltigkeitsbildung und das Nachhaltigkeitshandeln der Jugendlichen und jungen Erwachsenen Einfluss nehmen können.

Zur Beantwortung dieser Frage wurde untersucht, welches aktuelle Problem- und Verantwortungsbewusstsein von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bezüglich Nachhaltigkeit und nachhaltiger Entwicklung besteht. Außerdem wurde betrachtet, wie und zu welchen Themen nachhaltigkeitsorientierte Influencer*innen, sogenannte Sinnfluencer*innen, ihre Inhalte produzieren und veröffentlichen und wie sie sich von kommerziellen Influencer*innen unterscheiden. Abschließend wurde mit Hilfe des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem integrierten Handlungsmodell herausgestellt, inwiefern Sinnfluencer*innen die Nachhaltigkeitsbildung sowie das Nachhaltigkeitshandeln von Jugendlichen und jungen Erwachsenen beeinflussen.

Seit einiger Zeit agieren zunehmend Influencer*innen auf Social Media Plattformen wie Instagram, die sich vorwiegend mit sozialen, ökologischen, politischen und sozialen Nachhaltigkeitsthemen befassen. Dabei üben sie auch Einfluss auf Jugendliche und junge Erwachsene aus, die sich zum Großteil auf diesen Plattformen bewegen und ein hohes Problembewusstsein gegenüber Nachhaltigkeit und nachhaltiger Entwicklung aufzeigen. Das Maß des Einflusses der nachhaltigkeitsorientierten Influencer*innen auf Jugendliche und junge Erwachsene wurde bisher noch nicht weitgehend untersucht. Dennoch ist es notwendig zu verstehen, inwiefern die Influencer*innen die Nachhaltigkeitsbildung sowie das Nachhaltigkeitshandeln der jüngeren Generation beeinflussen können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung
  • Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung bei der jüngeren Generation
    • Verantwortungsbewusstsein von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gegenüber Nachhaltigkeit und nachhaltiger Entwicklung
    • Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung in den sozialen Medien
  • Soziale Medien und Netzwerke
    • Social Media Plattform Instagram
    • Social Media Influencer*innen
  • Sinnfluencer*innen – Nachhaltigkeitsorientierte Social Media Influencer*innen
    • Marie Nasemann (marienasemann)
    • Louisa Dellert (louisadellert)
    • Laura Mitulla (lauramitulla)
    • Nicola Link (mari.linni)
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung – Nachhaltigkeitsbildung durch Sinnfluencer*innen?
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Nachhaltigkeitsbildung durch Sinnfluencer*innen?
  • Integriertes Handlungsmodell – Nachhaltigkeitshandeln durch Sinnfluencer*innen?
    • Motivationsphase
    • Intentionsphase
    • Volitionsphase
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern nachhaltigkeitsorientierte Influencer*innen, die auf der Social Media Plattform Instagram aktiv sind, die Nachhaltigkeitsbildung und das Nachhaltigkeitshandeln von Jugendlichen und jungen Erwachsenen beeinflussen können. Die Arbeit untersucht das Problem- und Verantwortungsbewusstsein der jüngeren Generation in Bezug auf Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung, sowie die Art und Weise, wie Sinnfluencer*innen ihre Inhalte produzieren und veröffentlichen. Abschließend werden die Auswirkungen von Sinnfluencer*innen auf die Nachhaltigkeitsbildung und das Nachhaltigkeitshandeln anhand des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung und des integrierten Handlungsmodells beleuchtet.

  • Die Rolle von Social Media Influencer*innen im Kontext der Nachhaltigkeitsbildung und des Nachhaltigkeitshandelns
  • Das Problem- und Verantwortungsbewusstsein der jüngeren Generation hinsichtlich Nachhaltigkeit und nachhaltiger Entwicklung
  • Die Inhalte und Strategien von Sinnfluencer*innen auf Instagram
  • Die Anwendung des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung und des integrierten Handlungsmodells auf den Einfluss von Sinnfluencer*innen
  • Die potenziellen Auswirkungen von Sinnfluencer*innen auf die Nachhaltigkeitsbildung und das Nachhaltigkeitshandeln von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage einführt. Anschließend werden die Konzepte der Nachhaltigkeit und nachhaltigen Entwicklung erläutert. Kapitel 3 beleuchtet das Problem- und Verantwortungsbewusstsein von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Bezug auf Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung. Es wird auch die Rolle von sozialen Medien im Kontext dieser Themen untersucht.

Kapitel 4 widmet sich der Social Media Plattform Instagram und den Social Media Influencer*innen. Es werden die verschiedenen Arten von Influencer*innen vorgestellt, darunter auch Sinnfluencer*innen. Die Kapitel 5 stellt verschiedene prominente Sinnfluencer*innen vor und analysiert ihre Inhalte und Strategien. Es werden Beispiele für Instagram-Posts und -Storys gezeigt, die die Themen Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung aufgreifen.

Kapitel 6 beschäftigt sich mit dem Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Frage, inwiefern Sinnfluencer*innen einen Beitrag zur Nachhaltigkeitsbildung leisten können. In Kapitel 7 wird das integrierte Handlungsmodell herangezogen, um die möglichen Auswirkungen von Sinnfluencer*innen auf das Nachhaltigkeitshandeln der jüngeren Generation zu analysieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Nachhaltigkeit, nachhaltige Entwicklung, Social Media, Influencer*innen, Sinnfluencer*innen, Instagram, Nachhaltigkeitsbildung, Nachhaltigkeitshandeln, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Problem- und Verantwortungsbewusstsein, jüngere Generation, integrierte Handlungsmodell, Motivationsphase, Intentionsphase, Volitionsphase.

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Nachhaltigkeitsbildung und Nachhaltigkeitshandeln durch Influencer*innen?
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Geographisches Institut)
Note
1,3
Auteur
Felix Dirsat (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
42
N° de catalogue
V1192587
ISBN (PDF)
9783346631428
ISBN (Livre)
9783346631435
Langue
allemand
mots-clé
nachhaltigkeitsbildung nachhaltigkeitshandeln influencer*innen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Felix Dirsat (Auteur), 2021, Nachhaltigkeitsbildung und Nachhaltigkeitshandeln durch Influencer*innen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1192587
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint