Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Bewegungskonzept für Senioren bei einem Bewegungsanbieter

Title: Bewegungskonzept für Senioren bei einem Bewegungsanbieter

Bachelor Thesis , 2022 , 66 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Giuliano Errico (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung eines ganzheitlich orientierten Bewegungskonzeptes für die Zielgruppe Senioren bei einem Bewegungsanbieter. Das Bewegungskonzept wird auf Grundlage der typischen Zivilisationskrankheiten und gesundheitlicher Probleme im Alter erstellt. In Anlehnung an die Möglichkeiten zur günstigen Beeinflussung von Risikofaktoren durch Bewegung und Sport soll das Konzept für Senioren mit gesundheitlichen Problemen entwickelt werden. Durch eine ausführliche Analyse der Rahmenbedingungen des Bewegungsanbieters, die Darstellung der notwendig werdenden Ressourcen sowie der Berechnung der Konzeptkosten wird das fertig geplante Bewegungskonzept für Senioren dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • ZIELSETZUNG
  • GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
    • Aktuelle soziodemographische Daten zur Altersstruktur
    • Begriffserklärung, Senioren
    • Typische Zivilisationskrankheiten
      • Entstehung von Zivilisationskrankheiten
      • Beschreibung und Definition von Zivilisationskrankheiten
      • Daten zu Zivilisationskrankheiten
    • Typische gesundheitliche Probleme im Alter
      • Depression
      • Demenz
      • Chronische Erkrankungen
      • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
      • Infektionen
      • Sarkopenie
    • Bewegungsfaktoren
      • Körperliche, sportliche und gesundheitswirksame körperliche Aktivität
      • Unterschied zwischen sitzendem Verhalten, körperlicher Aktivität und Training
      • Bewegungsempfehlungen und Bewegungsverhalten bei Senioren
    • Möglichkeiten der günstigen Beeinflussung von Risikofaktoren durch Bewegung und Sport
      • Trainingsaufbau, 'warm up' und 'cool down'
      • Positive Effekte von Bewegung und Sport
      • Positive Effekte von Bewegung auf das Herz-Kreislauf-System
      • Positive Effekte von Bewegung auf den Bluthochdruck
      • Positive Effekte von Bewegung auf das Muskel-Skelettsystem (Osteoporose/Sarkopenie)
      • Positive Effekte von Bewegung auf chronische Rückenschmerzen
      • Positive Effekte von Bewegung auf den Kohlenhydratstoffwechsel (Diabetes)
      • Positive Effekte von Bewegung auf die Körperzusammensetzung und das Körpergewicht (Übergewicht/Adipositas)
      • Positive Effekte von Bewegung auf das Immunsystem
      • Positive Effekte von Bewegung auf die mentale und seelische Gesundheit
    • Risiken, Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen
  • METHODIK
    • Zielgruppe
    • Struktur und Zielsetzung des Bewegungskonzeptes
    • Analyse der Rahmenbedingungen bei dem Bewegungsanbieter hinsichtlich der Anforderungskriterien an ein Bewegungskonzept für die Zielgruppe Senioren
      • Finanzierung und Kosten
      • Kooperationspartner
      • Infrastruktur
      • Information und Motivation
      • Räumlichkeiten und Sicherheit
      • Zeit und Ansprechpartner
      • Übungsleiter und Nachhaltigkeit
      • Inhalte des Bewegungsangebots und sozialer Austausch
    • Personelle und materielle Ressourcen
    • Konzeptkosten und Break-Even-Analyse
    • Evaluation
  • ERGEBNISSE
    • Grobplanung des Bewegungskonzeptes
    • Darstellung des Bewegungskonzeptes
    • Erläuterung des Bewegungskonzeptes
    • Eingliederung in die Angebotsstruktur
  • DISKUSSION
    • Vergleich der Ergebnisse mit der aktuellen Studienlage
    • Umsetzungsprobleme, Lösungsstrategien und weiterführende Maßnahmen
  • ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelor-Thesis zielt darauf ab, ein ganzheitliches Bewegungsprogramm für Senioren bei einem Bewegungsanbieter zu konzipieren. Die Arbeit beleuchtet die demografischen Veränderungen in Deutschland, insbesondere den Anstieg der älteren Bevölkerungsgruppe. Sie analysiert die gesundheitlichen Herausforderungen, die mit dem Alter verbunden sind, wie z.B. Zivilisationskrankheiten, Depressionen und Demenz. Die Thesis untersucht die positiven Auswirkungen von Bewegung und Sport auf die Gesundheit von Senioren und entwickelt ein Bewegungskonzept, das auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Zielgruppe zugeschnitten ist.

  • Demografischer Wandel und seine Auswirkungen auf die Altersstruktur in Deutschland
  • Gesundheitliche Herausforderungen von Senioren, insbesondere Zivilisationskrankheiten und Altersbedingte Erkrankungen
  • Positive Effekte von Bewegung und Sport auf die Gesundheit von Senioren
  • Konzeption eines ganzheitlichen Bewegungsprogramms für Senioren
  • Analyse der Rahmenbedingungen bei einem Bewegungsanbieter und Entwicklung eines praktikablen Bewegungskonzeptes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Problemstellung: Dieses Kapitel beleuchtet die demografischen Veränderungen in Deutschland, die zunehmende Überalterung der Bevölkerung und die damit verbundenen Herausforderungen für das deutsche Gesundheitssystem. Es werden typische Zivilisationskrankheiten und gesundheitliche Probleme im Alter beschrieben, die durch Bewegung und Sport positiv beeinflusst werden können.
  • Zielsetzung: Die Arbeit zielt darauf ab, ein ganzheitliches Bewegungsprogramm für Senioren zu konzipieren, das die Gesundheit und das Wohlbefinden älterer Menschen fördert.
  • Gegenwärtiger Kenntnisstand: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen soziodemographischen Daten zur Altersstruktur in Deutschland, die Definition von "Senioren", die Entstehung und Beschreibung von Zivilisationskrankheiten, typische gesundheitliche Probleme im Alter sowie die Bedeutung von Bewegung und Sport für die Gesundheit von Senioren.
  • Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die Zielgruppe des Bewegungsprogramms, die Struktur und Zielsetzung des Bewegungskonzeptes sowie die Analyse der Rahmenbedingungen bei dem Bewegungsanbieter.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Demografischer Wandel, Gesundheitliche Herausforderungen von Senioren, Zivilisationskrankheiten, Bewegung und Sport, Ganzheitliches Bewegungsprogramm, Konzeption, Bewegungsanbieter, Rahmenbedingungen, Zielgruppe, Evaluation.

Excerpt out of 66 pages  - scroll top

Details

Title
Bewegungskonzept für Senioren bei einem Bewegungsanbieter
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
2,1
Author
Giuliano Errico (Author)
Publication Year
2022
Pages
66
Catalog Number
V1192756
ISBN (eBook)
9783346634771
ISBN (Book)
9783346634788
Language
German
Tags
bewegungskonzept senioren bewegungsanbieter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Giuliano Errico (Author), 2022, Bewegungskonzept für Senioren bei einem Bewegungsanbieter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1192756
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  66  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint