Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Health system

Ökonomisierung im Gesundheitswesen. Finanzierung von Krankenhäusern in privater Trägerschaft

Title: Ökonomisierung im Gesundheitswesen. Finanzierung von Krankenhäusern in privater Trägerschaft

Term Paper , 2021 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Cäcilia Mickel (Author)

Health - Health system
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Hausarbeit ist es, die Forschungsfrage "Wie finanzieren sich die Krankenhäuser in privater Trägerschaft und sind diese ertragreicher als öffentliche oder freigemeinnützige Kliniken?" zu beantworten. Zu deren Beantwortung wurde eine literaturbasierte Untersuchung vorgenommen.

Krankenhäuser gehören zu den großen Dienstleistungsunternehmen mit Millionenumsätzen. Sie haben eine zentrale Funktion im Gesundheitswesen. Mit 24,8 Prozent entfällt rund ein Viertel der Gesundheitsausgaben des Jahres 2018 auf den Krankenhaussektor. Die Ausgaben des Krankenhaussektors beanspruchen diese ca. ein Drittel. Aufgrund einer personalintensiven Arbeitsweise mit ca. 1,25 Mio. Menschen verursachen die Personalkosten mehr als 60 Prozent der Gesamtkosten der Einrichtungen. Die Krankenhäuser können in öffentliche Träger, beispielsweise Gemeinden oder Bundesländer, freigemeinnützige Träger, wie Wohlfahrtverbände und Kirchen, sowie privatwirtschaftliche Träger, z.B. Einzelunternehmen und Konzerne, unterschieden werden. Die öffentlichen Einrichtungen sind rückläufig und Kommunen sowie die Bundesländer veräußern ihre Einrichtungen an private und gewinnwirtschaftlich orientierte Unternehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Krankenhäuser, Trägerschaften und Finanzierung
    • 2.1 Unterscheidung der Trägerschaften
    • 2.2 Unterschiede in der Finanzierung von Krankenhäusern mit privater Trägerschaft
    • 2.3 Wirtschaftliche Aspekte der Krankenhäuser
  • 3 Analyse und Diskussion
    • 3.1 Kritische Analyse und Betrachtung
    • 3.2 Diskussion
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Finanzierung von Krankenhäusern in privater Trägerschaft und versucht, die Frage zu beantworten, ob diese ertragreicher sind als öffentliche oder freigemeinnützige Kliniken. Die Untersuchung stützt sich auf eine Literaturrecherche und analysiert die Unterschiede in der Finanzierung und den wirtschaftlichen Aspekten von Krankenhäusern mit privater Trägerschaft.

  • Unterschiede in den Trägerschaften von Krankenhäusern
  • Finanzierung von Krankenhäusern in privater Trägerschaft
  • Wirtschaftliche Aspekte von Krankenhäusern
  • Entwicklungen im Krankenhausmarkt
  • Kritische Betrachtung der Ökonomisierung im Gesundheitswesen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2.1 beleuchtet die verschiedenen Trägerschaften von Krankenhäusern in Deutschland, insbesondere die Unterschiede zwischen öffentlichen, freigemeinnützigen und privaten Einrichtungen. Die Analyse konzentriert sich auf die Rechtsformen, Finanzierungsmöglichkeiten und die wirtschaftliche Orientierung der jeweiligen Trägerschaften.

Kapitel 2.2 befasst sich mit den spezifischen Finanzierungsmöglichkeiten von Krankenhäusern in privater Trägerschaft. Hier werden die verschiedenen Modelle und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der Einrichtungen untersucht.

Kapitel 2.3 beleuchtet die wirtschaftlichen Aspekte von Krankenhäusern im Allgemeinen, wobei ein Schwerpunkt auf den Herausforderungen und Chancen für private Einrichtungen liegt.

Kapitel 3 befasst sich mit einer kritischen Analyse der Ökonomisierung im Gesundheitswesen und diskutiert die Auswirkungen auf die Qualität der medizinischen Versorgung und die Rolle des Staates im Gesundheitssektor.

Schlüsselwörter

Krankenhäuser, private Trägerschaft, Finanzierung, Ökonomisierung, Gesundheitswesen, Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG), Gewinnorientierung, Wirtschaftlichkeit, Gesundheitsausgaben, Qualitätsmanagement, Stakeholdermanagement.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Ökonomisierung im Gesundheitswesen. Finanzierung von Krankenhäusern in privater Trägerschaft
College
Fresenius University of Applied Sciences Idstein
Grade
2,3
Author
Cäcilia Mickel (Author)
Publication Year
2021
Pages
16
Catalog Number
V1192842
ISBN (PDF)
9783346636379
ISBN (Book)
9783346636386
Language
German
Tags
Ökonomisierung Krankenhäuser Trägerschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cäcilia Mickel (Author), 2021, Ökonomisierung im Gesundheitswesen. Finanzierung von Krankenhäusern in privater Trägerschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1192842
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint