Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Cognition

Der subjektive Sitz des Bewusstseins. Können wir unser Bewusstsein in unserem Gehirn oder Körper wahrnehmen?

Title: Der subjektive Sitz des Bewusstseins. Können wir unser Bewusstsein in unserem Gehirn oder Körper wahrnehmen?

Academic Paper , 15 Pages

Autor:in: Hellmut Hartmann (Author), Alexander Eckert (Author)

Psychology - Cognition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Text wird das Ergebnis einer Untersuchung zum subjektiven Sitz des Bewusstseins vorgestellt. 93 Probanden wurden gebeten den gefühlten Sitz ihres Bewusstseins in einen Hirnumriss einzuzeichnen. 20 der Teilnehmer erhielten einen zusätzlichen Ganzkörperumriss um auch dort den Ort ihres gefühlten Bewusstseins zu markieren. Die Ergebnisse werden auch im Zusammenhang mit Messungen zur Hirnaktivität diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung:
  • Beschreibung der Gruppen:
    • Anleitung und Durchführung mit der Gruppe A:
    • Anleitung und Durchführung mit der Gruppe B:
  • Auswertung:
  • Ergebnisse:
    • Ausschluss möglicher Markierungstendenzen ohne Bezug zum Thema Bewusstsein:
  • Diskussion:
    • Beziehung zwischen Bewusstseins-Erlebnis und Hirnaktivität:
    • Weiterführende Überlegungen:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studie befasst sich mit der Frage, ob und an welchem Ort im Gehirn oder Körper wir unser Bewusstsein wahrnehmen können. Sie untersucht diese Frage mithilfe einer neuen Methode, bei der Probanden gebeten werden, den Ort zu markieren, an dem sie ihr Bewusstsein spüren.

  • Lokalisation des Bewusstseins im Gehirn und Körper
  • Subjektive Wahrnehmung von Bewusstsein
  • Zusammenhang zwischen neurophysiologischen und subjektiven Lokalisationen des Bewusstseins
  • Einfluss von visuellen Reizen auf die subjektive Wahrnehmung
  • Methodische Erprobung einer neuen Methode zur Erforschung des Bewusstseins

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung:

Die Studie stellt die Forschungsfrage nach der subjektiven Lokalisation von Bewusstsein im Gehirn und Körper. Sie beschreibt die neu entwickelte Methode, die bei der Untersuchung angewandt wird, und erläutert die Vorgehensweise bei der Rekrutierung und Auswahl der Probanden.

Beschreibung der Gruppen:

Dieses Kapitel beschreibt die Zusammensetzung der beiden Probandengruppen: Gruppe A (nur Gehirnumriss) und Gruppe B (Gehirn- und Ganzkörperumriss). Es werden Informationen zur Alters- und Geschlechtsverteilung sowie zur beruflichen Zusammensetzung der Teilnehmer gegeben.

Anleitung und Durchführung mit der Gruppe A:

Die Anleitung und Durchführung der Untersuchung für Gruppe A wird detailliert beschrieben. Der Fokus liegt auf der Präsentation des Gehirnumrisses, der Markierungshinweise und der Erhebung zusätzlicher Informationen von den Probanden. Die Verwendung einer Schablone für die Auswertung wird erwähnt.

Anleitung und Durchführung mit der Gruppe B:

Dieses Kapitel erläutert die Durchführung der Untersuchung für Gruppe B, die im Wesentlichen der Anleitung für Gruppe A entspricht, jedoch mit der zusätzlichen Präsentation von Ganzkörperumrissen. Die Unterschiede in der Vorgehensweise werden hervorgehoben.

Auswertung:

Das Kapitel beschreibt die Methode der Auswertung der Markierungen auf den Gehirnumrissen beider Gruppen. Es wird die Verwendung einer Schablone zur Bestimmung der Regionen im Gehirn sowie die Umrechnung der Markierungsfrequenzen auf gleichverteilte Flächen erläutert.

Ergebnisse:

Dieses Kapitel stellt die Ergebnisse der Untersuchung dar. Es wird die Häufigkeit der Markierungen im Gehirn und Körper, die Unterschiede zwischen den Gruppen A und B sowie die Tendenzen zur Markierung bestimmter Regionen im Gehirn beschrieben. Die Ergebnisse werden mit Hilfe von Tabellen und Abbildungen visualisiert.

Schlüsselwörter

Subjektives Bewusstsein, Lokalisation, Gehirn, Körper, Markierung, Wahrnehmung, neurophysiologische Korrelation, visuelle Reize, Methode, Ergebnisse, Frontalhirn, Bewusstseins-Erlebnis, Hirnaktivität, Untersuchung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der subjektive Sitz des Bewusstseins. Können wir unser Bewusstsein in unserem Gehirn oder Körper wahrnehmen?
Authors
Hellmut Hartmann (Author), Alexander Eckert (Author)
Pages
15
Catalog Number
V1193087
ISBN (PDF)
9783346640697
ISBN (Book)
9783346640703
Language
German
Tags
Wahrnehmung des Ortes des eigenen Bewusstseins
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hellmut Hartmann (Author), Alexander Eckert (Author), Der subjektive Sitz des Bewusstseins. Können wir unser Bewusstsein in unserem Gehirn oder Körper wahrnehmen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1193087
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint