Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería industrial

Scrum in kleinen und mittleren Unternehmen der Automobilbranche. Konzeption und Handlungsempfehlungen zur Einführung und Reifegrad-Messung von agilem Projektmanagement

Título: Scrum in kleinen und mittleren Unternehmen der Automobilbranche. Konzeption und Handlungsempfehlungen zur Einführung und Reifegrad-Messung von agilem Projektmanagement

Tesis de Máster , 2021 , 125 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Ingeniería - Ingeniería industrial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Masterarbeit verfolgt das Ziel, Handlungsempfehlungen zur Einführung von agilem Projektmanagement auszusprechen und Scrum am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens der Automobilzulieferindustrie darzustellen.

Scrum hat als agiles Rahmenwerk beim Management von Projekten in den letzten Jahren deutlich an Relevanz gewonnen, da Unternehmen in einer immer dynamischer werdenden Unternehmenswelt mit täglichen Veränderungen flexibel reagieren müssen, um im Wettbewerb bestehen zu können.

Zu Beginn der Arbeit wird eine umfassende Literaturrecherche durchgeführt, um einen ersten theoretischen Überblick über die Grundlagen von Projektmanagement zu generieren, indem die wichtigsten Bücher, Publikationen und Fachartikel zu den Themen agiles Projektmanagement und Scrum gesichtet werden, wobei praxisnahe Artikel in Fachzeitschriften und Success Stories von Unternehmen den Überblick abrunden.

Mithilfe der theoretischen Grundlagen und der Durchführung und Evaluierung von Experteninterviews im Rahmen einer unternehmensinternen Fallstudie war es möglich, herauszustellen, welche Faktoren für den mittelständischen Automobilzulieferer bei der Einführung von Scrum erfolgskritisch sind. Darüber hinaus wird ein grobes Konzept zur Umsetzung von agilem Projektmanagement anhand des Rahmenwerks Scrum vorgestellt. Zuletzt stellt ein Phasenplan einen Überblick über die Einführung von Scrum im KMU dar.

Das Ergebnis dieser Masterarbeit umfasst somit, auf Basis der einschlägigen Literaturrecherche und durchgeführten Fallstudie im Unternehmen, eindeutige theoretische als auch empirische Handlungsempfehlungen zu Strategie und Unternehmenskultur, Projektorganisation und der Einführung von Scrum dargestellt am Beispiel eines kleinen und mittleren Unternehmens der Automobilbranche.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Bedeutung, Motivation und Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Wissenschaftliche Methodik
    • 1.4 Aufbau der Arbeit
  • 2 Begriffsdefinitionen
    • 2.1 Projektmanagement
    • 2.2 Agiles Projektmanagement
    • 2.3 Scrum
  • 3 Theoretische Grundlagen
    • 3.1 Projektmanagement
      • 3.1.1 Ziele und Strategie des Projektmanagement
      • 3.1.2 Traditionelles, Agiles und Hybrides Projektmanagement
      • 3.1.3 Projektorganisation und Projektwürdigkeit
    • 3.2 Agiles Projektmanagement
      • 3.2.1 Agiles Manifest
      • 3.2.2 Vorgehensmodelle des agilen Projektmanagement
      • 3.2.3 Erfolgsfaktoren von agilem Projektmanagement
    • 3.3 Scrum
      • 3.3.1 Rollen
      • 3.3.2 Ereignisse
      • 3.3.3 Artefakte
      • 3.3.4 Techniken und Methoden
  • 4 Handlungsempfehlungen für das agile Projektmanagement
    • 4.1 Herleitung
    • 4.2 Handlungsempfehlungen für die Strategie und Unternehmenskultur
    • 4.3 Handlungsempfehlungen für die Projektorganisation
    • 4.4 Handlungsempfehlungen für die Einführung von Scrum
      • 4.4.1 Vorgehensmodelle für die Einführung
      • 4.4.2 Risiken und Barrieren
  • 5 Fallbeispiel
    • 5.1 Experteninterviews zur Erhebung und Evaluierung
      • 5.1.1 Methodische Vorgehensweise der Erhebung
      • 5.1.2 Vorbereitung und Durchführung der Experteninterviews
      • 5.1.3 Evaluierung der Experteninterviews
      • 5.1.4 Evaluierung möglicher Risiken und deren Gegenmaßnahmen
    • 5.2 Fazit der Experteninterviews und fallspezifische Handlungsempfehlungen
    • 5.3 Definition des agilen Projektmanagement-Handbuchs
    • 5.4 Phasenplan zur Implementierung von agilem Projektmanagement

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Einführung von agilem Projektmanagement im Kontext kleiner und mittlerer Unternehmen der Automobilbranche. Die Arbeit verfolgt das Ziel, Handlungsempfehlungen für die Einführung von Scrum, einem agilen Rahmenwerk, zu entwickeln und anhand einer Fallstudie in einem mittelständischen Unternehmen der Automobilzulieferindustrie zu veranschaulichen.

  • Die Bedeutung von agilem Projektmanagement in einer dynamischen Unternehmenswelt
  • Theoretische Grundlagen von Projektmanagement und Scrum
  • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Einführung von Scrum in KMU
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Strategie & Unternehmenskultur, Projektorganisation und Implementierung von Scrum
  • Anwendung der Handlungsempfehlungen in einer Fallstudie mit Experteninterviews

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Dieses Kapitel präsentiert die Relevanz und Motivation der Arbeit, die Problemstellung, die wissenschaftliche Methodik und den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Begriffsdefinitionen
    Dieses Kapitel definiert die wichtigsten Begriffe, die in der Arbeit verwendet werden, wie z.B. Projektmanagement, agiles Projektmanagement und Scrum.
  • Kapitel 3: Theoretische Grundlagen
    Dieses Kapitel bietet eine umfassende Übersicht über die theoretischen Grundlagen von Projektmanagement und Scrum, einschließlich der Ziele und Strategien des Projektmanagements, traditionellem, agilem und hybridem Projektmanagement, der Projektorganisation, dem agilen Manifest und Vorgehensmodellen des agilen Projektmanagements.
  • Kapitel 4: Handlungsempfehlungen für das agile Projektmanagement
    Dieses Kapitel entwickelt Handlungsempfehlungen für die Einführung von agilem Projektmanagement im Unternehmen, einschließlich Empfehlungen für die Strategie und Unternehmenskultur, die Projektorganisation und die Einführung von Scrum.
  • Kapitel 5: Fallbeispiel
    Dieses Kapitel stellt die Durchführung einer Fallstudie in einem mittelständischen Unternehmen der Automobilzulieferindustrie vor, die Experteninterviews zur Erhebung und Evaluierung umfasst. Die Fallstudie dient zur Illustration der Handlungsempfehlungen aus Kapitel 4 und zur Entwicklung von fallspezifischen Handlungsempfehlungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Projektmanagement, Agilität, Scrum, Implementierung, Expertenbefragung, Unternehmenskultur, Strategie, Projektorganisation und Fallstudie im Kontext der Automobilbranche.

Final del extracto de 125 páginas  - subir

Detalles

Título
Scrum in kleinen und mittleren Unternehmen der Automobilbranche. Konzeption und Handlungsempfehlungen zur Einführung und Reifegrad-Messung von agilem Projektmanagement
Universidad
Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
125
No. de catálogo
V1193281
ISBN (Ebook)
9783346755063
ISBN (Libro)
9783346755070
Idioma
Alemán
Etiqueta
Projektmanagement Scrum Agil Agilität KMU Mittelstand Automobilbranche Reifegrad Assessment Evaluierung Expertenbefragung Interview Einführung Implementierung Handlungsempfehlungen Konzeption Agiles Manifest Erfolgsfaktoren Handbuch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Scrum in kleinen und mittleren Unternehmen der Automobilbranche. Konzeption und Handlungsempfehlungen zur Einführung und Reifegrad-Messung von agilem Projektmanagement, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1193281
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  125  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint