Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste im Rahmen der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach IFRS

Título: Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste im Rahmen der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach IFRS

Trabajo de Seminario , 2007 , 22 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Viktoria Müller (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit baut sich so auf: Einleitung -
Im zweiten Kapitel “Grundlagen bei der Bilanzierung der Betrieblichen Altersversorgung“ werden wesentliche Begriffe erklärt und deutlich gemacht, nach welchen Arten die Pensionszusagen zu differenzieren sind und welche unterschiedlichen Durchführungswege es gibt. Das zweite Kapitel endet mit der Thematisierung von Pensionszusagen nach ihrem wirtschaftlichen Charakter.
In dem dritten Kapitel werden die „Entstehung und Erfassung von Versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten“ behandelt. Es werden die Bedeutung, die Entstehungsursachen von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten, versicherungsmathematischen Annahmen weiter gefasst.
Das vierte Kapitel beschreibt „Möglichkeiten zur Erfassung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten“ und führt die seit dem Dezember 2004 eingefügte Änderung aus.
In dem fünften Kapitel „Die Bilanzierung versicherungsmathematischer Gewinne und Verluste“ werden alle drei Erfassungsmöglichkeiten, die im vierten Kapitel beschrieben worden sind, analysiert.
Diese Hausarbeit wird mit dem sechsten Kapitel einer `` Zusammenfassung`` abgeschlossen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen bei der Bilanzierung der Betrieblichen Altersversorgung
    • Begriff der betrieblichen Altersversorgung, Pensionsverpflichtung und Pensionsrückstellung
    • Unmittelbare und mittelbare Pensionsverpflichtungen
    • Die Art der zugesagten Versorgungsleistung
      • Beitragsorientierte Pensionszusage
      • Leistungsorientierte Pensionszusage
  • Entstehung und Erfassung von Versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten
    • Definition Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste
    • Ursachen Versicherungsmathematischer Gewinne und Verluste
    • Versicherungsmathematische Annahmen
      • Demographische Bewertungsparameter
      • Ökonomische Bewertungsparameter
        • Rechnungszins
        • Lohn-, Gehalts-, Karriere- und Rententrends
  • Möglichkeiten zur Erfassung von Versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten
    • Korridormethode
    • Sofortige vollständige erfolgswirksame Erfassung
    • Sofortige vollständige erfolgsneutrale Erfassung
  • Die Bilanzierung Versicherungsmathematischer Gewinne und Verluste
    • Ausweis in der Bilanz
  • Zusammenfassung von Versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Entstehung und die bilanzielle Erfassung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten im Kontext der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach IFRS. Der Fokus liegt auf leistungsorientierten, unmittelbar vom Arbeitgeber bewilligten Pensionsplänen.

  • Begriffsbestimmung und Differenzierung von Pensionsverpflichtungen und Pensionsrückstellungen
  • Analyse der Ursachen für versicherungsmathematische Gewinne und Verluste
  • Untersuchung verschiedener Methoden zur Erfassung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten
  • Beschreibung der bilanzierten Darstellung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten
  • Bedeutung versicherungsmathematischer Annahmen (demografische und ökonomische Parameter)

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach IFRS ein und hebt die Bedeutung leistungsorientierter Pensionszusagen hervor. Die steigende Bedeutung und die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen werden angesprochen.

Grundlagen bei der Bilanzierung der Betrieblichen Altersversorgung: Dieses Kapitel klärt zentrale Begriffe wie Pensionsrückstellungen und Pensionsverpflichtungen und differenziert zwischen unmittelbaren und mittelbaren Pensionsverpflichtungen. Es werden verschiedene Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung und die Unterscheidung zwischen beitragsorientierten und leistungsorientierten Pensionszusagen erläutert.

Entstehung und Erfassung von Versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten: Hier werden die Definition, Ursachen und die versicherungsmathematischen Annahmen (demografische und ökonomische Parameter) von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten detailliert beschrieben.

Möglichkeiten zur Erfassung von Versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Methoden zur Erfassung der Gewinne und Verluste, inklusive der Korridormethode und der direkten erfolgswirksamen bzw. erfolgsneutralen Erfassung.

Die Bilanzierung versicherungsmathematischer Gewinne und Verluste: Die im vorherigen Kapitel beschriebenen Erfassungsmethoden werden im Hinblick auf ihre bilanzielle Darstellung analysiert.

Schlüsselwörter

IFRS 19, Pensionsverpflichtungen, Pensionsrückstellungen, Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste, Bilanzierung, leistungsorientierte Pensionszusage, demografische Annahmen, ökonomische Annahmen, Rechnungszins, Korridormethode.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste im Rahmen der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach IFRS
Universidad
University of Hamburg
Curso
Bilanzen II
Calificación
1,7
Autor
Viktoria Müller (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
22
No. de catálogo
V119371
ISBN (Ebook)
9783640234059
ISBN (Libro)
9783640234370
Idioma
Alemán
Etiqueta
Versicherungsmathematische Gewinne Verluste Rahmen Bilanzierung Pensionsverpflichtungen IFRS Bilanzen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Viktoria Müller (Autor), 2007, Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste im Rahmen der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach IFRS, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119371
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint