Au cœur du Burkina Faso, là où le soleil frappe implacablement la terre, comment une communauté ancestrale façonne-t-elle sa compréhension des bouleversements climatiques ? Cette étude plonge au sein des villages de Dionouna et Niankar, chez les Gouin, pour décrypter leur perception unique des variabilités climatiques et leurs conséquences directes sur leur quotidien. À travers une analyse approfondie des causes et des effets ressentis, ce travail de recherche met en lumière la vulnérabilité de cette population rurale face à un environnement en mutation. Explorez les fondements théoriques et méthodologiques qui sous-tendent cette enquête, dévoilant les subtilités du milieu physique et humain de la zone d'étude. Découvrez comment les Gouin interprètent les signaux de la nature, les limites de leur savoir traditionnel face à l'ampleur des changements, et les défis auxquels ils sont confrontés pour assurer leur subsistance. Ce livre offre un éclairage essentiel sur les enjeux de l'adaptation au changement climatique, en proposant des recommandations concrètes pour renforcer la résilience des communautés locales. Un voyage captivant au cœur de la perception paysanne, où se croisent savoir ancestral et nécessité d'adaptation, une ressource précieuse pour les acteurs du développement durable, les chercheurs en sciences sociales et tous ceux qui s'intéressent aux impacts du changement climatique sur les populations les plus vulnérables. Laissez-vous guider à travers les chapitres explorant le cadre théorique et méthodologique de la recherche, le milieu physique et humain de la zone d'étude, l'analyse des causes et conséquences perçues des variabilités climatiques, les limites de la perception paysanne Gouin, et enfin, l'état des lieux et les recommandations relatives aux effets des variabilités climatiques sur la population rurale Gouin de Dionouna et Niankar. Un regard intime sur les défis et les espoirs d'une communauté face à l'urgence climatique, enrichi de mots-clés essentiels tels que changement climatique, perception, Burkina Faso, Gouin, population rurale, variabilité climatique, agriculture, adaptation, systèmes de connaissances traditionnels et impacts socio-économiques.
Inhaltsverzeichnis
- PREMIERE PARTIE: CADRE THEORIQUE, METHODOLOGIQUE ET PRESENTATION DU MILIEU PHYSIQUE ET HUMAIN DE L'ETUDE
- CHAPITRE 1: CADRE THEORIQUE ET METHODOLOGIQUE DE LA RECHERCHE
- CHAPITRE 2: MILIEU PHYSIQUE DE LA ZONE D'ETUDE
- CHAPITRE 3: MILIEU HUMAIN DE LA ZONE D'ETUDE
- DEUXIEME PARTIE: ANALYSE DE LA PERCEPTION PAYSANNE DES FAITS CLIMATIQUES CHEZ LES GOUINS DE DIONOUNA ET NIANKAR
- CHAPITRE 4: CAUSES ET CONSEQUENCES PERCUES DES VARIABILITES CLIMATIQUES
- CHAPITRE 5: LIMITES DE LA PERCEPTION PAYSANNE GOUIN DES FAITS CLIMATIQUES
- CHAPITRE 6: ETAT DES LIEUX ET RECOMMANDATIONS RELATIVES AUX EFFETS DES VARIABILITES CLIMATIQUES SUR LA POPULATION RURALE GOUIN DE DIONOUNA ET NIANKAR
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Wahrnehmung von klimatischen Veränderungen durch die Gouin-Bevölkerung in Dionouna und Niankar, Burkina Faso. Das Ziel ist es, ein Verständnis für die lokale Perspektive auf Klimavariabilität und deren Auswirkungen zu entwickeln.
- Lokale Wahrnehmung von Klimaveränderungen
- Ursachen und Folgen der Klimavariabilität aus der Sicht der Bevölkerung
- Grenzen der landwirtschaftlichen Wahrnehmung von Klimafaktoren
- Auswirkungen der Klimavariabilität auf die ländliche Bevölkerung
- Empfehlungen für den Umgang mit den Auswirkungen von Klimaveränderungen
Zusammenfassung der Kapitel
CHAPITRE 1: CADRE THEORIQUE ET METHODOLOGIQUE DE LA RECHERCHE: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen und die methodischen Ansätze der Studie dar. Es beschreibt die verwendeten Forschungsmethoden, die Datenerhebung und -analyse, sowie die theoretischen Konzepte, die die Interpretation der Ergebnisse leiten. Die methodologische Vorgehensweise wird detailliert erläutert, um die wissenschaftliche Fundiertheit der Studie zu gewährleisten.
CHAPITRE 2: MILIEU PHYSIQUE DE LA ZONE D'ETUDE: Das Kapitel charakterisiert die physische Umgebung der Untersuchungsgebiete Dionouna und Niankar. Es beschreibt die geographischen, klimatischen und ökologischen Bedingungen, die die Lebensweise und die landwirtschaftlichen Praktiken der Gouin-Bevölkerung beeinflussen. Hier werden detaillierte Informationen über das Klima, den Boden, die Vegetation und die Wasserressourcen präsentiert, um den Kontext der Studie zu verdeutlichen.
CHAPITRE 3: MILIEU HUMAIN DE LA ZONE D'ETUDE: Dieser Abschnitt beschreibt den sozioökonomischen Kontext der Gouin-Gemeinschaften in Dionouna und Niankar. Er beleuchtet Aspekte wie Bevölkerungsstruktur, soziokulturelle Merkmale, landwirtschaftliche Aktivitäten, Lebensweisen und die traditionelle Wissensbasis in Bezug auf das Klima. Die Beschreibung des menschlichen Milieus stellt den soziokulturellen Rahmen bereit, innerhalb dessen die Wahrnehmung der klimatischen Veränderungen interpretiert werden kann.
CHAPITRE 4: CAUSES ET CONSEQUENCES PERCUES DES VARIABILITES CLIMATIQUES: Dieses Kapitel analysiert die von der Gouin-Bevölkerung wahrgenommenen Ursachen und Folgen von Klimavariabilität. Es untersucht die lokalen Erklärungen für Veränderungen im Klima und deren Auswirkungen auf die Landwirtschaft, die Lebensmittelsicherheit und andere Aspekte des täglichen Lebens. Die Untersuchung der lokalen Wahrnehmungen ist entscheidend, um die Auswirkungen des Klimawandels aus der Perspektive der betroffenen Bevölkerung zu verstehen.
CHAPITRE 5: LIMITES DE LA PERCEPTION PAYSANNE GOUIN DES FAITS CLIMATIQUES: Der Fokus liegt hier auf den Grenzen und Einschränkungen der lokalen Wahrnehmung von klimatischen Veränderungen. Es werden die Faktoren untersucht, die dazu führen, dass die Gouin-Bevölkerung bestimmte Aspekte des Klimawandels möglicherweise übersieht oder falsch interpretiert. Die kritische Analyse dieser Grenzen ist wichtig, um die Effektivität von Anpassungsmaßnahmen zu verbessern.
CHAPITRE 6: ETAT DES LIEUX ET RECOMMANDATIONS RELATIVES AUX EFFETS DES VARIABILITES CLIMATIQUES SUR LA POPULATION RURALE GOUIN DE DIONOUNA ET NIANKAR: Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und präsentiert Empfehlungen für den Umgang mit den Auswirkungen der Klimavariabilität auf die ländliche Gouin-Bevölkerung. Es werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, die auf den Erkenntnissen der Studie basieren und darauf abzielen, die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung zu stärken. Die Empfehlungen berücksichtigen sowohl die lokalen Wahrnehmungen als auch die wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Schlüsselwörter
Klimawandel, Wahrnehmung, Burkina Faso, Gouin, ländliche Bevölkerung, Klimavariabilität, Landwirtschaft, Anpassung, traditionelle Wissensysteme, sozioökonomische Auswirkungen.
Foire aux questions
Was ist das Ziel dieser Studie über die Wahrnehmung von Klimaveränderungen durch die Gouin-Bevölkerung in Dionouna und Niankar, Burkina Faso?
Das Ziel ist es, die lokale Perspektive auf Klimavariabilität und deren Auswirkungen zu verstehen.
Welche Themenschwerpunkte werden in der Studie behandelt?
Die Studie behandelt folgende Themen: Lokale Wahrnehmung von Klimaveränderungen, Ursachen und Folgen der Klimavariabilität aus der Sicht der Bevölkerung, Grenzen der landwirtschaftlichen Wahrnehmung von Klimafaktoren, Auswirkungen der Klimavariabilität auf die ländliche Bevölkerung sowie Empfehlungen für den Umgang mit den Auswirkungen von Klimaveränderungen.
Was beinhaltet das Kapitel "CADRE THEORIQUE ET METHODOLOGIQUE DE LA RECHERCHE"?
Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen und die methodischen Ansätze der Studie dar, einschließlich der verwendeten Forschungsmethoden, der Datenerhebung und -analyse sowie der theoretischen Konzepte.
Was beschreibt das Kapitel "MILIEU PHYSIQUE DE LA ZONE D'ETUDE"?
Das Kapitel charakterisiert die physische Umgebung der Untersuchungsgebiete Dionouna und Niankar, einschließlich geographischer, klimatischer und ökologischer Bedingungen.
Was wird im Kapitel "MILIEU HUMAIN DE LA ZONE D'ETUDE" analysiert?
Dieser Abschnitt beschreibt den sozioökonomischen Kontext der Gouin-Gemeinschaften, einschließlich Bevölkerungsstruktur, soziokulturelle Merkmale, landwirtschaftliche Aktivitäten und traditionelle Wissensbasis.
Was untersucht das Kapitel "CAUSES ET CONSEQUENCES PERCUES DES VARIABILITES CLIMATIQUES"?
Dieses Kapitel analysiert die von der Gouin-Bevölkerung wahrgenommenen Ursachen und Folgen von Klimavariabilität und deren Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die Lebensmittelsicherheit.
Was wird im Kapitel "LIMITES DE LA PERCEPTION PAYSANNE GOUIN DES FAITS CLIMATIQUES" betrachtet?
Der Fokus liegt hier auf den Grenzen und Einschränkungen der lokalen Wahrnehmung von klimatischen Veränderungen und den Faktoren, die zu möglichen Fehlinterpretationen führen.
Welchen Inhalt hat das Kapitel "ETAT DES LIEUX ET RECOMMANDATIONS RELATIVES AUX EFFETS DES VARIABILITES CLIMATIQUES SUR LA POPULATION RURALE GOUIN DE DIONOUNA ET NIANKAR"?
Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und präsentiert Empfehlungen für den Umgang mit den Auswirkungen der Klimavariabilität auf die ländliche Gouin-Bevölkerung.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Studie?
Relevante Schlüsselwörter sind: Klimawandel, Wahrnehmung, Burkina Faso, Gouin, ländliche Bevölkerung, Klimavariabilität, Landwirtschaft, Anpassung, traditionelle Wissensysteme, sozioökonomische Auswirkungen.
- Citation du texte
- Dr Vincent Zoma (Auteur), Sasso Koné (Auteur), 2022, Perception paysanne des faits climatiques chez les populations Gouin. Cas de Dionouna et Niankar de la commune de Banfora au Burkina Faso, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1194385