Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

"Rückkehr nach Reims" von Didier Eribon. Ein Reading Response Paper

Title: "Rückkehr nach Reims" von Didier Eribon. Ein Reading Response Paper

Term Paper , 2019 , 9 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Buch "Rückkehr nach Reims" des Soziologen Didier Eribon erschien bereits 2009 in Frankreich und bietet Erklärungsansätze für das Erstarken rechtspopulistischer Parteien. Didier Eribon verknüpft darin autobiografische Erzählungen mit einer Sozialanalyse der französischen Gesellschaft und reflektiert die politischen Entwicklungen in Frankreich. Seine Erzählungen folgen dabei zwei Schwerpunkten, die untrennbar mit seinem Leben verknüpft sind: Die Loslösung aus dem, von Homophobie geprägten, familiären Milieu einer armen Arbeiterfamilie hin zu einer Karriere als Intellektueller und Akademiker, sowie das Abwenden seiner Familie von der traditionellen kommunistischen Arbeiterpartei hin zur politischen rechten Front National. Eribons frühe Erfahrungen von sozioökonomischer Ungleichheit im Arbeitermilieu prägten und beeinflussten seine Identitätsentwicklung, was in dieser Arbeit näher betrachtet werden soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kerninhalt des Textes
  • Feedback zum Text
  • Erfahrungen sozialer Ungleichheit auf verschiedenen Ebenen
  • Bezüge zum Text
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert Didier Eribons Werk „Rückkehr nach Reims“ und beleuchtet dessen autobiografische Erzählungen im Kontext der französischen Gesellschaft und den politischen Entwicklungen in Frankreich. Er untersucht die Bedeutung von Eribons Erfahrungen mit sozioökonomischer Ungleichheit im Arbeitermilieu für seine Identitätsentwicklung und den Aufstieg des Rechtspopulismus in Frankreich.

  • Identitätsentwicklung im Kontext sozialer Ungleichheit
  • Der Einfluss der Arbeiterklasse auf die politische Entwicklung
  • Die Rolle des Rechtspopulismus in der französischen Gesellschaft
  • Sozioökonomische Unterschiede und die Bildungsgerechtigkeit
  • Die Auswirkungen von Armut und Homophobie auf das Individuum

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Buch „Rückkehr nach Reims“ von Didier Eribon ein, beschreibt dessen Themenschwerpunkte und gibt einen Überblick über den Aufbau der vorliegenden Arbeit.

Kerninhalt des Textes

Dieses Kapitel fasst die Kernaussagen von Eribons Werk zusammen. Es beleuchtet Eribons Lebensgeschichte und die Herausforderungen, die er als Mitglied der Arbeiterklasse erlebt. Besonders hervorgehoben werden Eribons Erfahrungen mit Armut, Homophobie und Rassismus sowie seine Bemühungen, sich von seinem Herkunftsmilieu zu distanzieren.

Feedback zum Text

Dieser Abschnitt bietet eine positive Bewertung von Eribons Werk und hebt dessen Fähigkeit hervor, biografische Erzählungen mit einer Sozialanalyse zu verbinden. Eribon gelingt es, komplexe Themen anschaulich und einfühlsam darzustellen, ohne dabei das Individuum zu vernachlässigen.

Erfahrungen sozialer Ungleichheit auf verschiedenen Ebenen

Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Ebenen sozialer Ungleichheit, die Eribon in seinem Buch „Rückkehr nach Reims“ beleuchtet. Eribon schildert detailliert die Auswirkungen der Klassenzugehörigkeit auf seine eigene Identitätsentwicklung und zeigt, wie er sich von seinem familiären Milieu distanziert, um eine intellektuelle Identität anzunehmen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter in diesem Text sind: Soziale Ungleichheit, Arbeiterklasse, Rechtspopulismus, Identitätsentwicklung, Homophobie, Rassismus, Bildungsgerechtigkeit, Frankreich, autobiografische Erzählungen, Sozialanalyse, politische Entwicklung.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
"Rückkehr nach Reims" von Didier Eribon. Ein Reading Response Paper
College
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
9
Catalog Number
V1194616
ISBN (PDF)
9783346639806
Language
German
Tags
rückkehr reims didier eribon reading response paper
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, "Rückkehr nach Reims" von Didier Eribon. Ein Reading Response Paper, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1194616
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint