Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Risikomanagement in der Serienproduktion eines Automobilherstellers

Titel: Risikomanagement in der Serienproduktion eines Automobilherstellers

Hausarbeit , 2022 , 18 Seiten

Autor:in: Florian Haider (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel der Arbeit ist die Einführung in das Thema des Risikomanagements und der Methode FMEA in der Automobilbranche. Ein weiteres Ziel ist die Erläuterung und Beschreibung der grundlegenden Abläufe und Prozesse in der Serienproduktion eines Automobilherstellers durch ein Value Stream Mapping, um im weiteren Schritt mittels FMEA mögliche Fehlerquellen und ihre Auswirkungen auf das Produkt und den Produktionsprozess zu zeigen. Der Fehlerermittlungsprozess kann als Leitfaden für ähnliche Betrachtungen verwendet werden.

Die Arbeit besteht aus fünf Kapiteln. Das erste Kapitel gibt eine Einführung in das Thema und beschreibt kurz das Ziel und den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe und Methoden, die in für den Praxisteil der Arbeit benötigt werden, vorgestellt. Im dritten Kapitel wird der Produktionsablauf eines fiktiven Automobilherstellers durch ein Value Stream Mapping grob dargestellt, um im vierten Kapitel mittels FMEA Fehlerquellen zu analysieren. Die Arbeit schließt mit dem fünften Kapitel, in dem die Arbeit kritisch gewürdigt und ein Fazit gezogen wird, ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Einführung
    • 1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit
  • 2. Begriffs- und Methodenerklärung
    • 2.1 Risikomanagement
    • 2.2 Wertstromanalyse
    • 2.3 Failure Mode and Effect Analysis (FMEA)
  • 3. Value Stream Mapping des Produktionsablaufs eines fiktiven Automobilherstellers
  • 4. Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse des Produktionsablaufs eines fiktiven Automobilherstellers
  • 5. Kritische Würdigung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Risikomanagement in der Serienproduktion eines Automobilherstellers. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich aus der dynamischen Entwicklung der Automobilindustrie ergeben, insbesondere durch die zunehmende Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung. Das Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung des Risikomanagements für die Automobilindustrie aufzuzeigen und die Rolle der Fehlermöglichkeits- und Fehlereinflussanalyse (FMEA) im Risikomanagementprozess zu verdeutlichen.

  • Herausforderungen des Risikomanagements in der Automobilindustrie
  • Bedeutung der FMEA im Risikomanagement
  • Anwendungen der FMEA in der Serienproduktion
  • Bewertung des Risikopotenzials
  • Optimierung des Produktionsprozesses durch Risikomanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Risikomanagements in der Serienproduktion von Automobilherstellern ein. Es erläutert die aktuellen Herausforderungen der Automobilindustrie und betont die wachsende Bedeutung von Risikomanagementstrategien. Das zweite Kapitel definiert wichtige Begriffe wie Risikomanagement, Wertstromanalyse und FMEA, die für die Untersuchung von Risikomanagementprozessen relevant sind. Das dritte Kapitel behandelt das Value Stream Mapping, eine Methode zur Visualisierung des Produktionsablaufs. Kapitel vier befasst sich mit der Fehlermöglichkeits- und Fehlereinflussanalyse (FMEA), einer zentralen Methode im Risikomanagement. In Kapitel fünf werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und kritisch bewertet.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, Serienproduktion, Automobilindustrie, Digitalisierung, Automatisierung, Globalisierung, Value Stream Mapping, FMEA, Fehlermöglichkeits- und Fehlereinflussanalyse, Risikoprioritätszahl, Qualitätsmanagement, IT-Sicherheitsmanagement, Complience Management.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Risikomanagement in der Serienproduktion eines Automobilherstellers
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Veranstaltung
Requirements Engineering und Risikomanagement
Autor
Florian Haider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
18
Katalognummer
V1195501
ISBN (PDF)
9783346625182
Sprache
Deutsch
Schlagworte
risikomanagement serienproduktion automobilherstellers automotive lean Lean Management Value Stream VSM VSD Fehleranalyse FMEA
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Haider (Autor:in), 2022, Risikomanagement in der Serienproduktion eines Automobilherstellers, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1195501
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum