Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theater Studies, Dance

Besondere Situationen erfordern besondere Akteure: Inwieweit wird dem Publikum im Theater eine Rolle gegeben?

Über die Auswirkungen der Corona-Regelungen in Aufführungen auf das Publikum

Title: Besondere Situationen erfordern besondere Akteure: Inwieweit wird dem Publikum im Theater eine Rolle gegeben?

Seminar Paper , 2020 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Constanze Zilke (Author)

Theater Studies, Dance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird auf Theaterdispositive, Maskenregelungen, Distanzverhalten und Rollenzuschreibungen eingegangen.
Konkret wird die Aufführung eines Theaters auf der Outdoorbühne beschrieben, analysiert und interpretiert. Besonders die Frage nach veränderten Rollen beim Rezipienten wird beleuchtet. Als theoretischer Hintergrund werden zunächst Begriffe, wie Zuschauerin und Rolle, beschrieben und die durch Corona veränderte Lage in den Theatern im Sommer 2020 aufgezeigt. Anschließend befasst sich die Analyse mit dem Zuschauer als Besonderheit der Aufführung. Intersubjektive Erkenntnisse sollen hier die Frage nach Rollenzsuchreibung und -annahme beantworten, vor allem durch das Konzept des (Nicht-)Schauspielens nach Michael Kirby. Zuletzt werden die gewonnenen Erkenntnisse auf Auswirkungen der Atmosphäre bezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Theoretischer Hintergrund
      • 2.1.1 Der Begriff der Rolle und des Zuschauenden
      • 2.1.2 Die Corona-Lage in der Theaterbranche
    • 2.2 Analyse
      • 2.2.1 Die Außenbühne des Theaters
        • 2.2.1.1 Aufbau und Organisation
        • 2.2.1.2 Der Zuschauerraum
      • 2.2.2 Akteur vs. Zuschauende
        • 2.2.2.1 Schauspiel und Nicht-Schauspiel nach Kirby
        • 2.2.2.2 Der Blick
        • 2.2.2.3 Die Atmosphäre
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit untersucht die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Rezeption von Theateraufführungen. Der Fokus liegt auf der Frage, inwiefern die geltenden Hygieneregeln und Abstandsgebote zu einer veränderten Rolle des Publikums im Theater führen.

  • Analyse der veränderten Rolle des Zuschauenden unter Berücksichtigung der Corona-bedingten Beschränkungen
  • Theoretische Einordnung des Begriffs der Rolle und des Zuschauenden im Theater
  • Beobachtung und Interpretation einer konkreten Aufführung auf einer Open-Air-Bühne
  • Untersuchung des Konzepts des (Nicht-)Schauspielens nach Michael Kirby im Kontext der Zuschauerrolle
  • Analyse der Auswirkungen der Corona-Regelungen auf die Atmosphäre und die Interaktion zwischen Akteur und Zuschauer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die den Kontext der Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf den Theaterbetrieb beschreibt. Sie beleuchtet, wie die strengen Hygienevorschriften zu neuen Herausforderungen für Theaterinstitutionen führen und das Erlebnis für das Publikum verändern. Der Hauptteil der Arbeit setzt sich mit der veränderten Rolle des Zuschauenden auseinander. Zunächst wird der Begriff der Rolle im Theater theoretisch betrachtet und der Einfluss von Corona auf die Theaterbranche beleuchtet. Anschließend wird eine konkrete Aufführung auf einer Open-Air-Bühne beschrieben und analysiert. Dabei werden die neuen Verhaltensmuster des Publikums unter den gegebenen Bedingungen erforscht.

Die Analyse untersucht die räumliche Organisation des Zuschauerbereichs, das Verhältnis zwischen Akteur und Zuschauer sowie die Auswirkungen auf die Atmosphäre. Dabei wird insbesondere das Konzept des (Nicht-)Schauspielens nach Michael Kirby herangezogen, um die veränderte Rolle des Publikums zu beleuchten. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasst und die Auswirkungen der Corona-Regelungen auf die Theaterlandschaft diskutiert.

Schlüsselwörter

Corona-Pandemie, Theater, Rolle, Zuschauer, Rezeption, Open-Air-Bühne, Atmosphäre, (Nicht-)Schauspielen, Michael Kirby, Hygieneregeln, Abstandsgebote.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Besondere Situationen erfordern besondere Akteure: Inwieweit wird dem Publikum im Theater eine Rolle gegeben?
Subtitle
Über die Auswirkungen der Corona-Regelungen in Aufführungen auf das Publikum
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Theater- und Medienwissenschaft)
Grade
1,0
Author
Constanze Zilke (Author)
Publication Year
2020
Pages
22
Catalog Number
V1195782
ISBN (PDF)
9783346649041
ISBN (Book)
9783346649058
Language
German
Tags
Theaterwissenschaft Theater Publikum Aufführungsanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Constanze Zilke (Author), 2020, Besondere Situationen erfordern besondere Akteure: Inwieweit wird dem Publikum im Theater eine Rolle gegeben?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1195782
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint