Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Industrie 4.0. Wandel des Arbeitsumfeldes und Herausforderungen für Arbeitgeber

Title: Industrie 4.0. Wandel des Arbeitsumfeldes und Herausforderungen für Arbeitgeber

Term Paper , 2020 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich damit, wie eine Arbeitswelt in der Ära Industrie 4.0 aussehen könnte. Die Forschungsfragen lauten dabei: Welche Vor- und Nachteile hat die Veränderung des Arbeitsumfeldes durch Industrie 4.0 für den Arbeitnehmer mit sich?
Welche Herausforderungen bringt eine Veränderung des Arbeitsumfeldes und Industrie 4.0 für einen Arbeitgeber mit sich?

Die Digitalisierung verändert die Wirtschaft schon seit langem und stellt dabei alle Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. So wird das Mithalten mit dem neusten Stand mitunter zur obersten Priorität. Der Begriff Industrie 4.0 tritt im Zusammenhang mit der Digitalisierung in den letzten Jahren immer häufiger auf. Sie bringt viele Chancen mit sich, aber auch einige Risiken. So sehen viele Menschen auch eher kritisch auf eine Zukunft in welcher Industrie 4.0.

Das vermehrte Einsetzen künstlicher Intelligenzen mach viele Menschen skeptisch und verunsichert. Zu unbekannt und bisher wenig bewährt ist diese Idee. Dazu kommt die Angst ersetzt zu werden, die Angst vor wegfallenden Arbeitsplätzen. Doch auch wenn die Auswirkungen auf Mensch und Wirtschaft noch unklar sind, gibt es viele Stimmen, die diese Ängste als unbegründet abtun. Sie behaupten sogar, Produktionsprozesse würden durch Industrie 4.0 nicht nur preiswerter, sondern würden dadurch tatsächlich sogar mehr, aber eben andere Arbeitsplätze geschaffen. Das einzige, was wirklich sicher ist, ist jedoch, dass das Arbeitsumfeld sich fortschreitend verändern wird. Es wird viele neue Möglichkeiten geben, so auch für Arbeitnehmer. Für Arbeitgeber bedeutet dies vor allem eine Menge Herausforderungen. Viele Anpassungen müssen im Zusammenhang mit dem veränderten Arbeitsumfeld getroffen werden. Das betrifft sowohl das Personalmanagement, als auch andere Bereiche, wie zum Beispiel Cyber Sicherheit oder rechtliche Fragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Industrie 4.0 (Entwicklung und Merkmale)
  • Veränderung des Arbeitsumfelds
  • Herausforderungen für Arbeitgeber
  • Zusammenfassung/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Industrie 4.0 auf das Arbeitsumfeld und den Herausforderungen, die sich daraus für Arbeitgeber ergeben. Sie untersucht die Veränderungen, die Industrie 4.0 für Arbeitnehmer mit sich bringt, sowie die Herausforderungen, die Arbeitgeber bewältigen müssen, um sich auf die neue Arbeitswelt einzustellen.

  • Entwicklung und Merkmale von Industrie 4.0
  • Veränderungen des Arbeitsumfeldes durch Industrie 4.0
  • Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer
  • Herausforderungen für Arbeitgeber durch Industrie 4.0
  • Chancen und Risiken von Industrie 4.0

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Industrie 4.0 ein und beleuchtet die Bedeutung der Digitalisierung für die Wirtschaft. Sie stellt die Forschungsfragen der Hausarbeit vor, welche sich auf die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf das Arbeitsumfeld konzentrieren.
  • Industrie 4.0 (Entwicklung und Merkmale): Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung und die Merkmale von Industrie 4.0. Es beleuchtet die Ursprünge des Begriffs, die Bedeutung der Digitalen Transformation und die Rolle von Technologien wie dem Internet of Things und cyberphysischen Systemen.
  • Veränderung des Arbeitsumfeldes: Dieses Kapitel analysiert die Veränderungen, die Industrie 4.0 für das Arbeitsumfeld mit sich bringt. Es betrachtet die Auswirkungen auf die Arbeitsweisen, die Anforderungen an Arbeitnehmer und die Herausforderungen, die sich aus der Integration neuer Technologien ergeben.

Schlüsselwörter

Industrie 4.0, Digitalisierung, Arbeitsumfeld, Veränderungen, Herausforderungen, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Internet of Things, cyberphysische Systeme, Digital Transformation, Produktionsprozesse, Automatisierung, Wettbewerbsdruck, Qualität, Individualisierung, Variantenvielfalt, Geschwindigkeit, Flexibilität, SWOT-Analyse.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Industrie 4.0. Wandel des Arbeitsumfeldes und Herausforderungen für Arbeitgeber
College
Fresenius University of Applied Sciences Dusseldorf
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
15
Catalog Number
V1195860
ISBN (PDF)
9783346645029
ISBN (Book)
9783346645036
Language
German
Tags
Industrie 4.0 Digitalisierung Digitalies Arbeitsumfeld
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Industrie 4.0. Wandel des Arbeitsumfeldes und Herausforderungen für Arbeitgeber, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1195860
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint