Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Wie wirken sich dezentrale Organisationsstrukturen und -formen auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter aus?

Título: Wie wirken sich dezentrale Organisationsstrukturen und -formen auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter aus?

Trabajo de Seminario , 2022 , 15 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Katharina Auer (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Durch Digitalisierung und Globalisierung schreiten Trends wie mobiles Arbeiten und Technisierung der Arbeit immer weiter voran. Dies bedingt und fördert die Entwicklung von dezentralen Strukturen und Hierarchien in Organisationen sowie die Wandlung von Führungsstilen. Nachdem zudem die Arbeitsmotivation und Mitarbeiterzufriedenheit immer mehr in den Fokus von Führungskräften rücken, stellt sich zwangsläufig die Frage, wie sich dezentrale Organisationsstrukturen auf Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter auswirken.

In dieser Literaturarbeit soll zunächst die Entstehung von Arbeitszufriedenheit dargelegt und im Anschluss der Einfluss von dezentralen Unternehmensstrukturen auf jene dargestellt werden. Das finale Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, die Wirkung von dezentralen Organisationsstrukturen auf die Mitarbeiterzufriedenheit in Unternehmen anhand definierter Faktoren präzise zu beschreiben, positive und negative Einflüsse darzulegen und potenzielle Maßnahmen zur weiteren Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit in dezentralen Unternehmensstrukturen bereitzustellen.

Um den Rahmen dieser Seminararbeit nicht zu sprengen, werden lediglich zwei Modelle zur Entstehung der Arbeits- bzw. Mitarbeiterzufriedenheit herangezogen und auf deren Basis die Bewertung des Einflusses von dezentralen Organisationsstrukturen durchführt. Die herausgearbeiteten Faktoren beruhen demnach nicht auf Vollständigkeit. Außerdem wird in dieser Arbeit von einem "klassischen" dezentralen Unternehmensaufbau ausgegangen, wobei keine Berücksichtigung von möglichen Sonderformen stattfindet.

Im ersten Kapitel des Hauptteils wird die theoretische Entstehung von Mitarbeiterzufriedenheit anhand zweier Modelle dargestellt und die Faktoren für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit herausgearbeitet. Anschließend werden die zentralen Charakteristika sowie typische Führungsstile von dezentralen Organisationsstrukturen dargestellt, um im dritten Kapitel des Hauptteils die zentralen Ergebnisse aus den ersten beiden Kapiteln zu vereinen und eine abschließende Bewertung abzugeben. Zuletzt werden einige Maßnahmen erläutert, mit Hilfe derer die Arbeitszufriedenheit potenziell noch erhöht werden kann. Abschließend folgt das Fazit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • I. Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Entstehung von Mitarbeiterzufriedenheit
    • 2.1 Job Characteristics-Model nach Hackman/Oldham
    • 2.2 Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg
    • 2.3 Überblick über die Faktoren für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit
  • 3. Dezentrale Organisationsstrukturen und -formen
    • 3.1 Zentrale Charakteristika
    • 3.2 Moderne Führungsansätze
  • 4. Einfluss dezentraler Organisationsstrukturen auf die Mitarbeiterzufriedenheit
    • 4.1 Bewertung der Einflüsse
    • 4.2 Potenzielle Maßnahmen zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit
  • 5. Fazit
  • II. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des Einflusses von dezentralen Organisationsstrukturen auf die Mitarbeiterzufriedenheit in Unternehmen. Ziel ist es, die Wirkung dieser Strukturen auf die Zufriedenheit anhand definierter Faktoren zu beschreiben, sowohl positive als auch negative Auswirkungen aufzuzeigen und potenzielle Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit in dezentralen Strukturen zu identifizieren.

  • Entstehung von Mitarbeiterzufriedenheit anhand relevanter Modelle
  • Charakteristika und Führungsstile in dezentralen Organisationsstrukturen
  • Bewertung der Einflüsse dezentraler Strukturen auf die Mitarbeiterzufriedenheit
  • Positive und negative Auswirkungen dezentraler Strukturen auf die Mitarbeiterzufriedenheit
  • Potenzielle Maßnahmen zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit in dezentralen Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Entstehung von Mitarbeiterzufriedenheit und stellt zwei relevante Modelle vor: das Job Characteristics-Model nach Hackman/Oldham und die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg. Daraus werden wichtige Faktoren für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit abgeleitet. Im zweiten Kapitel werden die zentralen Charakteristika und typischen Führungsstile in dezentralen Organisationsstrukturen beleuchtet. Das dritte Kapitel verbindet die Ergebnisse der vorherigen Kapitel und bewertet den Einfluss von dezentralen Strukturen auf die Mitarbeiterzufriedenheit. Abschließend werden Maßnahmen zur Steigerung der Zufriedenheit in solchen Strukturen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Mitarbeiterzufriedenheit, dezentrale Organisationsstrukturen, Job Characteristics-Model, Zwei-Faktoren-Theorie, Führungsstile, Bewertung der Einflüsse, potenzielle Maßnahmen, Digitalisierung, Globalisierung, mobiles Arbeiten, Technisierung.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie wirken sich dezentrale Organisationsstrukturen und -formen auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter aus?
Universidad
(International University of Applied Sciences)
Calificación
2,0
Autor
Katharina Auer (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
15
No. de catálogo
V1195906
ISBN (PDF)
9783346642530
ISBN (Libro)
9783346642547
Idioma
Alemán
Etiqueta
Organisationsstruktur Unternehmensstruktur Mitarbeiterzufriedenheit Zwei-Faktoren-Theorie Job-Characteristics Modell Dezentralisierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katharina Auer (Autor), 2022, Wie wirken sich dezentrale Organisationsstrukturen und -formen auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter aus?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1195906
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint