Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Planung und praktische Umsetzung eines Coaching-Prozesses

Sportpsychologische Trainingstechniken 3

Title: Planung und praktische Umsetzung eines Coaching-Prozesses

Term Paper , 2022 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kevin Napravnik (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit zum Studienmodul Sportpsychologische Trainingstechniken III wird die Planung sowie Durchführung einer Sportpsychologischen Maßnahme zur Steigerung der Sprintleistung eines 23 Jahre alten Eishockeyspielers erläutert.

Die jährliche sogenannte „Skills Competition“ ist ein Wettbewerb, der im Zuge der All Star Games in der höchsten College Spielklasse der USA (NCAA) absolviert wird. In verschiedenen Disziplinen treten die Kontrahenten gegeneinander an und versuchen Bestleistungen zum festgelegten Zeitpunkt abzurufen. Ein gutes Abschneiden geht meist mit einer Steigerung des Marktwertes und damit einer höhere Chance einher, in der höchsten Spielklasse der Welt (NHL) Fuß fassen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sportpsychologische Maßnahme zur Verbesserung der Wettkampfleistung
    • Thema: Verbesserung der Sprintleistung gemessen an der Rundenzeit in der Sportart Eishockey
    • Athletenbeschreibung
    • Ausgangssituation
    • Selbsteinschätzung des Klienten
    • Problemstellung
      • Auswertung Fragebogen (WAI-S)
    • Zielvereinbarung/Auftragsklärung
  • Maßnahmenplanung
    • Struktur des Maßnahmenplanes
    • Begründung der gewählten Maßnahmen
  • Umsetzung/Beschreibung der geplanten Maßnahmen
    • Trainingseinheit 1: Selbstgesprächsregulation 1
    • Trainingseinheit 2: Prognosetraining 1
    • Trainingseinheit 3: Mentales Training
    • Trainingseinheit 4: Selbstgesprächsregulation 2
    • Trainingseinheit 5: Prognosetraining 2
    • Trainingseinheit 6: Prognosetraining 3
    • Trainingseinheit 8: Selbstgesprächsregulation 3
    • Wettkampf
  • Diskussion
    • Vorgehensweise
    • Zielerreichung
    • Verbesserungsvorschläge
  • Literaturverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis
  • Anhang
    • Anhang 1: Ausgefüllter WAI-S Fragebogen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Planung und Durchführung einer sportpsychologischen Maßnahme zur Steigerung der Sprintleistung eines 23-jährigen Eishockeyspielers. Der Athlet möchte seine Rundenzeit in der „Skills Competition“ der NCAA verbessern, um seine Chancen auf einen Profivertrag in der NHL zu erhöhen.

  • Analyse der Ausgangssituation des Athleten
  • Entwicklung eines Maßnahmenplans zur Steigerung der Sprintleistung
  • Anwendung sportpsychologischer Trainingstechniken wie Selbstgesprächsregulation und Prognosetraining
  • Evaluation der Wirksamkeit der Maßnahmen
  • Diskussion von möglichen Verbesserungen und zukünftigen Handlungsmöglichkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt die sportpsychologische Maßnahme zur Verbesserung der Sprintleistung des Athleten. Dabei werden der Hintergrund, die Problemstellung und die Zielsetzung der Maßnahme beleuchtet. Kapitel zwei befasst sich mit der Planung des Maßnahmenplans, inklusive der Begründung der gewählten Maßnahmen. In Kapitel drei werden die einzelnen Trainingseinheiten detailliert dargestellt. Hierbei werden die angewendeten sportpsychologischen Techniken und die praktische Umsetzung erläutert. Kapitel vier beinhaltet eine Diskussion der Ergebnisse und die Bewertung der Zielerreichung. Zudem werden mögliche Verbesserungsvorschläge und Zukunftsperspektiven angesprochen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Sprintleistung, Selbstgesprächsregulation, Prognosetraining, Wettkampfleistung und sportpsychologische Maßnahmen. Im Fokus steht die Steigerung der Leistung eines Eishockeyspielers im Rahmen der „Skills Competition“ der NCAA. Die Arbeit greift auf relevante sportpsychologische Theorien und Methoden zurück, um die Optimierung der mentalen und körperlichen Leistungsfähigkeit des Athleten zu ermöglichen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Planung und praktische Umsetzung eines Coaching-Prozesses
Subtitle
Sportpsychologische Trainingstechniken 3
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,0
Author
Kevin Napravnik (Author)
Publication Year
2022
Pages
20
Catalog Number
V1196216
ISBN (PDF)
9783346644947
ISBN (Book)
9783346644954
Language
German
Tags
Planung und praktische Umsetzung einer sportpsychologischen Maßnahme bzw. eines Coaching- Prozesses Sportpsychologische Trainingstechniken 3
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kevin Napravnik (Author), 2022, Planung und praktische Umsetzung eines Coaching-Prozesses, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1196216
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint