Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Klientenzentrierter und systemischer Beratungsansatz im Vergleich

Titel: Klientenzentrierter und systemischer Beratungsansatz im Vergleich

Hausarbeit , 2020 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sandra Becker (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Jeder Mensch befindet sich manchmal in der Lage, in der er vor einem Problem steht und nicht weiter weiß. Häufig sind es Krisen in der Partnerschaft, in der Familie, auf der Arbeit etc., die einem den Schlaf rauben und das alltägliche Leben belasten. In solchen Situationen kann eine professionelle Beratung hilfreich sein. Dann gilt es zunächst zu klären, welche Form der Beratung und welcher Beratungsansatz in Frage kommen.

Aufgrund der raschen gesellschaftlichen Veränderungen, entstanden immer mehr Organisationen, die sich auf spezifische Beratungsbedarfe fokussieren. Beratende Organisationen bzw. beratende Personen arbeiten in der Regel nach einem bestimmten Beratungsansatz. Die Wahl eines geeigneten Beratungsansatzes kann für Ratsuchende auf den ersten Blick überfordernd wirken. Der klientenzentrierte (synonym personenzentriert) sowie der systemische Beratungsansatz sind zwei davon. Dennoch stellt die systemische Beratung ein völlig anderes Konzept der Beratung dar als die klientenzentrierte Beratung. Es kommt die Frage auf, inwiefern sich die Methoden der systemischen Beratung und der klientenzentrierten Beratung in der Praxis unterscheiden.

Um diese Frage beantworten zu können, wird zunächst der Begriff „Beratung“ beleuchtet. Was verbirgt sich hinter dem Begriff und was gehört zu einer Beratung dazu? Anschließend wird es eine kurze Einführung in die klientenzentrierte sowie in die systemische Beratungstheorie geben, in der der geschichtliche und theoretische Hintergrund beider Ansätze betrachtet wird. Im Hauptteil geht es dann um die Ausarbeitung der Methoden bzw. Merkmale im klientenzentrierten und systemischen Beratungsprozess. Auf dieser Grundlage werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Ansätzen verdeutlicht. Zum Abschluss werden in einem Fazit die wichtigsten Aspekte zusammenfassend dargelegt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition grundlegender Begriffe
    • Definition des Begriffs „Beratung“
    • Einführung in die klientenzentrierte Beratungstheorie
    • Einführung in die systemische Beratungstheorie
  • Gegenüberstellung der Methoden des klientenzentrierten und des systemischen Beratungsansatzes
    • Die klientenzentrierte Beratungspraxis
    • Die systemische Beratungspraxis
    • Gemeinsamkeiten in der Methodik der Beratungsansätze
    • Unterschiede in der Methodik der Beratungsansätze
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Methoden des klientenzentrierten und des systemischen Beratungsansatzes in der Praxis. Sie beleuchtet die beiden Ansätze im historischen und theoretischen Kontext und betrachtet, wie sie in der Beratungspraxis angewendet werden. Der Fokus liegt dabei auf der Erörterung der jeweiligen methodischen Merkmale und deren Vergleich.

  • Definition und Bedeutung des Begriffs „Beratung“
  • Grundlagen und historische Entwicklung des klientenzentrierten und des systemischen Ansatzes
  • Methoden und Merkmale des klientenzentrierten und des systemischen Beratungsprozesses
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Methodik beider Ansätze
  • Relevanz der Ansätze für die Beratungspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und führt in die Problematik der Beratung ein. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Beratungsansätze und deren Relevanz in der heutigen Gesellschaft.

Definition grundlegender Begriffe

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Beratung“ und betrachtet die klientenzentrierte und die systemische Beratungstheorie. Es geht dabei um die geschichtlichen und theoretischen Hintergründe beider Ansätze.

Gegenüberstellung der Methoden des klientenzentrierten und des systemischen Beratungsansatzes

Im Hauptteil der Arbeit werden die Methoden des klientenzentrierten und des systemischen Beratungsansatzes verglichen. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Methodik beider Ansätze herausgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern klientenzentrierte Beratung, systemische Beratung, Beratungspraxis, Methodenvergleich, Beratungsansätze, Problemdefinition, Ressourcenorientierung, Lösungsfindung und Kommunikation.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Klientenzentrierter und systemischer Beratungsansatz im Vergleich
Hochschule
Universität Münster
Veranstaltung
Beratungstheorien in der Erwachsenen-/Weiterbildung
Note
1,7
Autor
Sandra Becker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
17
Katalognummer
V1196237
ISBN (PDF)
9783346645043
ISBN (Buch)
9783346645050
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Klientenzentrierter Beratungsansatz Systemischer Beratungsansatz Beratungspraxis Erwachsenen-/Weiterbildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Becker (Autor:in), 2020, Klientenzentrierter und systemischer Beratungsansatz im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1196237
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum