Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Gramática, estilo, métodos de Trabajo

Argumentieren und Überzeugen. Gestaltung einer Talkshow zum Thema "Fridays for Future" (7. Klasse Deutsch)

Título: Argumentieren und Überzeugen. Gestaltung einer Talkshow zum Thema "Fridays for Future" (7. Klasse Deutsch)

Plan de Clases , 2019 , 39 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sina Wilde (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Gramática, estilo, métodos de Trabajo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Unterrichtsstunde bildet den Abschluss einer fünf Unterrichtsstunden umfassenden Unterrichtssequenz zum Thema „Argumentieren und Überzeugen“. Der Schwerpunkt dieser Unterrichtsstunde liegt dabei auf der inhaltlichen Ergebnissicherung der vorangegangenen Unterrichtsstunden und der damit verbundenen Anwendung. Die Schüler und Schülerinnen sollen in dieser Stunde die zuvor erlernten Fähigkeiten und das erarbeitete Wissen zuerst reaktivieren und anschließend anwenden und nutzen, um eine Talkshow zum Thema „Freitagsdemonstrationen - Schule schwänzen für den Klimaschutz“ aktiv inhaltlich zu gestalten.

Der vorliegende Unterrichtsentwurf enthält neben der Sachanalyse und didaktischen Analyse, auch eine Erläuterung hinsichtlich der von der Lehrkraft angestrebten Kompetenzentwicklung der Schüler:innen in dieser Unterrichtsstunde. Zudem enthält der vorliegende Unterrichtsentwurf von der Autorin selbst erstellte Unterrichtsmaterialien, die für den Unterricht eingesetzt wurden und von der Vervielfältigung ausgeschlossen sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Kontext: Einordnung der Stunde in die Unterrichtssequenz
  • 2. Bemerkungen zur Lerngruppe (Bedingungsanalyse)
    • Dem schulinternen Curriculum zufolge haben die Schüler/innen in der Doppeljahrgangsstufe 5/6 gelernt eine „Diskussion [zu] führen und [zu] reflektieren❝1.
    • Laut Rahmenlehrplan Deutsch, Jahrgangsstufen 5 und 6, für das Gymnasium des Landes Berlin besitzen die SuS rudimentäre Vorkenntnisse im Bereich, Argumentieren und Überzeugen'.
  • 3. Didaktische Analyse
    • 3.1. Begründung der Wahl des Stundenthemas
    • 3.2. Überlegungen zum Unterrichtsgegenstand (Sachanalyse)
      • Argumentieren und Überzeugen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Stunde zielt auf die Anwendung und Ergebnissicherung der Unterrichtssequenz „Argumentieren und Überzeugen“ ab. Die Schüler/innen sollen eine Talkshow zum Thema „Freitagsdemonstrationen - Schule schwänzen für den Klimaschutz“ gestalten, indem sie zuvor erlernte Fähigkeiten und Wissen reaktivieren und anwenden.

  • Anwenden von Argumentationstechniken
  • Diskussion von Pro und Contra zu einem aktuellen Thema
  • Rollenübernahme und interaktive Kommunikation
  • Steigerung des Selbstvertrauens durch das Vertreten der eigenen Meinung
  • Erkennen der Bedeutung von Argumentation in verschiedenen Lebensbereichen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Stunde baut auf der vorausgegangenen Unterrichtssequenz zum Thema „Argumentieren und Überzeugen“ auf. Die Schüler/innen sollen die erlernten Fähigkeiten und das Wissen in einer Talkshow zum Thema „Freitagsdemonstrationen - Schule schwänzen für den Klimaschutz“ anwenden. Sie sollen verschiedene Standpunkte einnehmen, Argumente finden, diese belegen und andere von ihrer Meinung überzeugen.

Die Lerngruppe besteht aus 32 Schülern/innen, wobei ein Drittel keine Gymnasialempfehlung erhielt. Während der Hospitation zeigte sich, dass einige Schüler/innen Schwierigkeiten mit Textverständnis und Gruppenarbeit haben, jedoch großes Engagement bei offenen Aufgaben und freier Textproduktion zeigen. Die Schüler/innen verfügen über Vorkenntnisse im Bereich „Argumentieren und Überzeugen“ aus der Doppeljahrgangsstufe 5/6, konnten jedoch bereits in der ersten Stunde der Sequenz gekonnt argumentieren.

Das Stundenthema „Freitagsdemonstrationen - Schule schwänzen für den Klimaschutz“ bietet einen direkten Lebensweltbezug für die Schüler/innen und ist aktuell und brisant. Die Talkshow als Methode ermöglicht interaktive Kommunikation, Rollenübernahme und die Einbeziehung der gesamten Klasse.

Die Sachanalyse beleuchtet das sprachliche Verfahren „Argumentation“ und dessen Bedeutung für die Schüler/innen in ihrem persönlichen und beruflichen Leben. Die Schüler/innen sollen den Aufbau der Argumentation erlernen und selbstständig anwenden, um ihre Behauptungen mit Beispielen und Belegen zu begründen.

Schlüsselwörter

Argumentation, Überzeugen, Talkshow, Freitagsdemonstrationen, Klimaschutz, Schulschwänzen, Lebensweltbezug, interaktive Kommunikation, Rollenübernahme, Selbstvertrauen, Sachanalyse, These, Argument, Beleg.

Final del extracto de 39 páginas  - subir

Detalles

Título
Argumentieren und Überzeugen. Gestaltung einer Talkshow zum Thema "Fridays for Future" (7. Klasse Deutsch)
Universidad
University of Potsdam  (Germanistisches Institut)
Curso
Schulpraktische Studien Sprachdidaktik
Calificación
1,3
Autor
Sina Wilde (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
39
No. de catálogo
V1196262
ISBN (PDF)
9783346649331
ISBN (Libro)
9783346649348
Idioma
Alemán
Etiqueta
Deutsch Sprachdidaktik Unterrichtsentwurf Talkshow Methodik Deutschmethodik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sina Wilde (Autor), 2019, Argumentieren und Überzeugen. Gestaltung einer Talkshow zum Thema "Fridays for Future" (7. Klasse Deutsch), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1196262
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  39  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint