Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Copy Strategy anhand eines Unternehmensbeispiels

Titel: Copy Strategy anhand eines Unternehmensbeispiels

Hausarbeit , 2017 , 10 Seiten , Note: 1,1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit behandelt die Copy Strategy anhand eines Unternehmensbeispiels. Die Copy Strategy, eine werbeinhaltliche Basiskonzeption, ist ein Teil der Kommunikationspolitik und bildet in der Regel den mittel- bis langfristig definierten Rahmen der Werbeansprache und des Werbeauftritts für ein Produkt, Programm beziehungsweise die dafür eingesetzte Marke. Sie umfasst folgende Elemente als Grundlage für die konkrete Werbeplanung: Werbeziel, Zielgruppe, Wettbewerb, Positionierung, Nutzen, Begründung, Tonality und Kommentare/Restriktionen. All diese Komponenten werden in dieser Arbeit vorgestellt.

Marketing als markt- bzw. kundenorientierte Unternehmungsführung lässt sich nur konsequent umsetzen, wenn dem unternehmerischen Handeln eine schlüssige, unternehmenseigene Marketing-Konzeption zugrunde gelegt wird. Die Marketing-Konzeption unterteilt sich dabei in drei Ebenen. Die erste Ebene, Marketingziele, befasst sich mit der Bestimmung der „Wunschorte“. Nach der Entscheidung wohin es gehen soll, wird die „Route“ zur Realisierung der Ziele festgelegt, was der zweiten Ebene, der Marketingstrategie entspricht.

Was dafür eingesetzt werden muss, wird in der dritten Ebene, dem Marketingmix, festgelegt. Die Marketingmixinstrumente, bekannt als die von McCarthy entwickelten 4P`s, sind Product (Produkt), Price (Preis), Promotion (Kommunikation) und Place (Vertrieb). Die Kommunikationspolitik ist ein absatzpolitisches Instrument, welches die „Gesamtheit aller Entscheidungen, die die bewusste Gestaltung der marktgerichteten Informationen eines Unternehmens betrifft und die Bereiche Werbung, Verkaufsförderung (Sales Promotion), Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations) und Sponsoring umfasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorstellung des Unternehmens
  • Copy Strategy
    • Werbeziel
    • Zielgruppe
    • Wettbewerb
    • Positionierung
    • Nutzen
    • Begründung
    • Tonality
    • Kommentare/ Restriktionen
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Erstellung einer Copy Strategy für den holländischen Premiumkäse Beemster. Ziel ist es, die Marke Beemster in Deutschland bekannter zu machen und das gewünschte Image zu erreichen. Der Fokus liegt dabei auf der Steigerung des Bekanntheitsgrades und der Positionierung als Premiumprodukt.

  • Entwicklung einer Werbestrategie zur Steigerung der Markenbekanntheit
  • Definition der Zielgruppe und deren Bedürfnisse
  • Analyse des Wettbewerbs und Positionierung des Produkts im Markt
  • Erstellung einer Kommunikationsstrategie mit klaren Zielsetzungen
  • Definition der Tonality und der wichtigsten Werbebotschaften

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorstellung des Unternehmens: Die Arbeit stellt das Unternehmen Beemster Kaas und dessen Geschichte vor. Es wird auf die Herkunft des Käses, die nachhaltige Produktion und die Vertriebsstrategie eingegangen.
  • Copy Strategy: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und den wichtigen Elementen einer Copy Strategy. Es wird erläutert, wie eine Werbestrategie zur Steigerung der Markenbekanntheit und Imagepflege eingesetzt werden kann.
  • Werbeziel: Das Kapitel beschreibt die verschiedenen Arten von Werbezielen und fokussiert sich auf das Ziel der Steigerung des Bekanntheitsgrades für Beemster Käse in Deutschland. Es werden Ideen zur Umsetzung des Werbeziels vorgestellt, wie zum Beispiel ein Gewinnspiel und eine Promotionstour.
  • Zielgruppe: Die Zielgruppe für die Copy Strategy wird definiert. Es werden die Bedürfnisse und Werte der Zielgruppe im Premiumsegment mit Fokus auf Lohas (Lifestyle of Health and Sustainability) beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den Themen Copy Strategy, Markenbekanntheit, Imagepflege, Premiumsegment, Lohas, Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein, Marketingstrategie, Werbestrategie, Zielgruppenansprache, Kommunikationsstrategie, Werbebotschaften und Tonality.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Copy Strategy anhand eines Unternehmensbeispiels
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
10
Katalognummer
V1196323
ISBN (PDF)
9783346646538
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Copy Srategy Copy Strategie Beemster Kaas Werbeziel Zielgruppe Wettbewerb Positionierung Nutzen Begründung Tonality Kommentare Restriktionen Marketingtrends Marketingforschung Marketing-Konzept Marketing-Konzeption
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Copy Strategy anhand eines Unternehmensbeispiels, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1196323
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum