Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung

Sachwertermittlung für den Beleihungswert einer Immobilie (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau)

Titel: Sachwertermittlung für den Beleihungswert einer Immobilie (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2008 , 4 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Roman Seel (Autor:in)

AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Unterweisung für den Ausbildungsberuf als Bankkaufmann im Rahmen der Ausbilder-Eignungsprüfung mit dem Thema "Sachwertermittlung für den Beleihungswert einer Immobilie" auf vier Seiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Methode: Lehrgespräch
  • Thema: Sachwertermittlung für den Beleihungswert einer Immobilie
  • Ausbildungsberuf: Bankkaufmann
  • Beschreibung des Azubis
  • Ablauf: 4-Stufen-Methode
    • besprechend gemeinsam erarbeitend
    • ausführend
    • übend-vertiefend
  • Vorbereitung
  • Auswertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die selbstständige Ermittlung des Sachwerts einer Immobilie unter Berücksichtigung relevanter Einflussfaktoren zu ermöglichen. Dies soll seine Kompetenz im Bereich der Immobilienbewertung im Rahmen seiner Ausbildung zum Bankkaufmann stärken.

  • Sachwertberechnung nach NHK 2000
  • Einflussfaktoren bei der Sachwertermittlung
  • Ermittlung des Bodenwerts
  • Berücksichtigung von Außenanlagen und Baunebenkosten
  • Festlegung des Risikoabschlags

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterweisung beginnt mit einer Einführung in die Sachwertermittlung und deren Bedeutung für die Bank. Es werden die relevanten Einflussfaktoren und die Vorgehensweise bei der Berechnung besprochen. Im praktischen Teil führt der Auszubildende unter Anleitung eine Sachwertberechnung anhand eines Beispiels durch. Abschließend vertieft er seine Kenntnisse durch weitere Berechnungen an realen Objekten, wobei der Ausbilder die Ergebnisse überprüft und Feedback gibt.

Schlüsselwörter

Sachwertermittlung, Beleihungswert, Immobilienbewertung, NHK 2000, Einflussfaktoren, Bodenwert, Risikoabschlag, Bankkaufmann, Ausbildung.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sachwertermittlung für den Beleihungswert einer Immobilie (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau)
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach, früher: Berufsakademie Lörrach  (IHK)
Veranstaltung
Ausbildung der Ausbilder
Note
1,3
Autor
Roman Seel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
4
Katalognummer
V119923
ISBN (eBook)
9783640233113
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sachwertermittlung Beleihungswert Immobilie Bankkaufmann Ausbildung Ausbilder
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Roman Seel (Autor:in), 2008, Sachwertermittlung für den Beleihungswert einer Immobilie (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119923
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum