Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Cuidados a ancianos

Zielvereinbarungsgespräche in der Altenpflege. Eine neue Form der Personalentwicklung

Título: Zielvereinbarungsgespräche in der Altenpflege. Eine neue Form der Personalentwicklung

Tesis (Bachelor) , 2008 , 33 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Till Dohmann (Autor)

Ciencias de la enfermería - Cuidados a ancianos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ein zielloses Handeln der Mitarbeiter lässt die Leistungen stagnieren. Aus diesem Grund haben viele Betriebe bereits Zielvereinbarungen eingeführt. Diese Form der Personalentwicklung ist modern und unterscheidet sich stark von der Alltagskommunikation.

Meine Arbeit beschäftigt sich speziell mit Zielvereinbarungen in der Altenpflege. Den Fokus meiner Betrachtung richte ich auf die Festlegung von Zielen zwischen der mittleren Führungsebene, sprich den Wohnbereichsleitungen, und examiniertem Pflegepersonal. Mein Interesse besteht in der Klärung, ob und wie die Personalentwicklung durch Zielvereinbarungen in einer Berufsgruppe realisiert werden kann, die meist negativ in den Medien auftaucht.

Im ersten Teil erläutere ich die theoretischen Hintergründe von Zielen. Es wird beleuchtet, welche Anforderungen an Ziele gestellt werden und welche Voraussetzungen sie erfüllen sollten. Des Weiteren gehe ich auf die Fragen ein, welchen Nutzen eine Altenpflegeeinrichtung aus der Implementierung von Zielvereinbarungsgesprächen ziehen kann und ob auch die mittlere Führungsebene und die Pflegefachkräfte davon profitieren können.

Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Implementierungsprozess von Zielvereinbarungen. Welche Rolle das Top-Level-Management spielt, welche Gegebenheiten für ein Gelingen geschaffen werden müssen und wie der konkrete Ablauf und die Organisation gestaltet werden sollten, damit „das Immunsystem der Organisation den Fremdkörper nicht direkt wieder abstößt“ werden dort geklärt.

Im dritten Teil zeige ich die Arbeitsbelastung und die berufliche Situation in der Altenpflege auf. Im abschließenden Fazit stelle ich kurz meine aus dieser Ausarbeitung abgeleiteten Eindrücke und Erkenntnisse dar.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 0 Einleitung
  • 1 Zielvereinbarungen
    • 1.1 Was sind Ziele und welche Anforderungen müssen sie erfüllen?
    • 1.2 Der Nutzen von Zielvereinbarungen für Altenpflegeeinrichtungen
    • 1.3 Der Nutzen von Zielvereinbarungen für den Arbeitnehmer
    • 1.4 Der Nutzen von Zielvereinbarungen für die mittlere Führungsebene
  • 2 Voraussetzungen für eine gelungene Implementierung von Zielvereinbarungsgesprächen
    • 2.1 Die Rolle des Top-Level-Managements
    • 2.2 Die Top-Down-Implementierung
    • 2.3 Die Projektgruppe
    • 2.4 Ablauf und Organisation
  • 3 Die Arbeits- und Personalsituation in der Altenpflege
    • 3.1 Quantitative Arbeitsbelastungen
    • 3.2 Arbeitsunterbrechungen
    • 3.3 Sozialer Rückhalt
    • 3.4 Information und Mitsprache
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Thesis untersucht die Anwendung von Zielvereinbarungsgesprächen als Methode der Personalentwicklung in der Altenpflege. Der Fokus liegt auf der Zielvereinbarung zwischen mittlerer Führungsebene (Wohnbereichsleitungen) und examiniertem Pflegepersonal. Die Arbeit analysiert den Nutzen von Zielvereinbarungen für alle Beteiligten und beleuchtet die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung.

  • Theoretische Grundlagen von Zielvereinbarungen und deren Anforderungen
  • Nutzen von Zielvereinbarungen für Altenpflegeeinrichtungen, Führungskräfte und Pflegepersonal
  • Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung von Zielvereinbarungsgesprächen
  • Arbeitsbelastung und berufliche Situation in der Altenpflege
  • Analyse der Personalentwicklung durch Zielvereinbarungen in der Altenpflege

Zusammenfassung der Kapitel

0 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Zielvereinbarungen in der Altenpflege ein und beschreibt die Motivation der Autorin/des Autors für die Arbeit. Es wird der Kontext der Arbeit und die Problematik der Arbeitsbedingungen in der Altenpflege beleuchtet.

1 Zielvereinbarungen: Dieses Kapitel erläutert den theoretischen Hintergrund von Zielen, deren Anforderungen und den Nutzen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es werden verschiedene Aspekte der Zielsetzung und deren Umsetzung betrachtet.

2 Voraussetzungen für eine gelungene Implementierung von Zielvereinbarungsgesprächen: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Implementierungsprozess von Zielvereinbarungen, der Rolle des Top-Managements, notwendigen Voraussetzungen und der konkreten Organisation des Ablaufs.

3 Die Arbeits- und Personalsituation in der Altenpflege: Dieses Kapitel beschreibt die Arbeitsbelastung und die berufliche Situation in der Altenpflege, beleuchtet quantitative Arbeitsbelastungen, Arbeitsunterbrechungen, sozialen Rückhalt und Möglichkeiten der Mitsprache.

Schlüsselwörter

Zielvereinbarung, Personalentwicklung, Altenpflege, mittlere Führungsebene, Pflegepersonal, Arbeitsbelastung, Implementierung, Arbeitsbedingungen, Mitarbeitermotivation.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Zielvereinbarungsgespräche in der Altenpflege. Eine neue Form der Personalentwicklung
Universidad
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Köln
Calificación
1,7
Autor
Till Dohmann (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
33
No. de catálogo
V119934
ISBN (Ebook)
9783668077546
ISBN (Libro)
9783668077553
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zielvereinbarungsgespräche Form Personalentwicklung Altenpflege
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Till Dohmann (Autor), 2008, Zielvereinbarungsgespräche in der Altenpflege. Eine neue Form der Personalentwicklung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119934
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint