Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Tanz im Bollywood-Kino

Title: Tanz im Bollywood-Kino

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jonas Lobgesang (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...]
Ich werde mich in meiner Arbeit auf den Tanz in den Filmen des so genannten „Bollywood-Kinos“ konzentrieren. Das „Bollywood-Kino“ (B- wie Bombay und angelehnt an Hollywood) hat gegenüber den zahlreichen anderen indischen Produktionsstätten den Vorteil, die medial größte Aufmerksamkeit zu genießen und den Geschmack aller Inder zu treffen. Die Bollywood Produktionen sind im übrigen nicht nur auf dem Subkontinent am erfolgreichsten, sondern in weiten Teilen Asiens und Afrikas beliebter als ihr us-amerikanisches Pendant aus Hollywood.
Zunächst werden mich die kulturhistorischen Wurzeln des Tanzes im indischen Kino beschäftigen, darauf folgt die grundsätzliche Frage was „Tanz“, bzw. Tanz im Film überhaupt ist, um dann im analytischen Teil meiner Arbeit den Tanz als besondere Narrationsform im Bollywoodkino zu untersuchen

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Genre Bollywood-Film
  • Die Wurzeln des Tanzes im Bollywoodfilm
  • Die historische Entwicklung der „song and dance scenes\" im indischen Film
  • Der Begriff „Tanz“
  • Der Tanz in seiner narrativen Funktion im Bollywood-Kino
  • Filmbeispiel
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Funktion des Tanzes im Bollywood-Kino. Ziel ist es, die kulturellen Wurzeln des Tanzes im indischen Film zu beleuchten, den Begriff „Tanz im Film“ zu definieren und den Tanz als narrative Form im Bollywood-Kino zu analysieren. Der Fokus liegt auf der Erklärung der scheinbar bruchstückhaften Handlungsführung, die durch die „song and dance scenes“ geprägt ist, und deren Wirkung auf westliche Zuschauer.

  • Kulturelle Wurzeln des Tanzes im indischen Kino
  • Definition von „Tanz“ im Kontext des Bollywood-Films
  • Der Tanz als narrative Form im Bollywood-Kino
  • Vergleich Bollywood und Hollywood: Genre und narrative Strukturen
  • Wirkung der „song and dance scenes“ auf westliche Zuschauer

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Unterschied zwischen der narrativen Struktur von Hollywood-Filmen und Bollywood-Filmen. Der Fokus liegt auf der Funktion der „song and dance scenes“ als scheinbare Brüche in der Handlung, die für westliche Zuschauer irritierend wirken können, während sie für indische Zuschauer ein zentrales Element des filmischen Genusses darstellen. Die Arbeit kündigt die Untersuchung der kulturellen Wurzeln des Tanzes im indischen Kino und dessen narrative Funktion an.

Das Genre Bollywood-Film: Dieses Kapitel analysiert den Begriff „Genre“ im Kontext des Bollywood-Films. Es wird argumentiert, dass Bollywood-Filme, trotz der scheinbaren Abweichung von westlichen Genreregeln, ein eigenes „Übergenre“ bilden, das auf spezifischen kulturellen Codes und Wirkungsstrategien beruht. Der Vergleich mit dem Hollywood-Mainstream-Film verdeutlicht die kulturellen Unterschiede und die Bedeutung der „song and dance scenes“ als Genremerkmal. Das Kapitel betont auch die wechselseitige Beeinflussung von Film und Gesellschaft in Indien.

Die Wurzeln des Tanzes im Bollywoodfilm: (An dieser Stelle wäre eine Zusammenfassung des Kapitels über die kulturellen Wurzeln des Tanzes im indischen Film einzubauen. Da der bereitgestellte Text diesen Abschnitt nicht vollständig enthält, kann hier nur eine Platzhalter-Zusammenfassung eingefügt werden. Der Text müsste vervollständigt werden, um eine aussagekräftige Zusammenfassung zu ermöglichen.)

Die historische Entwicklung der „song and dance scenes\" im indischen Film: (Ähnlich wie beim vorherigen Kapitel benötigt man hier den vollständigen Text, um eine aussagekräftige Zusammenfassung zu erstellen. Dieser Abschnitt dient als Platzhalter.)

Der Begriff „Tanz“: (Auch dieses Kapitel benötigt die Ergänzung des Textes für eine vollständige Zusammenfassung.)

Der Tanz in seiner narrativen Funktion im Bollywood-Kino: (Dieses Kapitel erfordert ebenfalls die Ergänzung des Textes für eine adäquate Zusammenfassung.)

Schlüsselwörter

Bollywood, indischer Film, Tanz, „song and dance scenes“, narrative Struktur, Genre, Kulturvergleich, Hollywood, kulturelle Codes, Wirkungsstrategien, Genremerkmale.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse des Tanzes im Bollywood-Kino

Was ist der Gegenstand der vorliegenden Arbeit?

Die Arbeit analysiert die Funktion des Tanzes im Bollywood-Kino. Sie untersucht die kulturellen Wurzeln des Tanzes im indischen Film, definiert den Begriff „Tanz im Film“ und analysiert den Tanz als narrative Form im Bollywood-Kino. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erklärung der „song and dance scenes“ und deren Wirkung auf westliche Zuschauer.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit möchte die kulturellen Wurzeln des Tanzes im indischen Film beleuchten, den Begriff „Tanz im Film“ definieren und den Tanz als narrative Form im Bollywood-Kino analysieren. Sie untersucht die scheinbar bruchstückhafte Handlungsführung durch die „song and dance scenes“ und deren Wirkung auf westliche Zuschauer.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die kulturellen Wurzeln des Tanzes im indischen Kino, die Definition von „Tanz“ im Kontext des Bollywood-Films, den Tanz als narrative Form, einen Vergleich zwischen Bollywood und Hollywood hinsichtlich Genre und narrativer Strukturen sowie die Wirkung der „song and dance scenes“ auf westliche Zuschauer.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit und worum geht es in ihnen?

Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: Die Einleitung beschreibt den Unterschied zwischen der narrativen Struktur von Hollywood- und Bollywood-Filmen. Das Kapitel zum Bollywood-Genre analysiert den Begriff „Genre“ im Kontext des Bollywood-Films und vergleicht ihn mit Hollywood. Die Kapitel zu den Wurzeln des Tanzes im Bollywoodfilm und zur historischen Entwicklung der „song and dance scenes“ untersuchen die kulturelle und historische Entwicklung. Ein Kapitel widmet sich der Definition des Begriffs „Tanz“ im Kontext des Films. Ein weiteres Kapitel analysiert den Tanz in seiner narrativen Funktion im Bollywood-Kino. Die Arbeit schließt mit einem Schlusswort.

Wie werden die „song and dance scenes“ in der Arbeit betrachtet?

Die „song and dance scenes“ werden als scheinbare Brüche in der Handlung betrachtet, die für westliche Zuschauer irritierend wirken können, während sie für indische Zuschauer ein zentrales Element des filmischen Genusses darstellen. Die Arbeit untersucht ihre Funktion und Bedeutung im Kontext der kulturellen Codes und Wirkungsstrategien des Bollywood-Films.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?

Schlüsselwörter sind: Bollywood, indischer Film, Tanz, „song and dance scenes“, narrative Struktur, Genre, Kulturvergleich, Hollywood, kulturelle Codes, Wirkungsstrategien, Genremerkmale.

Gibt es einen Vergleich zwischen Bollywood und Hollywood?

Ja, die Arbeit vergleicht Bollywood und Hollywood hinsichtlich ihrer Genre-Konventionen und narrativen Strukturen, um die Besonderheiten des Bollywood-Films und die Funktion der „song and dance scenes“ hervorzuheben.

Welche Zusammenfassung der einzelnen Kapitel wird angeboten?

Die bereitgestellte HTML-Datei enthält eine kurze Zusammenfassung der Einleitung und des Kapitels zum Bollywood-Genre. Für die restlichen Kapitel wird auf die Vervollständigung des Textes verwiesen, da die Zusammenfassungen aufgrund unvollständiger Daten nur als Platzhalter dienen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Tanz im Bollywood-Kino
College
University of Hamburg
Course
Seminar 07.344 “Film und Tanz“
Grade
1,3
Author
Jonas Lobgesang (Author)
Publication Year
2007
Pages
24
Catalog Number
V119941
ISBN (eBook)
9783640236688
ISBN (Book)
9783640238606
Language
German
Tags
Tanz Bollywood-Kino Seminar Tanz“
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Lobgesang (Author), 2007, Tanz im Bollywood-Kino, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119941
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint