Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Friedrich Ludwig Jahn und seine Ideologie

Título: Friedrich Ludwig Jahn und seine Ideologie

Trabajo Escrito , 2007 , 30 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Bachelor of Arts Christian Werth (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit untersucht und analysiert die Schriften von Friedrich Ludwig Jahn, indem sie diese wiedergibt und Schlüsse auf die Persönlichkeit sowie die Denkweise Jahns zieht. Diese Untersuchung zeigt Jahns Ziele auf und verdeutlicht seine politischen Ansichten. Die Arbeit erklärt die Facetten und Hintergründe seiner Denkweise und erklärt, welche Rolle Deutschland sowie das Ausland für Jahn gespielt haben. Jahns Ansichten über Politik, Bildung, Erziehung und gesellschaftliche Werte vermittelt diese Untersuchung. Auch die Frage, wie Jahn gegenüber Ausländern sowie Juden eingestellt war, wird thematisiert. Darüber hinaus werden Vergleiche zu anderen Jahn-Untersuchungen gemacht, wobei zahlreiche Werke von anderen Historikern zitiert und mit den eigenen Erkenntnissen verglichen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Leben und Politik Jahns
  • 3. Quellenanalyse
    • 3.1 Jahns Werk „Das deutsche Volkstum“
    • 3.2 Jahns Werk „Die deutsche Turnkunst“
    • 3.3 Jahns Briefe
  • 4. Jahns Persönlichkeit im Fokus anderer Historiker
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Schriften von Friedrich Ludwig Jahn, um seine Persönlichkeit, Denkweise und politischen Ansichten zu verstehen. Die Arbeit beleuchtet seine Ziele, Hintergründe seiner politischen Ideen und die Rolle Deutschlands und des Auslands in seiner Sichtweise. Sie untersucht seine Ansichten zu Politik, Bildung, Erziehung und gesellschaftlichen Werten, einschließlich seiner Haltung gegenüber Ausländern und Juden. Vergleiche mit anderen Jahn-Interpretationen werden gezogen.

  • Friedrich Ludwig Jahns Leben und Wirken
  • Analyse seiner Hauptwerke „Das deutsche Volkstum“ und „Die deutsche Turnkunst“
  • Jahns politische Ideologie und seine Rolle in der deutschen Nationalbewegung
  • Rezeption von Jahns Werk durch spätere Historiker
  • Jahns Einfluss auf die Entwicklung des Turnens und des Sports in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Leben und Wirken von Friedrich Ludwig Jahn ein und beschreibt die Bandbreite der Meinungen über ihn, von „Volksverhetzer“ bis „Staatsheld“. Sie skizziert Jahns Bedeutung für die Popularisierung des Turnens und seine Beiträge zur Entwicklung des Sports als erzieherisches Element. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse seiner Schriften – „Das deutsche Volkstum“, „Die deutsche Turnkunst“ und seine Briefe – um seine politischen Ansichten und Ziele zu verstehen. Die Einleitung benennt die Forschungsfragen und den methodischen Ansatz der Arbeit.

2. Leben und Politik Jahns: Dieses Kapitel zeichnet einen detaillierten Lebenslauf Jahns nach, von seiner Kindheit bis zu seinen Aktivitäten in der nationalen Bewegung. Es beleuchtet seine akademischen Schwierigkeiten, seine frühen politischen Aktivitäten, seine Freundschaft mit Ernst Moritz Arndt, und die entscheidende Begegnung mit Gutsmuths, die sein Engagement für die Turnbewegung prägte. Das Kapitel beschreibt die Entwicklung des Turnens als erzieherisches Instrument und seine Rolle in der Vorbereitung auf den Befreiungskrieg gegen Frankreich. Jahns spätere politische Aktivitäten, seine Kritik am preußischen Heer und seine Rolle im Wartburgfest werden ebenfalls dargestellt.

Häufig gestellte Fragen zu: Analyse der Schriften Friedrich Ludwig Jahns

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Diese Seminararbeit analysiert die Schriften von Friedrich Ludwig Jahn, insbesondere „Das deutsche Volkstum“ und „Die deutsche Turnkunst“, um seine Persönlichkeit, Denkweise und politischen Ansichten zu verstehen. Die Arbeit untersucht seine Ziele, die Hintergründe seiner politischen Ideen und seine Sichtweise auf Deutschland und das Ausland. Sie beleuchtet seine Ansichten zu Politik, Bildung, Erziehung und gesellschaftlichen Werten, einschließlich seiner Haltung gegenüber Ausländern und Juden. Vergleiche mit anderen Jahn-Interpretationen werden gezogen.

Welche Quellen werden in dieser Arbeit verwendet?

Die Hauptquellen dieser Arbeit sind die Schriften Friedrich Ludwig Jahns, „Das deutsche Volkstum“ und „Die deutsche Turnkunst“, sowie seine Briefe. Zusätzlich werden Interpretationen anderer Historiker zu Jahn herangezogen, um einen umfassenden Überblick über seine Rezeption zu bieten.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Jahns Leben und Wirken, die Analyse seiner Hauptwerke, seine politische Ideologie und Rolle in der deutschen Nationalbewegung, die Rezeption seines Werkes durch spätere Historiker und sein Einfluss auf die Entwicklung des Turnens und des Sports in Deutschland.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Leben und Politik Jahns, Quellenanalyse (inkl. Analyse von Jahns Werken und Briefen), Jahns Persönlichkeit im Fokus anderer Historiker und Fazit. Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Forschungsfragen und den methodischen Ansatz. Das zweite Kapitel beschreibt Jahns Leben und politische Aktivitäten. Das dritte Kapitel analysiert seine Hauptwerke und Briefe. Das vierte Kapitel betrachtet die Rezeption Jahns durch andere Historiker. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen.

Welche Zusammenfassung der Kapitel wird angeboten?

Die Zusammenfassung der Kapitel bietet einen Überblick über den Inhalt jedes Kapitels. Die Einleitung beschreibt die Bandbreite der Meinungen über Jahn und die Forschungsfragen. Das Kapitel über Jahns Leben und Politik skizziert seinen Lebenslauf und seine politischen Aktivitäten, einschließlich seiner Rolle im Befreiungskrieg und im Wartburgfest. Die Quellenanalyse beschreibt die Analyse seiner Hauptwerke und Briefe. Das Kapitel über die Rezeption durch andere Historiker betrachtet verschiedene Interpretationen von Jahns Wirken. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Zielsetzung der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis von Friedrich Ludwig Jahns Persönlichkeit, Denkweise und politischen Ansichten zu entwickeln, indem seine Schriften analysiert und mit anderen Interpretationen verglichen werden. Die Arbeit zielt darauf ab, seine Rolle in der deutschen Nationalbewegung und seinen Einfluss auf die Entwicklung des Turnens und des Sports zu beleuchten.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Friedrich Ludwig Jahn und seine Ideologie
Universidad
University of Wuppertal
Calificación
3,0
Autor
Bachelor of Arts Christian Werth (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
30
No. de catálogo
V119956
ISBN (Ebook)
9783640236756
Idioma
Alemán
Etiqueta
Friedrich Ludwig Jahn Ideologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Arts Christian Werth (Autor), 2007, Friedrich Ludwig Jahn und seine Ideologie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119956
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint