Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › English Language and Literature Studies - Culture and Applied Geography

Gemeinschaft und Identität in der Literatur australischer Aboriginals

Eine Analyse zu Sally Morgans 'My Place'

Title: Gemeinschaft und Identität in der Literatur australischer Aboriginals

Scientific Study , 2005 , 53 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Oliver Haag (Author)

English Language and Literature Studies - Culture and Applied Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

'Gemeinschaft und Identität in der Literatur australischer Aboriginals' ist eine historische Analyse von Sally Morgans Autobiographie 'My Place'. In elf europäische Sprachen übersetzt und mit einer Auflagenstärke von mittlerweile weit über einer halben Million Exemplaren zählt 'My Place' zu den bekanntesten Werken australischer Literatur. Die deutsche Übersetzung erschien unter dem Titel 'Ich hörte den Vogel rufen'. Was das Rezeptionsausmaß anlangt, kann die westaustralische Autorin durchwegs zur literarischen Elite ihres Landes gerechnet werden—zu Patrick White, Arthur Upfield und Catherine Gaskin, um nur einige wenige zu nennen. Zugleich ist 'My Place' auch das bislang auflagenstärkste Buch, das je von einer australischen Ureinwohnerin geschrieben wurde einer Frau, die erst nach und nach herausfindet, dass sie und ihre Vorfahren Aboriginals sind. Die vorliegende Studie analysiert die Herstellung indigener Gemeinschaft in 'My Place': Wie werden Aboriginals beschrieben? Welche Rolle spielt Geschlecht? Welche Bedeutung kommt der Familie zu? Zusätzlich zu diesen Fragen wird eine Bibliographie der australischen Sekundärliteratur zu 'My Place' präsentiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 'My Place' - Autobiographie, Familiengeschichte, Roman?
  • Zur Vorstellung von Gemeinschaft(en) in 'My Place'
    • Die Konstruktion von Gemeinschaft(en) über die aufsteigende Genealogie
    • Die Konstruktion von Gemeinschaft(en) über die absteigende Genealogie
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die vielschichtigen Gemeinschaftsvorstellungen in Sally Morgans "My Place". Im Fokus steht die Analyse, wie Gemeinschaften konstruiert und legitimiert werden, welche Rolle Geschlecht spielt und wie sich die Autorin und ihre Verwandten in diese Gemeinschaften einordnen. Die Arbeit geht der Frage nach, ob diese Gemeinschaftsentwürfe zu einer positiven Identifikation als Indigene beitragen.

  • Konstruktion von Gemeinschaft in "My Place"
  • Rolle des Geschlechts in der Gemeinschaftsbildung
  • Verschiedene Arten von Gemeinschaften im Roman
  • Unterschiede zwischen den Gemeinschaften
  • Identifikation der Protagonisten mit den Gemeinschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Werk "My Place" ein und hebt dessen Bedeutung in der australischen Literatur hervor. Sie skizziert den Kontext der systematischen Entführung indigener Kinder und die daraus resultierenden Identitätsprobleme. Das erste Kapitel analysiert den Text als Autobiografie, Familiengeschichte und Roman. Die Kapitel zum Thema Gemeinschaftsvorstellungen untersuchen die Konstruktion von Gemeinschaften über aufsteigende und absteigende Genealogie im Roman.

Schlüsselwörter

Sally Morgan, My Place, indigene Identität, Gemeinschaft, Familie, Australien, Aboriginals, Assimilationspolitik, Stolen Generations, Genealogie, Geschlecht, Identitätsfindung.

Excerpt out of 53 pages  - scroll top

Details

Title
Gemeinschaft und Identität in der Literatur australischer Aboriginals
Subtitle
Eine Analyse zu Sally Morgans 'My Place'
College
University of Vienna  (Zeitgeschichte)
Course
Forschungsseminar
Grade
1,0
Author
Oliver Haag (Author)
Publication Year
2005
Pages
53
Catalog Number
V120077
ISBN (eBook)
9783640240548
ISBN (Book)
9783640244645
Language
German
Tags
Gemeinschaft Identität Literatur Aboriginals Forschungsseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Haag (Author), 2005, Gemeinschaft und Identität in der Literatur australischer Aboriginals, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120077
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint