Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Turngedichte

Title: Turngedichte

Classic , 2008 , 30 Pages

Autor:in: Joachim Ringelnatz (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Erweiterte Ausgabe der 1923 erschienen Erstausgabe: Turner-Marsch - Zum Aufstellen der Geräte - Zum Wegräumen der Geräte - Klimmzug - Freiübungen - Während der Riesenwelle - Am Barren - Ringkampf - Wettlauf - Fußball - Der Athlet - Am Hängetau - Kniehang - Box-Kampf - Turnermarsch - Kniebeuge - Zum Bockspringen - Felgeaufschwung - Zum Keulenschwingen - Das Turngedicht am Pferd - Laufschritt-Couplet

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Turner-Marsch

Zum Aufstellen der Geräte

Zum Wegräumen der Geräte

Klimmzug

Freiübungen

Während der Riesenwelle

Am Barren

Ringkampf

Wettlauf

Fußball

Der Athlet

Am Hängetau

Kniehang

Box-Kampf

Turnermarsch

Kniebeuge

Zum Bockspringen

Felgeaufschwung

Zum Keulenschwingen

Das Turngedicht am Pferd

Laufschritt-Couplet

Turner-Marsch

(Melodie: Leise flehen meine Lieder)

Schlagt die Pauken und Trompeten,
Turner in die Bahn!
Turnersprache laßt uns reden.
Vivat Vater Felix Dahn!
Laßt uns im Gleichschritt aufmarschieren,
Ein stolzes Regiment.
Laß die Fanfaren tremulieren!
Faltet die Fahnen ent!

Die harte Brust dem Wetter darzubieten,
Reißt die germanische Lodenjoppe auf!
Kommet zu Hauf!
Wir wollen uns im friedlichen Wettkampf üben.

Braust drei Hepp-hepps und drei Hurras
Um die deutschen Eichenbäume!
Trinkt auf das Wohl der deutschen Frauen ein Glas,
Daß es das ganze Vaterland durchschäume.
Heil! Umschlingt euch mit Herz und Hand,
Ihr Brüder aus Nord-, Süd- und Mitteldeutschland!
Daß einst um eure Urne
Eine gleiche Generation turne.

Zum Aufstellen der Geräte

(Ein Muster)

So unterwegs in einem schönen Hechtsprung
Erblickte er das Licht der Welt, das Leben,
Und hat – obwohl er damals doch noch recht jung –
Sich doch sofort in Hilfsstellung begeben.
Den Kniesturz übend und manch andre Tugend,
Verging ihm eine turnerische Jugend
Im Wachen teils und teils im Traum
Und Freitagnachmittags am Schwebebaum.

Vorturner wurde er und Löwenbändiger,
Seemann und Schornsteinfeger, Akrobat
Und schließlich turnerischer Sachverständiger
Im transsibirischen Artistenrat.
Er las die Morgenzeitung stets im Handstand,
Vom Hang der Freiheit sprach sein roter Schlips.
Er glich – wie er im Turnsaal an der Wand stand –
Dem allbekannten Herkules aus Gips.

Inhaber aller silbernen Pokale,
Erwarb er sich den Franziskanerpreis
Und im August in Halle an der Saale
Die Jahnkokarde mit dem Lorbeerreis.
Ein zarter Kern in einer rauhen Schale.

Er hat sich mit einem Salto mortale
Aus dem Leben
Über ein Felsengeländer
Hinwegbegeben.

Zum Wegräumen der Geräte

Veterinär, gleichzeitig Veteran,
Ein Mann, der 92 Jahre zählte,
Daß man zuletzt ihn aus Gewohnheit wählte,
Und trotzdem biegsam, schmiegsam wie ein Schwan.
Das war – trotz eines halbgelähmten Beines –
Der Ehrenvorstand unsres Turnvereines.
Und wirklich nahm er’s noch im Dauerlauf
Und Schleuderball mit jedem Rennpferd auf.

Wettläufer sah ich – nun Gott weiß wieviel,
Doch ihrer keiner hielt wohl mit der gleichen
Bescheidenheit gelassen vor dem Ziel.
Denn niemand konnte ihm das Wasser reichen.
Dann griff er abseits zum Pokal. Und Hei!
Wie Donner klang sein Frisch-Fromm-Fröhlich-Frei.
Wie sich sein Vollbart, den er gern sich wischte,
Nach einem 80–cm-Sprung
Mit Kokosfasern einer Matte mischte,
Das bleibt mir ewig in Erinnerung.
Im Springen konnte überhaupt dem Alten
Zuletzt wohl keiner mehr die Stange halten.

Einmal, nach dem Genuß von sehr viel Weißwein,
Verstauchte er beim Spaltsitz auf dem Reck
Ganz unvermutet plötzlich sich das Steißbein.
Er aber wich und wankte nicht vom Fleck.
Im Gegenteil, er brach, um uns zu necken,
Sich noch den Sitzknorren der Sitzbeine am Becken.
Er turnte gern der Jugend etwas vor
Und mühte sich vor Buben oder Mädeln,
Die Beine in die Ringe einzufädeln,
Wobei er niemals die Geduld verlor.
Dann staunte ehrfurchtsvoll solch junges Ding,
Wenn er wie Christbaumschmuck im Nesthang hing.

Denn was ein Nesthängchen werden will, krümmt sich beizeiten.

Klimmzug

Das ist ein Symbol für das Leben.
Immer aufwärts, himmelan streben!
Feste zieh! Nicht nachgeben!
Stelle dir vor: Dort oben winken
Schnäpse und Schinken.
Trachte sie zu erreichen, die Schnäpse.
Spanne die Muskeln, die Bizepse.
Achte ver die Beschwerden.
Nicht einschlafen. Nicht müde werden!
Du mußt in Gedanken wähnen:
Du hörtest unter dir einen Schlund gähnen.
In dem Schlund sind Igel und Wölfe versammelt.
Die freuen sich auf den Menschen, der oben bammelt.
Zu! Zu! Tu nicht überlegen.
Immer weiter, herrlichen Zielen entgegen.
Sollte dich ein Floh am Po kneifen,
Nicht mit beiden Händen zugleich danach greifen.
Nicht so ruckweis hin und her schlenkern;
Das paßt nicht für ein Volk von Turnern und Denkern.
Klimme wacker,
Alter Knacker!
Klimme, klimb
Zum Olymp!
Höher hinauf!
Glückauf!
Kragen total durchweicht.
Äh – äh – äh – endlich erreicht.
Das Unbeschreibliche zieht uns hinan,
Der ewigweibliche Turnvater Jahn.

Freiübungen

(Grundstellung)

Wenn eine Frau in uns Begierden weckt
Und diese Frau hat schon ihr Herz vergeben,
Dann (Arme vorwärts streckt!)
Dann ist es ratsam, daß man sich versteckt.
Denn später (langsam auf den Fersen heben!)
Denn später wird uns ein Gefühl umschweben,
Das von Familiensinn und guten Eltern zeugt.
(Arme – beugt!)
Denn was die Frau an einem Manne reizt,
(Hüften fest – Beine spreizt! – Grundstellung)
Ist Ehrbarkeit. Nur die hat wahren Wert,
Auch auf die Dauer (Ganze Abteilung, kehrt!).
Das ist von beiden Teilen der begehrtste,

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt dieses HTML-Dokuments?

Dieses HTML-Dokument enthält turnerische Texte, Gedichte und Anweisungen, die sich auf verschiedene Turnübungen und -aktivitäten beziehen. Es beinhaltet Inhalte wie einen Turner-Marsch, Anleitungen zum Aufstellen und Wegräumen von Geräten, Beschreibungen von Übungen wie Klimmzüge und Freiübungen, sowie Gedichte und Couplets mit Bezug zum Turnen.

Welche Art von Inhalten umfasst der Turner-Marsch?

Der Turner-Marsch ist ein Gedicht/Lied, das die Werte und Ideale des Turnens feiert. Es ruft Turner dazu auf, in Gleichschritt aufzumarschieren, die deutsche Kultur zu ehren und sich im friedlichen Wettkampf zu üben. Es enthält patriotische Elemente und lobt die deutsche Eiche und die deutschen Frauen.

Was sind die Themen der Anleitungen zum Aufstellen und Wegräumen der Geräte?

Diese Anleitungen scheinen eher humorvolle, anekdotische Beschreibungen von Turnern zu sein als strikt technische Anweisungen. Sie enthalten skurrile Details über die Charaktere und ihre turnerischen Leistungen, oft mit einem ironischen oder übertriebenen Unterton.

Was ist das zentrale Thema des Gedichts über den Klimmzug?

Das Gedicht über den Klimmzug dient als Metapher für das Leben. Es ermutigt dazu, hartnäckig nach höheren Zielen zu streben, Hindernisse zu überwinden und sich nicht von Schwierigkeiten entmutigen zu lassen. Es verwendet lebhafte Bilder, um die Herausforderungen und die Belohnungen des Strebens zu veranschaulichen.

Was ist die Botschaft der "Freiübungen"?

Die "Freiübungen" scheinen, über die eigentlichen Anweisungen hinaus, moralische oder philosophische Überlegungen anzustellen. Sie berühren Themen wie Ehrbarkeit, Respekt und die Herausforderungen der Begierde. Die physischen Übungen werden genutzt, um abstraktere Konzepte zu veranschaulichen.

Welche Übungen/Themen werden im Text noch behandelt?

Neben den bereits erwähnten Themen werden auch folgende erwähnt: Übungen am Barren, Ringkampf, Wettlauf, Fußball, Übungen am Hängetau, Kniehang, Box-Kampf, Kniebeuge, Bockspringen, Felgeaufschwung, Keulenschwingen, Turngedicht am Pferd, und Laufschritt-Couplet.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Turngedichte
Author
Joachim Ringelnatz (Author)
Publication Year
2008
Pages
30
Catalog Number
V120156
ISBN (eBook)
9783640234844
ISBN (Book)
9783640234905
Language
German
Tags
Turngedichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joachim Ringelnatz (Author), 2008, Turngedichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120156
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint