Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Interdisciplinary

Fremdsprachendidaktik seit den 70er Jahren im Überblick

Title: Fremdsprachendidaktik seit den 70er Jahren im Überblick

Term Paper , 2006 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Rainer Kohlhaupt (Author)

Romance Studies - Interdisciplinary
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Fremdsprachenunterricht in Deutschland unterlag seit jeher einem stetigen Wandel. Die dominierenden fremdsprachendidaktischen Zeile der letzten 30 Jahre sind wohl die interkulturelle und ihre Vorgängerin, die kommunikative Kompetenz. Viele Linguisten, Didaktiker, Psychologen und Lehrer haben sich seither dazu berufen gefühlt, sich in sehr vielen Veröffentlichungen mit diesen beiden Ansätzen zu beschäftigen. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, war es deshalb zunächst nötig, eine knappe Auswahl von Beiträgen zu treffen, um eine möglichst klare Vorstellung der wichtigsten Maximen beider Ansätze zu ermöglichen. Dabei sollen nicht nur Veröffentlichungen aus der heutigen Zeit, sondern auch aus der zeit des Aufkommens der jeweiligen Konzepte Eingang in diese Arbeit finden. Im Anschluss daran soll anhand von Beispielen gezeigt werden, ob, wann beziehungsweise in welchem Ausmaß die Grundgedanken beider Ansätze in der Schulpraxis, also als Vorgaben im Lehrplan oder als Methodik in den Lehrbüchern verwirklicht sind. Abschließend soll in dieser Arbeit noch auf die Bedeutung des Internets im Unterricht der modernen Fremdsprachen eingegangen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Ziele der Arbeit
    • 1.2 Das Schulwesen in Deutschland
  • 2. Theoretischer Teil
    • 2.1 Kommunikative Kompetenz
    • 2.2 Interkulturelle Kompetenz
  • 3. Praktischer Teil
    • 3.1 Kommunikative Kompetenz in den Lehrplänen
      • 3.1.1 Lehrplan Englisch am Gymnasium/ Saarland 1987/88
      • 3.1.2 Lehrplan Englisch an der Hauptschule/ Bayern 1985
    • 3.2 Interkulturelles Lernen in den Lehrplänen
      • 3.2.1 Lehrplan Englisch an der Realschule / Bayern neu
      • 3.2.2 Lehrplan Englisch am Gymnasium / Bayern 2003
      • 3.2.3 Lehrplan Französisch am Gymnasium / Bayern 2003
  • 4. Die Hauptmerkmale des Fremdsprachenunterrichts in den siebziger Jahren
    • 4.1 Themenschwerpunkt im Französischunterricht
    • 4.2 Diskussionen um den Erwerb einer Fremdsprache
      • 4.2.1 Diskussion um den einsprachigen Unterricht
      • 4.2.2 Diskussion über den Beginn des Erlernens einer Fremdsprache
  • 5. Internet im Unterricht der modernen Fremdsprachen
    • 5.1 Nutzungsmöglichkeiten des Internets
      • 5.1.1 Internetkontakte
      • 5.1.2 Nutzung von Daten und Materialien aus dem Internet
      • 5.1.3 Das Internet als Lernhilfe beziehungsweise Arbeitshilfe
    • 5.2 Hinweise zum Französischen
      • 5.2.1 Un voyage virtuel à Paris – Beschreibung eines Simulationsprojekts
      • 5.2.2 La rue Daguerre et la tour Montparnasse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Wandel des Fremdsprachenunterrichts in Deutschland seit den 1970er Jahren, mit besonderem Fokus auf die kommunikative und interkulturelle Kompetenz. Sie analysiert die Umsetzung dieser Konzepte in Lehrplänen und Lehrbüchern und beleuchtet die Rolle des Internets im modernen Fremdsprachenunterricht.

  • Entwicklung der Fremdsprachendidaktik seit den 1970er Jahren
  • Einfluss der kommunikativen Kompetenz auf den Unterricht
  • Integration interkultureller Kompetenz in Lehrpläne
  • Die Rolle des Internets im Fremdsprachenunterricht
  • Analyse von Lehrplänen verschiedener Bundesländer

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung legt die Ziele der Arbeit dar und beschreibt das deutsche Schulsystem und seine sprachpolitischen Regelungen. Kapitel 2: Theoretischer Teil behandelt die Konzepte der kommunikativen und interkulturellen Kompetenz. Kapitel 3: Praktischer Teil analysiert die Umsetzung dieser Konzepte in verschiedenen Lehrplänen. Kapitel 4: Die Hauptmerkmale des Fremdsprachenunterrichts in den siebziger Jahren beleuchtet die Diskussionen um einsprachigen Unterricht und den Beginn des Fremdsprachenlernens. Kapitel 5: Internet im Unterricht der modernen Fremdsprachen untersucht die Nutzungsmöglichkeiten des Internets im Fremdsprachenunterricht, inklusive konkreter Beispiele wie einem Simulationsprojekt zu Paris.

Schlüsselwörter

Kommunikative Kompetenz, Interkulturelle Kompetenz, Fremdsprachenunterricht, Lehrpläne, Deutschland, Internet im Unterricht, einsprachiger Unterricht, Sprachendidaktik, methodenzentrierter FSU, Pragmadidaktik.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Fremdsprachendidaktik seit den 70er Jahren im Überblick
College
University of Würzburg
Grade
1,0
Author
Rainer Kohlhaupt (Author)
Publication Year
2006
Pages
24
Catalog Number
V120492
ISBN (eBook)
9783640242146
ISBN (Book)
9783640762088
Language
German
Tags
Fremdsprachendidaktik Jahren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rainer Kohlhaupt (Author), 2006, Fremdsprachendidaktik seit den 70er Jahren im Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120492
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint